FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Unterstützende Dienste => Wettermodule => Thema gestartet von: dadoc am 02 Mai 2022, 16:00:09

Titel: Welcher x-in-1-Außensensor für Direktübertragung zu fhem?
Beitrag von: dadoc am 02 Mai 2022, 16:00:09
Hallo zusammen,
meine betagte KS300 gibt ihren Geist auf; von den teuren Homematic-Wetterstationen haben sich schon zwei innerhalb kurzer Zeit durch Feuchtigkeit (!) verschlissen, hier werde ich also definitiv nicht mehr nachkaufen.
Am Standort 2 habe ich eine WS830 mit dem Außensensor WH65A (868 MHz) über einen Jeelink am Raspi laufen, was dank der freundlichen Unterstützung hier im Forum (https://forum.fhem.de/index.php/topic,122283.0.html) auch ganz gut läuft.
Aber was kann ich für Standort 1 nehmen? Idealerweise nur eine Außeneinheit ohne Innen-Display, deren Daten ohne weitere Hardware (wie Jeelink oder Signalduino) in fhem landet, also vermutlich über WLAN?
Ich habe vieles (alles?) hier im Forum und im Wiki studiert, aber so richtig Übersicht habe ich immer noch nicht.
Vielen Dank & viele Grüße
Martin
Titel: Antw:Welcher x-in-1-Außensensor für Direktübertragung zu fhem?
Beitrag von: Nobbynews am 02 Mai 2022, 16:12:08
Bei der WS980 wird die Inneneinheit für das Modul benötigt.
Die Außeneinheit sendet auf 868 MHz.
Titel: Antw:Welcher x-in-1-Außensensor für Direktübertragung zu fhem?
Beitrag von: rabehd am 02 Mai 2022, 16:30:40
Zitat von: dadoc am 02 Mai 2022, 16:00:09
; von den teuren Homematic-Wetterstationen haben sich schon zwei innerhalb kurzer Zeit durch Feuchtigkeit (!) verschlissen,
Interessehalber, wo wohnst Du denn?
Meine Homematic-Wetterstation funktioniert seit 6 Jahren problemlos an ihren Standort im Garten.

Titel: Antw:Welcher x-in-1-Außensensor für Direktübertragung zu fhem?
Beitrag von: dadoc am 02 Mai 2022, 17:11:31
Die HM-WDS-OC3 standen auf Mallorca, hinten windiges Gebirge, vorne Meer. Innen sehr bald Schmodder auf der Platine. Ersatzteile (Platine) Fehlanzeige. Sind ca. 3 + 2 Jahre gelaufen. Auch der Magentstift verrottet, siehe hier (https://forum.fhem.de/index.php?topic=56739.0).
edit: Habe sie deshalb "Schön-Wetterstation" getauft, weil man sie wohl nur bei durchgängig schönem Wetter einsetzen sollte ;)
Titel: Antw:Welcher x-in-1-Außensensor für Direktübertragung zu fhem?
Beitrag von: dadoc am 02 Mai 2022, 19:41:50
Zitat von: Nobbynews am 02 Mai 2022, 16:12:08
Bei der WS980 wird die Inneneinheit für das Modul benötigt.
Die Außeneinheit sendet auf 868 MHz.
Dann in diesem Fall doch vielleicht lieber einen Jeelink statt des nicht benötigten, stromfressenden Displays. Sollte der Empfang mit dem WS830-Modul klappen?
Titel: Antw:Welcher x-in-1-Außensensor für Direktübertragung zu fhem?
Beitrag von: dadoc am 03 Mai 2022, 17:37:59
Nun gut, Ihr habt's ja nicht anders gewollt. Ich habe jetzt mal die SBS-WS-600 geordert (inkl. WLAN Basis und Innensensor als B-Ware für 89 Euro bei Expondo (https://www.expondo.de/steinberg-systems-b-ware-wifi-wetterstation-aussensensor-innensensor-20030583?gclid=EAIaIQobChMIg_eSutC-9wIVR4jVCh3d-w0nEAQYBCABEgIolPD_BwE)). Soll baugleich sein mit der WH2650 von Ecowitt.
Dazu einen weiteren Jeelink.
Wenn ich das richtig interpretiere, habe ich jetzt die Wahl, die Daten per Wifi-Push in fhem zu holen (über die Wifi Basis, https://forum.fhem.de/index.php/topic,44022.315.html) oder - ohne die Wifi-Basis - per Jeelink wie an meinem Standort 2.
Werde berichten (bzw. jammernd um Hilfe betteln, wenn's nicht richtig funkt ;))
Grüße
Martin
Titel: Antw:Welcher x-in-1-Außensensor für Direktübertragung zu fhem?
Beitrag von: fireball am 29 Mai 2022, 14:08:33
Hi,

ich hänge mich hier mal dran, ich habe im großen und ganzen die gleichen Fragen wie dadoc...
Ich suche auch eine Wetterstation für zu Hause, mit Wind und Regensensor für Gartenbewässerung und Jalousien und Lichtsensor wäre auch gut.

Ich habe jetzt gesehen, dass es die WS980WIFI gibt, die W830 und die Froggit Teile (WH3000). Auf den ersten Blick sehen die Außeneinheiten alle gleich aus.
Ich bräuchte kein Inneneinheit... wenns direkt geht, wäre super. Die WS980WIFI da soll ja das Display nach einem Jahr nicht mehr lesbar sein. Die Froggit ist schön bunt...

Aber welche Station läßt sich dann am einfachsten einbinden. Die WS980WIFI scheint nicht allzukompliziert zu sein, aber die ersten schreiben schon was von, die APP geht nicht mehr, die man zum Einbinden braucht...

Was meint ihr?

VG+Danke
René
Titel: Antw:Welcher x-in-1-Außensensor für Direktübertragung zu fhem?
Beitrag von: dadoc am 30 Mai 2022, 16:10:29
Hallo René,
ich bin mit meiner Entscheidung bislang sehr zufrieden, zumal zu diesem Preis. Die Daten lassen sich sowohl vom mitgeliferten Wlan-Empfänger (mit dem HP1000-Modul) ohne Verbiegen des DNS o.ä. abgreifen, als auch - eingeschränkt - mit einem JeeLink und ohne den Wifi-Empfänger. Ich finde aber ersteres mittlerweile deutlich komfortabler, zumal die Daten dann parallel auch zu Ecowitt und Wunderground hochgeladen und somit Dritten verfügbar gemacht werden können.
Mein Erfahrungsbericht geht BTW hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,127623.0.html) weiter.
Sonnige Grüße
Martin