Hallo,
irgendwie bekomme ich das expandJSON nicht ins laufen. Wird wahrscheinlich nur ne Kleinigkeit sein, komme aber nicht drauf.
Gegeben ist ein Dummy, dessen Reading ".Json" regelmäßig gefüttert wird (externe HTTP Abfrage):
NAME LayZ
NR 3079
TYPE dummy
`READINGS:
2022-05-18 10:46:30 .json {"heat_power":0,"heat_temp_reach":0,"power":0,"temp_now":25,"wave_power":0,"locked":0,"filter_power":0,"temp_set":27,"err1":0,"err2":0,"err3":0,"err4":0,"err5":0,"err6":0,"err7":0,"err8":0,"err9":0}
Dazu noch das expandJSON Device:
Internals:
CFGFN
DEF LayZ:.json:.*
NAME LayZ.json
NOTIFYDEV LayZ
NR 3112
NTFY_ORDER 50-LayZ.json
STATE active
TYPE expandJSON
s_regexp LayZ:.json:.\{.*}
t_regexp .*
version 1.13
.attraggr:
.attrminint:
READINGS:
2022-05-18 10:41:05 state active
Attributes:
Egal wie ich es konfiguriere (LayZ:.json:.\{.*}, LayZ:.json:.*), "LayZ" enthält keine Readings. Müssten die, wenn sich das .Json Reading ändert, nicht automatisch angelegt werden?
Mal abgesehen von der Frage, ob es nicht einfacher wäre, dafür einen JsonMod zu definieren, scheint es so zu sein, dass das Reading mit einem Punkt beginnt. Damit muss wohl auch die trigger-Regex um dieses eine Zeichen "länger" werden.
Also etwa so (ansonsten kenne ich mich mit dem Modul nicht aus, die weitere Syntax bitte der commandref entnehmen):
LayZ:..json:.*
Edit: Es scheint eher daran zu liegen, dass Readings, die mit einem Punkt beginnen, eben "versteckte" readings sind, die keine Events triggern.
Wie kommt denn das Reading an den dummy? Vielleicht läßt sich da was im Vorgeld machen?
Zitat von: Beta-User am 18 Mai 2022, 10:56:49
Also etwa so (ansonsten kenne ich mich mit dem Modul nicht aus, die weitere Syntax bitte der commandref entnehmen):LayZ:..json:.*
Das war's, der . davor muss weg. Mit einem . (oder zwei oder drei) geht es leider nicht. Danke dir!