FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: semko am 22 Mai 2022, 12:22:29

Titel: Shelly H&T
Beitrag von: semko am 22 Mai 2022, 12:22:29
Gibt es eine Möglichkeit, irgendwie an die Temperaturdaten eines batteriegetriebenen Shelly H&T zu kommen? Das Gerät ist ja nur online, wenn es selbst bei Werteänderungen Daten sendet. Intervallgesteuertes Pollen bringt da leider nichts.
Titel: Antw:Shelly H&T
Beitrag von: MadMax-FHEM am 22 Mai 2022, 12:30:00
Einbinden per mqtt sollte problemlos gehen, hatte ich schon ganz früher mal laufen.

Gibt es nicht sogar mittlerweile ein attrTemplate dafür?

Also mqtt2server in fhem, Shelly H&T dann entsprechend konfigurieren.

Warten, attrTemplate (wenn vorhanden) anwenden: fertig
EDIT: hmm, gibt wohl doch (noch) keines... Dann usst du halt selber ran und Readings etc. "anlegen" (lassen)...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Shelly H&T
Beitrag von: semko am 22 Mai 2022, 12:35:38
Hmm, habe mqtt noch nie benutzt. Da muss ich mich erst mal schlau lesen. Danke für den Tipp.
Titel: Antw:Shelly H&T
Beitrag von: MadMax-FHEM am 22 Mai 2022, 12:47:54
Einlesen ist sicher nicht verkehrt.
Allerdings kann die umfängliche Doku zu mqtt schon "abschreckend" wirken ;)
Und u.U. dazu führen es zu lassen, weil zu kompliziert (erscheint).

Du kannst ja parallel einfach mal starten:


define myMQTT2Server MQTT2_SERVER 1883 global


Und dann eben beim Shelly mqtt konfigurieren und als Server eben deinen fhem Server angeben.

Und dann einfach mal warten bis norm. das rote Fragezeichen kommt (autocreate aktiv)... :)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Shelly H&T
Beitrag von: semko am 22 Mai 2022, 14:05:35
Danke, das war jetzt wenigstens schon mal ein Einstieg.
Für den Anfang habe ich  erst mal eine einfache Temperatursteuerung über die Shelly-Szenen eingerichtet um zu sehen, wie das klappt. Die laufen ja über die Cloud und wenn ich mqtt auf dem Sensor aktiviere, wird die Cloud leider deaktiviert. Also hebe ich mir die mqtt Lösung für den nächsten Schritt auf.