Ich möchte hier ein Projekt vorstellen, bei dem man den Verbrauch von Regenwasser und von Leitungswasser z. B. zur Gartenbewässerung mit einem physikalischen Zähler jeweils separat bestimmen kann.
Technische Voraussetzungen:
-eine Zisterne
-Zisternenstandmessung
-Hauswasserwerk mit Trinkwassernachspeisung nach DIN1988
-Elektrisches 3 Wege Umschaltventil
-ein Wasserzähler
-elektronische Auswertung des Wasserzählers
Und nun die FHEM-Umsetzung:
Ein Device zur Umschaltung zwischen Zisternenwasser und Leitungswasser:
defmod di_Zisterne DOIF ([Wasserzisterne:rawValue]<45) (set Regenwasser on) DOELSEIF ([Wasserzisterne:rawValue]>65) (set Regenwasser off)
attr di_Zisterne cmdState Leitung|Zisterne
Ein Device zur Zählung des Wasserverbrauchs abhängig davon, ob gerade Leitungswasser oder Regenwasser entnommen wird:
defmod counter_rw DOIF day {\
my $diff = [MQTT2_DVES_C58DCB:total_rw,0]-get_Reading("last_counter",0);;\
set_Reading ("last_counter",[MQTT2_DVES_C58DCB:total_rw,0]);;\
\
if ([?di_Zisterne] eq "Leitung") {\
set_Reading ("total_l",get_Reading("total_l",0)+$diff,1);;\
}\
if ([?di_Zisterne] eq "Zisterne") {\
set_Reading ("total_z",get_Reading("total_z",0)+$diff,1);;\
}\
}
Und ein Device zur Statistik und Visualisierung des Verbrauchs von Leitungs- und Zisternenwasser:
siehe: https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF/Automatisierung#Tages-.2C_Monats-_und_Jahresstatistik_f.C3.BCr_Strom-.2C_Gas-.2C_Wasserz.C3.A4hler_und_andere_Z.C3.A4hler
Im Anhang:
- Pumpe mit Wasserzähler und Umschaltventil
- Visualisierung des Verbrauchs