Hallo zusammen,
ich habe eine laufende fhem Instanz aus der ich die HMCCU config 1:1 auf ein aktuelles Raspian mt einem aktuellen fhem importiert habe. (rasbian installiert / update und upgrade durchgeführt / fhem installiert) Das läuft alles inkl. MQTT/DBLOG/.. etc.
Nur wenn ich versuche die HMCCU zu starten bekomme ich die Fehlermeldung "HMCCU: d_ccu Start of RPC server failed" und trotz verbose 5 keine Logeinträge.
Hat jemand eine Idee wo ich weitersuchen soll?
Internals:
CCUNum 1
CFGFN
Clients :HMCCUDEV:HMCCUCHN:HMCCURPCPROC:
DEF 192.168.1.136
FUUID 62a47219-f33f-6137-54d4-1854a7ec8851f2c3
NAME d_ccu
NOTIFYDEV global
NR 27
NTFY_ORDER 50-d_ccu
RPCState inactive
STATE rpcstate/Error
TYPE HMCCU
ccuip 192.168.1.136
ccustate active
ccutype CCU2/3
config 5.0
eventCount 7
host 192.168.1.136
prot http
version 5.0 220431743
OLDREADINGS:
READINGS:
2022-06-11 12:01:38 state Error
hmccu:
defaults 0
evtime 0
evtimeout 0
postInit 0
rpccount 0
rpcports
updatetime 0
adr:
ccu:
delay 180
delayed 0
sync 1
timeout 1
dev:
grp:
ifports:
interfaces:
prg:
Attributes:
ccuflags procrpc,nonBlocking,reconnect
cmdIcon on:general_an off:general_aus
room -- STATUS --,_HOMEMATIC
rpcinterfaces BidCos-RF,HmIP-RF
stateFormat rpcstate/state
verbose 5
Echt keine Einträge im Log? Kann ich mir nicht vorstellen. Lösche mal alle HMCCURPCPROC Devices und starte FHEM neu. Die Devices müssten dann neu angelegt werden.
Fehler gefunden:
Diese Config funktioniert (stammt aus einem ander Raspi):
defmod d_ccu HMCCU 192.168.1.136 waitforccu=180
attr d_ccu ccuflags procrpc,reconnect
attr d_ccu cmdIcon on:general_an off:general_aus
attr d_ccu room -- STATUS --,_HOMEMATIC
attr d_ccu rpcserver on
attr d_ccu stateFormat rpcstate/state
Diese Config funktioniert nicht (stammt aus meinem Docker Container)
defmod d_ccu HMCCU 192.168.1.136
attr d_ccu ccuflags procrpc,nonBlocking,reconnect
attr d_ccu cmdIcon on:general_an off:general_aus
attr d_ccu room -- STATUS --,_HOMEMATIC
attr d_ccu rpcinterfaces BidCos-RF,HmIP-RF
attr d_ccu rpcserver on
attr d_ccu stateFormat rpcstate/state
Warum das so ist verstehe ich allerdings noch nicht