FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: FhemPiUser am 12 Juni 2022, 12:21:08

Titel: [gelöst] Überschussladen/Steuerung Volkswagen ID Charger Wallbox mit EEBUS
Beitrag von: FhemPiUser am 12 Juni 2022, 12:21:08
Seit 31.5. gibt es ein Update für die Volkswagen ID Charger, womit EEBUS unterstützt wird (https://www.elli.eco/en/changelog/wallbox (https://www.elli.eco/en/changelog/wallbox)).

Hat jemand eine Möglichkeit gefunden die Wallbox in fhem per EEBUS zu integrieren und damit zu steuern z.B. für Überschussladung?

evcc ist wohl kurz vor einer lösung (
https://github.com/evcc-io/evcc/discussions/1217#discussioncomment-2903632 (https://github.com/evcc-io/evcc/discussions/1217#discussioncomment-2903632))
Titel: Antw:Überschussladen/Steuerung Volkswagen ID Charger Wallbox mit EEBUS
Beitrag von: FhemPiUser am 15 August 2022, 15:38:34
funktioniert jetzt bei mir mit dem auf der im letzten Beitrag verlinktem github-Testversion von evcc.
Titel: Antw:[gelöst] Überschussladen/Steuerung Volkswagen ID Charger Wallbox mit EEBUS
Beitrag von: FhemPiUser am 18 Februar 2023, 10:04:29
Hat jemand mal evcc mit fhem integriert? Man könnte ja z.B. die kwh, die per Wallbox Laden verbraucht werden, in fhem aufzeichnen. Sollte ja per API oder mqtt gehen (siehe https://docs.evcc.io/docs/reference/api/ (https://docs.evcc.io/docs/reference/api/)).
UPDATE: Hab evcc mit mqtt ohne Probleme in fhem integrieren können. Einfach in der yaml denm Eintrag für einen mqtt server einfügen (siehe https://docs.evcc.io/docs/reference/configuration/mqtt (https://docs.evcc.io/docs/reference/configuration/mqtt)). Alle Daten sind dann auch in fhem.

Die Volkswagen ID Charger Wallbox mit EEBUS wird übrigens inzwischen auch mit dme normalen Release von evcc unterstützt. Läuft stabil bei mir.

Titel: Antw:[gelöst] Überschussladen/Steuerung Volkswagen ID Charger Wallbox mit EEBUS
Beitrag von: SouzA am 21 Februar 2023, 12:48:23
Hallo,

ich werde aus deinen Beschreibungen jetzt nicht ganz schlau.
Wie hast du EEBUS an fhem angebunden?
Was hast du wo installiert?
Welcher Server?

Halt ganz allgemein: wie geht das?  ::) :)

Thx und bis denn
SouzA
Titel: Antw:[gelöst] Überschussladen/Steuerung Volkswagen ID Charger Wallbox mit EEBUS
Beitrag von: FhemPiUser am 21 Februar 2023, 13:06:38
Nein, nicht fhem mit eebus, sondern die Software evcc (siehe https://evcc.io/ (https://evcc.io/)) mit fhem.

evcc spricht das eebus- Protokoll mit der Wallbox und das modbus-Protokoll mit dem Wechselrichter der PV-Anlage. fhem bekommt alle infos von evcc über mqtt von evcc.
Titel: Aw: [gelöst] Überschussladen/Steuerung Volkswagen ID Charger Wallbox mit EEBUS
Beitrag von: Hausrobot am 17 Juni 2023, 11:13:55
Zitat von: FhemPiUser am 18 Februar 2023, 10:04:29Hat jemand mal evcc mit fhem integriert? Man könnte ja z.B. die kwh, die per Wallbox Laden verbraucht werden, in fhem aufzeichnen. Sollte ja per API oder mqtt gehen (siehe https://docs.evcc.io/docs/reference/api/ (https://docs.evcc.io/docs/reference/api/)).
UPDATE: Hab evcc mit mqtt ohne Probleme in fhem integrieren können. Einfach in der yaml denm Eintrag für einen mqtt server einfügen (siehe https://docs.evcc.io/docs/reference/configuration/mqtt (https://docs.evcc.io/docs/reference/configuration/mqtt)). Alle Daten sind dann auch in fhem.
..

Hi,
das klingt sehr interessant für mich. Habs aber noch nicht gemacht. Bin ein großer evcc-Fan geworden, nachdem Solaredge mit seine Geräten sprich keba selber nichtklarkommt. evcc ist super!

Seitens FHEM muss ich sicher noch was tun? Hast du oder jemand bitte eine Art Kochrezept dafür?

Vielr Grüße
Titel: Aw: [gelöst] Überschussladen/Steuerung Volkswagen ID Charger Wallbox mit EEBUS
Beitrag von: Syon am 10 August 2023, 14:56:35
Zitat von: FhemPiUser am 18 Februar 2023, 10:04:29Hat jemand mal evcc mit fhem integriert? Man könnte ja z.B. die kwh, die per Wallbox Laden verbraucht werden, in fhem aufzeichnen. Sollte ja per API oder mqtt gehen (siehe https://docs.evcc.io/docs/reference/api/ (https://docs.evcc.io/docs/reference/api/)).
UPDATE: Hab evcc mit mqtt ohne Probleme in fhem integrieren können. Einfach in der yaml denm Eintrag für einen mqtt server einfügen (siehe https://docs.evcc.io/docs/reference/configuration/mqtt (https://docs.evcc.io/docs/reference/configuration/mqtt)). Alle Daten sind dann auch in fhem.

Die Volkswagen ID Charger Wallbox mit EEBUS wird übrigens inzwischen auch mit dme normalen Release von evcc unterstützt. Läuft stabil bei mir.


Magst du deine Konfig mal teilen? Stehe auch davor EVCC in Fhem einbinden zu müssen.
Titel: Aw: [gelöst] Überschussladen/Steuerung Volkswagen ID Charger Wallbox mit EEBUS
Beitrag von: Jippy am 16 August 2023, 20:26:52
Moin, kann man per FHEM auch zwischen den verschiedenen Modi, "pv" , "minpv" , "now" und "off" umschalten? Wenn ja, wie kann ich das realisieren (die Readings sehe ich alle in FHEM (über MQTT)).
Titel: Aw: [gelöst] Überschussladen/Steuerung Volkswagen ID Charger Wallbox mit EEBUS
Beitrag von: FhemPiUser am 31 August 2023, 14:18:05
Zitat von: Syon am 10 August 2023, 14:56:35
Zitat von: FhemPiUser am 18 Februar 2023, 10:04:29Hat jemand mal evcc mit fhem integriert? Man könnte ja z.B. die kwh, die per Wallbox Laden verbraucht werden, in fhem aufzeichnen. Sollte ja per API oder mqtt gehen (siehe https://docs.evcc.io/docs/reference/api/ (https://docs.evcc.io/docs/reference/api/)).
UPDATE: Hab evcc mit mqtt ohne Probleme in fhem integrieren können. Einfach in der yaml denm Eintrag für einen mqtt server einfügen (siehe https://docs.evcc.io/docs/reference/configuration/mqtt (https://docs.evcc.io/docs/reference/configuration/mqtt)). Alle Daten sind dann auch in fhem.

Die Volkswagen ID Charger Wallbox mit EEBUS wird übrigens inzwischen auch mit dme normalen Release von evcc unterstützt. Läuft stabil bei mir.


Magst du deine Konfig mal teilen? Stehe auch davor EVCC in Fhem einbinden zu müssen.

In der /etc/evcc.yaml ist für die fhem-Einbindung nur der MQTT-Eintrag relevant. Der ist bei mir:
# mqtt message broker
mqtt:
  broker: 192.168.x.x:1883 #IP vom fhem-Server
  topic: evcc
  clientid: evcc_1

In Fhem sind nur die MQTT-Device relevant. Hier habe ich MQTT2 genutzt:

defmod mqtt2_Server MQTT2_SERVER 1883 global
defmod MQTT2_evcc_1 MQTT2_DEVICE evcc_1
setstate MQTT2_evcc_1 IODev mqtt2_Server

Titel: Aw: [gelöst] Überschussladen/Steuerung Volkswagen ID Charger Wallbox mit EEBUS
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 09 Mai 2024, 09:27:17
Bitte diesen Thread in die neue Kategorie "Wallboxen" verschieben.

LG

pah