FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: JudgeDredd am 15 Juni 2022, 11:03:34

Titel: Status der Batterie manuell abfragen
Beitrag von: JudgeDredd am 15 Juni 2022, 11:03:34
Hallo Zusammen,

ich verwende bei mir noch die klassische HomeMatic Hardware mit folgendem Aufbau:

                                 VCCU
                                  |
                 ┌────────────────┼───────────────┐
             HMUARTLGW        HMUARTLGW       HMUARTLGW
                 |                |               |
                 |                |               |
                (n) x            (n) x           (n) x
             HM-SCI-3-FM      HM-SCI-3-FM     HM-SCI-3-FM


Alle Fensterkontakte (HM-SCI-3-FM) melden wie gewünscht.
Nun kommt es allerdings vor, das manche (gerade bei Kellerfenstern) nur sehr selten geöffnet werden
und sich zwischen zwei öffnen Vorgängen, die Batterie entlädt.

Grundsätzlich habe ich ein Batteriemonitoring, welches auch funktioniert, der Kontakt meldet aber nur den Status, wenn er "bedient" wird.

Erste Frage:
Ist es grundsätzlich normal, das die Homematic-Sensoren sich nur bei Veränderung melden ?

Zweite Frage:
Wie kann ich den Sensor veranlassen zyklisch oder manuell den Batteriestatus zu melden ?

Gruß,
JudgeDredd
Titel: Antw:Status der Batterie manuell abfragen
Beitrag von: PeterLustig am 15 Juni 2022, 11:23:31
Ich habe einen HM-SCI-3-FM in Gebrauch. Der meldet sich auch nur bei Zustandsänderungen an den Eingängen.

Es scheint aber möglich zu sein, eine zyklische Meldung zu aktivieren. Das ist im Wiki ganz unten gut beschrieben:
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Type_threeStateSensor (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Type_threeStateSensor)

Grüße
Stephan
Titel: Antw:Status der Batterie manuell abfragen
Beitrag von: MadMax-FHEM am 15 Juni 2022, 12:12:36
Genau, zyklisch melden geht bei den Fenstersensoren die ich habe (HM-SEC-SC-2, HM-SEC-RHS [ungepfüft, da ich den noch nicht so lange habe ;)  ] und HM-SEC-SCO) durch setzen von:


set Devicename regSet cyclicInfoMsg on


Gruß, Joachim
Titel: Antw:Status der Batterie manuell abfragen
Beitrag von: JudgeDredd am 15 Juni 2022, 13:39:59
ok, Danke Euch beiden.

set Devicename regSet cyclicInfoMsg on
Erster Versuch:
ohne den "Anlern-Button" zu drücken => erfolglos (ERROR processing CMDs)

Zweiter Versuch:
steht noch aus, da der "Anlern-Button" nur mit Aufwand zu erreichen ist und das etwas Zeit benötigt.
Werde ich aber demnächst mal durchführen.

Gruß,
JudgeDredd
Titel: Antw:Status der Batterie manuell abfragen
Beitrag von: MadMax-FHEM am 15 Juni 2022, 14:03:29
Natürlich, wie "immer" bei Batterie-Geräten: "Anlern-Knopf" drücken, damit sie aufwachen und die Übertragung abarbeiten...
...wichtig (zumindest bei den optischen): nicht auslösen beim Knöpfchendrücken...

Evtl. lange warten, wobei die Fenster-Kontakte schon eher sehr selten "von selbst" aufwachen (1x am Tag alle 2 Tage)...

EDIT: evtl. die queue leeren und das Kommando erneut absetzen und dann das Knöpfchen...

Gruß, Joachim