Was mir beim VBUS vom DeltaSol-M Regler (7311) gegenüber der HTTPMOD Erfassung oder der Live Daten fehlt, sind die Readings IMP01, IMP02, SBRM, SKSM, SBEM, SZ.
Die SZ liegt zwar als systemtime vor, aber in einem unbrauchbarem Format.
0 - 1439 Mo 0-24h
1440 - 2879 Di 0-24h
2880 - 4319 Mi 0-24h
4320 - 5759 Do 0-24h
5760 - 7199 Fr 0-24h
7200 - 8639 Sa 0-24h
8640 - 10079 So 0-24h
Bei den beiden Wärmemengen (7316 und 7317) sind die Readings Waermemenge_1 bis 3 auf den ersten Blick nicht verständlich, wie man diese interpretieren soll.
DeltaSol_M_WMZ1
Internals:
CFGFN /media/hdd/fhem/mycfg/Resol/resol_rasp02.cfg
CODE 7316
DEF 7316
FUUID 62b6f2fd-f33f-f4d2-c679-19d520d5440e341d
IODev
LASTInputDev VBUS
MSGCNT 11053
NAME DeltaSol_M_WMZ1
NR 1105
STATE Defined
TYPE VBUSDEV
VBUS_MSGCNT 11053
VBUS_RAWMSG aa100016731000010352220396021e022a03cf026f00
VBUS_TIME 2022-06-26 10:15:20
eventCount 1359
READINGS:
2022-06-26 10:15:16 VS 542
2022-06-26 10:15:20 Volumenstrom_Kollektor 542 l/h
2022-06-26 10:15:16 WM01 810
2022-06-26 10:15:20 WM02 719
2022-06-26 10:15:20 WM03 111
2022-06-26 10:15:20 Waermemenge_1 810 Wh
2022-06-26 10:15:20 Waermemenge_2 719 kWh
2022-06-26 10:15:20 Waermemenge_3 111 MWh
Attributes:
alias DeltaSol M - Wärmemengenzähler 1
event-min-interval .*:120
event-on-change-reading .*
group OG2 Heizraum - SolarThermie - DeltaSol M Wärmemengenzähler 1
icon sani_solar_temp
model DeltaSol_M_WMZ1
room _RESOL
userReadings VS:Volumenstrom_Kollektor.* {ReadingsNum("$name","Volumenstrom_Kollektor",0)-0},
WM01:Waermemenge_1.* {ReadingsNum("$name","Waermemenge_1",0)-0},
WM02:Waermemenge_2.* {ReadingsNum("$name","Waermemenge_2",0)-0},
WM03:Waermemenge_3.* {ReadingsNum("$name","Waermemenge_3",0)-0}
verbose 1
Daten Live
VBus 0: DeltaSol M [Regler]
Temperatur Sensor 1 81.6 °C
Temperatur Sensor 2 55.0 °C
Temperatur Sensor 3 66.0 °C
Temperatur Sensor 4 20.1 °C
Temperatur Sensor 5 28.5 °C
Temperatur Sensor 6 54.2 °C
Temperatur Sensor 7 29.8 °C
Temperatur Sensor 8 61.9 °C
Temperatur Sensor 9 82.3 °C
Temperatur Sensor 10 67.8 °C
Temperatur Sensor 11 27.3 °C
Temperatur Sensor 12 29.2 °C
Einstrahlung 1003 W/m²
Impulseingang 1 7261
Impulseingang 2 0
Sensorbruch-Maske 0
Sensorkurzschluss-Maske 0
Sensorbenutzungs-Maske 4095
Drehzahl Relais 1 100%
Drehzahl Relais 2 0%
Drehzahl Relais 3 0%
Drehzahl Relais 4 0%
Drehzahl Relais 5 0%
Drehzahl Relais 6 100%
Drehzahl Relais 7 0%
Drehzahl Relais 8 100%
Drehzahl Relais 9 0%
Relaisbenutzungsmaske 493
Fehlermaske 0
Warnungsmaske 0
Reglerversion 2561
Systemzeit So 10:42
VBus 0: DeltaSol M [WMZ1]
Vorlauftemperatur 82.3 °C
Rücklauftemperatur 67.8 °C
Volumenstrom 535 l/h
Wärme 111723643 Wh
VBus 0: DeltaSol M [WMZ2]
Vorlauftemperatur 82.3 °C
Rücklauftemperatur 28.5 °C
Volumenstrom 0 l/h
Wärme 6255910 Wh
Erst wenn man einen Blick auf die Live Werte wirft, versteht man den Zusammenhang.
Der Wert 111723643 Wh wird in drei Werte aufgegliedert.
643 Wh
723 kWh
111 mWh
Ich finde diese Zergliederung als unpraktisch für die weitere Verarbeitung, und verwirrend.
Besser man lässt diesen Wert wie er war in Wh. Daraus kann dann gemacht werden, was man benötigt.
Zusammenfassend die Änderungswünsche mit den Ergänzungen.
IMP01 Impulseingang 1
IMP02 Impulseingang 2
SBRM Sensorbruch-Maske
SKSM Sensorkurzschluss-Maske
SBEM Sensorbenutzungs-Maske
RBEM Relaisbenutzungsmaske
Fehlermaske (Ist schon vorhanden)
Warnungsmaske (Ist schon vorhanden)
systemtime
Als Systemzeit So 10:42 Reading
111723643 Wh zusammengefasst lassen.
Waermemenge_3 Waermemenge_2 Waermemenge_1
111 723 643 Wh