Moin Zusammen,
habe das was, was ich nicht verstehe...
Ich habe bereits mehrere Filelogs am laufen. Auch einige mit einem Regexp.
Nun habe ich einen Filelog, bei dem der RegExp nicht funktioniert.
Quelle ist ein HM Ausgangskontakt. Das Reading "state" ist entweder "on" oder "off".
Somit ist mein Filelog wie folgt aufgebaut:
./log/Pool_Solar_Stellmotor-%Y.log HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308160_01:state:.*
Es wird in dem Fall nichts protokolliert.
Entferne ich den Regexp, wird alles geloggt:
2022-06-29_19:18:16 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308160_01 set_off
2022-06-29_19:18:17 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308160_01 off
2022-06-29_19:18:19 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308160_01 set_on
2022-06-29_19:18:19 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308160_01 on
Genau das deckt sich mit dem Event Monitor:
HM485 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308160_01 set_off
HM485 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308160_01 off
HM485 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308160_01 set_on
HM485 HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308160_01 on
Ich frage mich jetzt....warum funktioniert der Regexp HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308160_01:state:.* nicht?
Habe mir diverse Beispiele im Forum durchgelesen und zum Schluss gekommen, dass es so gehen müsste.
Ich vermute es ist, wie so oft, nur eine Klenigkeit.
Danke für die Hilfe. :)
Falls nötig vom Filelog ein list.
Internals:
CFGFN
DEF ./log/Pool_Solar_Stellmotor-%Y.log HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308160_01:state:.*
FD 72
FUUID 62bc30ae-f33f-8a41-dc5e-e3c44fee9e8d5297
NAME Pool_Solar_Stellmotor
NOTIFYDEV HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308160_01
NR 3799400
NTFY_ORDER 50-Pool_Solar_Stellmotor
REGEXP HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308160_01:state:.*
STATE active
TYPE FileLog
currentlogfile ./log/Pool_Solar_Stellmotor-2022.log
logfile ./log/Pool_Solar_Stellmotor-%Y.log
READINGS:
2022-06-29 20:30:00 linesInTheFile 20
Attributes:
logtype text
room Logs,Pool
Zitat./log/Pool_Solar_Stellmotor-%Y.log HMW_IO_12_Sw14_DR_NEQ0308160_01:state:.*
der oben rot markierte Doppelpunkt ist vermutlich zu viel, lass den mal weg.
Du kannst im EventMonitor auch die Regex für ein FileLog erzeugen, bin aber gerade nicht sicher, wie das beim state-reading ist, da state ja nicht mit ausgegeben wird. Probier erst mal das mit dem Doppelpunkt.
Gruß
Sany
Wie bereits geschrieben: Event Monitor aufmachen und FileLog anlegen lassen...
Und vermutlich hättest du gesehen, dass das Wort "state" im Event nicht vorkommt...
...das gibt es nur, wenn man das Attribut addStateEvent setzt...
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 30 Juni 2022, 09:18:12
Wie bereits geschrieben: Event Monitor aufmachen und FileLog anlegen lassen...
Und vermutlich hättest du gesehen, dass das Wort "state" im Event nicht vorkommt...
...das gibt es nur, wenn man das Attribut addStateEvent setzt...
Gruß, Joachim
Genau das war es gewesen!
Vielen Dank Joachim!