FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Merlin2000 am 03 Juli 2022, 12:01:53

Titel: HM-PB-2-WM55-2 funktioniert nur noch teilweise nach Batteriewechsel
Beitrag von: Merlin2000 am 03 Juli 2022, 12:01:53
Hallo!
ich stehe auf dem Schlauch, vielleicht habt Ihr eine Idee:

Ich  nutze den Taster HM-PB-2-WM55-2 zur Einstellung des Home-Status und verwende alle 4 Zuständen (Button 1/2 mit jeweils short/long). Der Taster brauchte eine neue Batterie, hat er bekommen. Nach Reset war er wieder sichtbar.
Der Code, mit dem der Home-Status ausgewertet wird, ist unverändert, funktioniert aber nur noch mit dem Zustand "short". Wird der Taster beispielsweise lange nach oben gedrückt, liefert er das Reading  "EG_FLUR_TASTER01_Btn_01 Long". Das zugehörige NOTIFY schaltet aber nicht darauf:

Es funktioniert:
define StatusSleep notify EG_FLUR_TASTER01:EG_FLUR_TASTER01_Btn_01.Short.* \
set NN.XX.XX.homestate.DUM sleep;; \
set LS scene sleep;; \
set GH.XX.KM.SUED motdetsc SVS;; \
set GH.XX.KM.WEST motdetsc SVS


Es funktioniert nicht (mehr):
define StatusHome notify EG_FLUR_TASTER01:EG_FLUR_TASTER01_Btn_01.LongRelease.* \
set NN.XX.XX.homestate.DUM home;; \
set LS scene home;; \
set GH.XX.KM.SUED motdetsc disable;; \
set GH.XX.KM.WEST motdetsc disable


Bin für jeden Tipp dankbar.
Titel: Antw:HM-PB-2-WM55-2 funktioniert nur noch teilweise nach Batteriewechsel
Beitrag von: frank am 03 Juli 2022, 12:14:46
ZitatNach Reset war er wieder sichtbar.
warum so ein "blödsinn"? selbst schuld!

longrelease senden nur gepeerte buttons.

also erst pairen und danach peeren.
der eventmonitor ist dein freund!
Titel: Antw:HM-PB-2-WM55-2 funktioniert nur noch teilweise nach Batteriewechsel
Beitrag von: Merlin2000 am 03 Juli 2022, 18:20:14
OK, soweit verstanden, der Reset war wohl der Fehler. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass der Taster (bzw. der darin enthaltene Kanal) jemals gepeert war. Womit denn auch? Er spricht ja nur ein Dummy-Device an, kann damit auch ein Peering erfolgen, damit das LongRelease gesendet wird?
Titel: Antw:HM-PB-2-WM55-2 funktioniert nur noch teilweise nach Batteriewechsel
Beitrag von: Otto123 am 03 Juli 2022, 18:43:13
Zitat von: Merlin2000 am 03 Juli 2022, 18:20:14
Womit denn auch?
Mit einem Kanal der VCCU? Damit auch die Quittung beim drücken grün wird und nicht gelb zeigt. ;)
Titel: Antw:HM-PB-2-WM55-2 funktioniert nur noch teilweise nach Batteriewechsel
Beitrag von: MadMax-FHEM am 03 Juli 2022, 18:43:43
Hast du eine vccu?

Dann kann man da einen virtuellen Button anlegen und damit peeren...
...u.U. hattest du das ja so?

EDIT: und (wieder) zu langsam ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HM-PB-2-WM55-2 funktioniert nur noch teilweise nach Batteriewechsel
Beitrag von: Merlin2000 am 03 Juli 2022, 20:31:28
Ich habe leider keine VCCU eingerichtet und kann daher auch den Kanal nicht mit dem virtuellen Button peeren. Hat aber vorher irgendwie funktioniert.
Titel: Antw:HM-PB-2-WM55-2 funktioniert nur noch teilweise nach Batteriewechsel
Beitrag von: Otto123 am 03 Juli 2022, 22:11:17
Wenn Du es nicht mehr weißt warum es mal funktioniert hat - dann ist es aber eine gute Idee eine VCCU einzurichten ;)

So wie ich es verstehe, willst Du lediglich long auswerten, das geht auch ohne LongRelease.
Triggere einfach auf long und setze beim notify das attribute: disabledAfterTrigger <sekunden> um das Dauerfeuer zu verhindern.
Titel: Antw:HM-PB-2-WM55-2 funktioniert nur noch teilweise nach Batteriewechsel
Beitrag von: frank am 04 Juli 2022, 11:08:56
poste mal die ausgabe von "get hminfo configCheck".
Titel: Antw:HM-PB-2-WM55-2 funktioniert nur noch teilweise nach Batteriewechsel
Beitrag von: Merlin2000 am 11 Juli 2022, 18:07:51
Ich hab's nun selbst gefunden:

Ich hatte die ursprüngliche Zeile - um den Code nicht zu verlieren - dupliziert und vorne mit einem Kommentarzeichen # versehen. Am Ende des Kommentars steht aber ein "\". Offenbar stört das und das NOTIFY wird gar nicht erst angelegt. Nehme ich den Backslash weg, triggert das NOTIFY auf .Long.*
Muss man auch erstmal drauf kommen...