Hallo Leute,
ich möchte einen analogen Netzwerkeingang einer Logo 8 über ein Notify mit einem ganzzahligen Wert mit Vorzeichen (ca. -3000...+3000) zu beschreiben.
Den Netzwerkeingang habe ich über die Kurzdefinition erstellt: define Logo_1_ANI_1 S7_AWrite NAI1
Das Notify beschreibt den NAI (state) jedoch kommt an der LOGO nichts an, bzw. wechselt der Wert nur zwischen 0 und 1024.
Ich vermute es liegt ein Konflikt mit den Datentypen vor. Kann man die Daten transformieren oder aufbereiten? Der Typ ist laut Def "u16"
funktioniert die Logo-definition bei der Logo 8 auch über die lange Version? (define <name> S7_AWrite {inputs|outputs|flags|db} <DB> <start> {u8|s8|u16|s16|u32|s32|float}
Hintergrund ist PV-Überschuss in einen gestuften Heizstab (3x 666W umzuleiten), dabei soll die Logo die Schaltschwellen berechnen und nicht FHEM. Aktuell läuft das provisorisch mittels DOIF. Dabei wird die Momentanleistung des Stromzählers ausgewertet und ein Ausgang der Logo per FHEM gesteuert. Ich habe jedoch noch keine Lösung für das serielle schalten der 3 Stufen in einer DOIF-Kette. Aktuell läuft eine Stufe: DOIF ([Stromzaehler:Leistung_tot] < - 1300) (set Logo_1_NI3 on) DOELSEIF ([Stromzaehler:Leistung_tot] > 0) (set Logo_1_NI3 off)
Vielleicht weiß Jemand etwas?
Inzwischen habe ich es nach dem Lesen der Beiträge des S7-Moduls hinbekommen einen analogen Merker zu beschreiben.
Bei der Logo 8 funktioniert auch die lange Definition def Logo_1_AM1 S7_AWrite db 0 1118 s16
bzw. die hat zum Erfolg geführt. dabei kann man auch mit den Typen experimentieren.
Beim analogen NW-Eingang besteht jedoch das Problem, daß er nach dem Beschreiben sofort wieder auf 0 zurückgesetzt wird. Ich vermute ein Problem innerhalb der Logo bzw. der Register.
In LogoSoftComfort kann man bei den Eingängen die VM Bereiche ändern, wobei ich nicht weiß, welchen zusammenhang das hat. Die Adressbereiche sind klar. (z.B. analoger Merker 1, Adresse: 1118)