Wie kann ich herausfinden, ob ein Schalter-Device per FHEM Befehl (set on) getriggert wurde oder z.B. über ein anderes Ereignis?
Bei einem Shelly1 möchte ich herausfinden, ob das Schalten des relay0 und input0 zeitlich in einem engen Zusammenhang stehen.
Die Zeitstempel kann ich anscheinend dafür nicht verwenden, da dieser beim relay0 häufiger aktualisiert wird, obwohl es keine Statusänderung des Relays gab.
Hallo,
eigentlich verstehe ich die Frage nicht so ganz, aber ich versuche es mal :)
Zitat von: Axel1971 am 17 Juli 2022, 23:08:07
Wie kann ich herausfinden, ob ein Schalter-Device per FHEM Befehl (set on) getriggert wurde oder z.B. über ein anderes Ereignis?
Was auch immer ein Schalter-Device ist, aber wie wäre es mal den Eventmonitor anzuwerfen ?
Zitat von: Axel1971 am 17 Juli 2022, 23:08:07
Bei einem Shelly1 möchte ich herausfinden, ob das Schalten des relay0 und input0 zeitlich in einem engen Zusammenhang stehen.
relay0 zeigt ob der Shelly gerade den angeschlossenen Verbraucher mit Strom versorgt. (on oder off)
input0 zeigt den Zustand des angeschlossenen Schalters (SW) an (0 oder 1)
Wenn das hilft, dann gut, ansonsten wäre eine genauere Erklärung und ein List der Beteiligten FHEM-Devices gut.
Gruß,
JudgeDredd
Zitat von: Axel1971 am 17 Juli 2022, 23:08:07
Die Zeitstempel kann ich anscheinend dafür nicht verwenden, da dieser beim relay0 häufiger aktualisiert wird, obwohl es keine Statusänderung des Relays gab.
Hi,
dazu hätte ich folgende Information:
Zitattimestamp-on-change-reading
Dieses Attribut enthält eine durch Kommata getrennte Liste von "readings". Wenn gesetzt, werden die Zeitstempel der gelisteten "readings" nicht aktualisiert wenn durch ein ebenfalls gesetztes event-on-change-reading für dieses "reading" kein Ereignis erzeugen würde.
Gruß Otto
Vielen Dank Otto, das war der helfende Hinweis timestamp-on-change-reading zu verwenden.
Zitat von: Otto123 am 18 Juli 2022, 14:18:26
Hi,
dazu hätte ich folgende Information:
Gruß Otto
Vielen Dank Otto, das war der helfende Hinweis timestamp-on-change-reading zu verwenden.