Hallo zusammen,
ich habe einen Knoten im Kopf und benötige einen Denkanstoß ;-)
Seit kurzem habe ich ein Balkonkraftwerk in Betrieb und tracke den Verbrauch mit einem Shelly. Des Weiteren habe ich mehrere Shelly-Plugs um den Verbrauch verschiedener Geräte zu messen (ja nicht vollständig in der Wohnung, aber das ist erstmal ok so :) ). Diese Werte summiere ich um den "Momentanverbrauch" zu sehen und plotte das in einem Chart um den produzierten und direkt verbrauchten Strom gegenüber zu stellen.
Nun dachte ich, es wäre toll eine Statistik zu haben wie viele kWh ich nachweislich eingespart habe - die rein produzierten kWh sind simpel und bereits getrackt. Und hier beginnt mein Problem: ich kann den moment verbrauchten Strom (in Watt) errechnen, aber wie (in welchem Format) speichere ich diesen Wert ab um das von den produzierten kWh des Balkonkraftwerks abzuziehen?
Aktueller Ansatz:
- device: Shelly_Balkon für den produzierten Strom (mit Statistik-Modul etc)
- dummy Stromverbrauch für die Summe aller Shelly-Plugs via DoIf
- dummy Strom_Eingespart um die Differenz (in Watt) aus produziertem und verbrauchtem Strom zu loggen. Und hier kann das Statistik-Modul nicht so arbeiten wie beim Balkon, da hier schwankende Werte zwischen 0 und 600 W kommen. Beim Balkon wird die produzierte Energie einfach hochgezählt (reading: WattMinuten bzw. der Endpunkt "energy").
Hier ein Screenshot wie der Graph aussieht. Im Grunde möchte ich die Energie des roten Charts summieren die von der grünen Fläche abgedeckt ist.
Wer kann mir helfen mein Problem zu lösen. Über jeden Tip oder Hinweis bin ich sehr dankbar. Ich weiß aktuell nicht einmal nach welchem Begriff ich hierfür suchen muss 🤷♂️
Danke :)
Hast Du einen Zweirichtungszähler?
Kannst Du den dirtigen zählerstand auslesen?
Ich logge die Erzeugung des Balkonkraftwerkes und den Bezug aus dem Netz. Ins Netz habe ich im Jahr weniger als 1 kWh eingespeist.
Die Summe ist der Verbrauch und die Erzeugung des Balkonkraftwerkes die Ersparnis.
Zitat von: rabehd am 18 Juli 2022, 10:44:41
Hast Du einen Zweirichtungszähler?
Aktuell leider nicht. Sonst wäre ein regelmäßiges Ablesen der Werte eine Möglichkeit :)
Wenn da was geplant ist, dann warte den Moment.
Ansonsten gibt es für fast alle Zähler eine Lösung.
siehe hier und folgende: https://forum.fhem.de/index.php/topic,97959.msg1212751.html#msg1212751