Hallo Zusammen!
Kann mir jemand beim Anlegen eines Devices in FHEM behilflich sein, oder hat ggf. ein paar Troubleshootuing Tipps auf Lager:
Ich habe mit bereits folgenden Artikel angeschaut:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,120070.msg1157818.html#msg1157818
Basierend darauf die Device Definition adaptiert, aber ofensichtlich nicht korrekt:
FHEM und MQTT Server:
Hostname: Smarty
IP: 192.168.222.65
OS: Rasbian 10 (Buster)
HW: Raspberry Pi 4
SW: Mosquitto 1.5.7 lauscht auf Port 1883
Sonoff POW mit ElecPow geflashed:
Hostname: SolarPow
IP: 192.168.222.186
Einstellungen im ElecPow:
14:00:57 New MQTT Host=192.168.222.65:1883 User= TLS=0 Retain=1
14:00:57 MQTT connected
root@Smarty:~# lsof | grep Solar
mosquitto 495 mosquitto 24u IPv4 15200263 0t0 TCP Smarty.fritz.box:1883->SolarPow.fritz.box:1796 (ESTABLISHED)
root@Smarty:~# lsof | grep 1883
mosquitto 495 mosquitto 5u IPv4 15104 0t0 TCP *:1883 (LISTEN)
Definition in FHEM:
defmod SolarPow_MQTT2 MQTT2_DEVICE SolarPow
attr SolarPow_MQTT2 IODev mqttBroker
attr SolarPow_MQTT2 autocreate 1
attr SolarPow_MQTT2 comment SENSOR: JSON-Struktur wird in einzelne Readings zerlegt\
LWT+POWER: das einzelne Topic wird genau unter LWT+POWER aktualisiert\
\
tele/solarpow/SENSOR:.* { json2nameValue($EVENT) }\
tele/solarpow/LWT:.* LWT\
stat/solarpow/POWER:.* POWER
attr SolarPow_MQTT2 devStateIcon offline:rc_RED online:rc_GREEN OFF:message_socket@red ON:message_socket@green
attr SolarPow_MQTT2 event-min-interval ENERGY_Power:300,ENERGY_Today:3600,ENERGY_Yesterday:3600,LWT:3600,POWER:3600
attr SolarPow_MQTT2 event-on-change-reading ENERGY_Power
attr SolarPow_MQTT2 event-on-update-reading ENERGY_Power
attr SolarPow_MQTT2 icon hue_filled_outlet
attr SolarPow_MQTT2 readingList tele/SolarPow/LWT:.* LWT\
stat/SolarPow/POWER:.* POWER\
tele/SolarPow/SENSOR:.* { json2nameValue($EVENT) }
attr SolarPow_MQTT2 room Photovoltaik,Strom
attr SolarPow_MQTT2 stateFormat state
Zitat von: Smarty am 18 Juli 2022, 16:35:05
Kann mir jemand beim Anlegen eines Devices in FHEM behilflich sein, oder hat ggf. ein paar Troubleshootuing Tipps auf Lager:
Tipp 1: Verwende Code-Tags, dann wird das ganze lesbarer.
Tipp 2: Vermeide Doppel- und Tripple-Posts (https://forum.fhem.de/index.php/topic,128439.msg1228438.html#msg1228438, https://forum.fhem.de/index.php/topic,128437.msg1228436.html#msg1228436) (vielleicht kannst du noch was löschen?)
Tipp 3: Zum Einstieg in MQTT2 solltest du einen MQTT2_SERVER verwenden, das macht vieles einfacher (einfach für Port 1884 aufsetzen und den Tasmota dahin umbiegen).
Vielen Dank für die Antwort. Ich konnte es selber lösen, musste einen anderen MQTT Server definieren.