FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Stargrove1 am 24 Juli 2022, 12:06:12

Titel: WLED integration
Beitrag von: Stargrove1 am 24 Juli 2022, 12:06:12
Hallo, ich versuche gerade ein WLED device über MQTT anzulegen, ich bekomme aber keine Verbindung. Ich habe aktuell bereits drei andere Geräte über MQTT am Laufen, hier war die definition soweit klar. Beim WLED weiß ich allerdings was die def bzw. Client ID ist. Hat jemand diese Konstellation und kann mir auf die Sprünge helfen?

Ich habe es mit define Lines MQTT2_DEVICE WLED (statt WLED habe ich diverse andere Kombinationen probiert, ohne Erfolg)

WLED läuft in der Version v0.13.1 "Toki"
Titel: Antw:WLED integration
Beitrag von: TomLee am 24 Juli 2022, 12:25:13
Wenn du die korrekten Credentials unter Config->Sync Interfaces->MQTT vorgenommen hast, sollte eigentlich ein MQTT2_DEVICE automatisch angelegt werden (nach einmal schalten oder reboot des Controllers), da muss man nix selbst anlegen ?

Auf das erstellte Device wendet man dann einfach nur noch das Template wled_controller an.

Weshalb kommst du auf die Idee du müsstest das Device von Hand anlegen ?
Titel: Antw:WLED integration
Beitrag von: Stargrove1 am 24 Juli 2022, 14:22:34
Super, mit der Info ist das device jetzt eingetragen worden und dank dem erwähnten Template, ist alles eingerichtet.
Vielen Dank
Titel: Antw:WLED integration
Beitrag von: el_diabolo am 19 Januar 2023, 23:02:08
Hallo :-)

Kann man eigentlich einen Timer erstellen,

der für x Sekunden einen Effekt ein schaltet und dann wieder zu einem anderen ?

von set MQTT2_WLED_f61a76  preset 1 10 Sekunden später wieder so  set MQTT2_WLED_f61a76  preset 2

Lg Gerrit
Titel: Antw:WLED integration
Beitrag von: tarum am 20 Januar 2023, 08:55:33
Hallo,

das geht, hier mal der Code von mir.
Über das wait attr können die Zeiten eingestellt werden.


defmod WLED_DI DOIF ([Tor] eq "DrivingUp" and [LichtWetter:azimuth] > 250) (set MQTT2_WLED_d25366 loadPreset 1) (set MQTT2_WLED_d25366 loadPreset 2) (set MQTT2_WLED_d25366 loadPreset 3) (set MQTT2_WLED_d25366 loadPreset 4) (set MQTT2_WLED_d25366 off) DOELSEIF ([Tor] eq "DrivingDown" and [LichtWetter:azimuth] > 250) (set MQTT2_WLED_d25366 loadPreset 1) (set MQTT2_WLED_d25366 loadPreset 2) (set MQTT2_WLED_d25366 off)
attr WLED_DI cmdIcon initialize:general_an@red disable:general_aus@lime
attr WLED_DI devStateIcon cmd_1.*:general_an@lime:cmd_2 cmd_2:general_aus@red:cmd_1 initialize:helper_doif@lime:disabled
attr WLED_DI icon light_led_stripe_rgb
attr WLED_DI stateFormat {(ReadingsVal($name,"state","") eq "disabled") ? "<span style='color:#00FF00'>Automatik Aus</span>":"<span style='color:#FF0000'>Automatik An</span>"}
attr WLED_DI wait 0,21,5,5,5,3:0,20,5,5
attr WLED_DI webCmd initialize:disable
Titel: Antw:WLED integration
Beitrag von: DeeSPe am 20 Januar 2023, 10:51:23
Zitat von: el_diabolo am 19 Januar 2023, 23:02:08
Hallo :-)

Kann man eigentlich einen Timer erstellen,

der für x Sekunden einen Effekt ein schaltet und dann wieder zu einem anderen ?

von set MQTT2_WLED_f61a76  preset 1 10 Sekunden später wieder so  set MQTT2_WLED_f61a76  preset 2

Lg Gerrit


Über ein LightScene Device geht das auch.

Gruß
Dan
Titel: Antw:WLED integration
Beitrag von: Damian am 20 Januar 2023, 11:39:25
siehe auch: https://forum.fhem.de/index.php/topic,105634.msg995666.html#msg995666