Hi,
ich möchte für eine Pension batterielose Dimmer installieren. Bisher nutze ich Ikea Osvalla LED-Lampen (helligkeit / farbtemperatur regelbar) u. Tradfri Dimmer die ich mit einem Racom an den Strom angeschlossen hatte um Batteriewecheln zu umgehen.
Ich hab jetzt aktuell nochmal für ein neues Projekt gegoogelt u. EnOcean Piezo batteriefreie Dimmer gesehen.
Fragen:
a) welche Dimmer-Produkte sind empfehlenswert, kostengünstig schadet natürlich nicht.
b) muss ich noch mehr als die Dimmer betreiben ... also muss dies an eine Steueranlage angeschlossen sein ?
c) funktioniert das mit LED mit Farbtemperatur u. Helligkeit u wenn ja welche können verwendet werden.
Würde mich über Infos dazu freuen.
LG Frank
Die Piezo Dimmer sind ja "nur" die "Dimm-Taster".
D.h. du brauchst einen dazu passenden (EnOcean) Dimm-Aktor.
Ob da alles mit allem (was EnOcean-Protokoll "spricht") kann: keine Ahnung.
Ich habe zwar die Taster aber nicht als Dimmer, sondern eben als Taster für ein/aus.
Direkt mit einem "Ein-/Aus-Aktor" verbunden und zusätzlich in fhem eingebunden...
An die Haptik muss man sich gewöhnen (man erzeugt ja durch Druck den Strom für das Sende-Signal / Ähnlich Piezo-Feuerzeug ;) ), dafür eben keine Batterie und man kann die daher anbringen wo man will...
Du kannst die dann direkt mit einem entsprechenden Dimm-Aktor verbinden (wieder: was direkt mit was allem [mit EnOcean] geht: keine Ahnung) oder mit einer Zentrale eingreifen, z.B. einen EnOcean Funkstick (Ich habe das EnOcean Aufsteckmodul für einen PI) und den dann in fhem einrichten und dann die Taster-Signale "abgreifen" (und weiter nutzen) und auch die Aktoren steuern.
Ob Farbe etc. usw. geht hängt (wohl) vom Aktor ab.
Aber die Taster senden ja nur kurze Signale.
Dimmen geht vermutlich so: Taster drücken -> Funksignal Aktor fängt an zu dimmen / Taster loslassen -> Funksignal Aktor hört auf zu dimmen.
(aber das nur wie ich es mir denke, da ja die Taster immer nur bei einer Aktion [Drücken/Loslassen] "Strom" bekommen und was senden können)
Gruß, Joachim