Hallo,
ich möchte meine FHEM Installation um 3 Jalousienen erweitern. Bei ELV habe ich gesehen das es neben dem HM-LC-Bl1PBU-FM auch die beiden Rollladenaktor HmIP-BROLL und Jalousieaktor HmIP-BBL gibt.
Kennst einer den Unterschied zwieschen HmIP-BROLL und HmIP-BBL. Auf der ELV Webseite habe ich nur einen Preisunterschied von 10€ gefunden.
Danke
Stefan
Klassischerweise bietet eQ-3 seit längerem je einen Jalousie-Aktor und einen Rollladen-Aktor an (für BidCoS gabs die Jalousie-Variante afaik nur aus Bausatz). Warum wissen nur die Götter (andere Hersteller machen da keinen Unterschied und lassen es den User konfigurieren), aber wenn du Lamellen drehen willst, brauchst du bei dieser Firma eben die passende Aktor-Variante.
Ergo: hast du was mit drehbaren Lamellen ("venetian blind", muss ggf. nach Erreichen der Behanghöhe dann jeweils kurz in die Gegenrichtung fahren, damit die Drehung der Lamellen paßt), solltest du die für diese Variante gedachte Aktor-Variante nehmen, hast du einen "simplen Panzer" (der aufgerollt wird), dann eben die dazu passende "normale"...
Nachtrag zur Begrifflichkeit - aus Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Jalousie#Au%C3%9Fenjalousien):
ZitatDie Außenjalousie kann mit feststehenden, drehbaren oder beweglichen Lamellen ausgeführt werden (nicht zu verwechseln mit dem Rollladen (https://de.wikipedia.org/wiki/Rollladen)).
Hallo Beta-User,
danke für die Erklärung. Da ich nur Rollos mit Motor habe reicht also der Rollladenaktor HmIP-BROLL.
Viele Grüße
Stefan
Zitat von: bommel-bs am 05 August 2022, 14:25:49
danke für die Erklärung. Da ich nur Rollos mit Motor habe reicht also der Rollladenaktor HmIP-BROLL.
Gerne.
Diese m.E. nicht nachvollziehbare Unterscheidung hat mich übrigens in der Entscheidung bestärkt, mich nach Alternativen zu eQ-3 umzusehen. Ich finde die (Fibaro)- Z-Wave-Aktoren jedenfalls deutlich besser/(auch funktional) flexibler/haptisch angenehmer, die ich dann als Ersatz für die HM-LC-Bl1PBU-FM an den Stellen eingebaut habe, an denen hier Jalousien verbaut sind. Die können u.A. auch als "scene controller" verwendet werden (Doppel-oder Dreifach-Tastendrücke, um z.B. ein Beschattungs-Szenarium anzufahren etc.)