Hi zusammen,
ich habe schon viel in FHEM gemacht, aber grade stehe ich auf dem Schlauch.
Folgendes Szenario:
Ich habe einen Wechselrichter bei dem ich aktuell per Modbus Daten wie Leistung etc abrufe, diese kommen aber per MQTT von einem separaten Device.
Da ist als Software EVCC installiert welche eine Wallbox steuert, damit ich Überschussladen mache.
Da der Wechselrichter aber anscheinend nur eine Verbindung per Modbus zulässt kann ich leider nicht mit FHEM per Modbus direkt auslesen und so habe ich eingestellt, dass von EVCC die Daten per MQTT kommen.
Leider liest EVCC aber nicht die interne Temperatur des Wechselrichters aus, was per Modbus aber möglich wäre.
Nun zu meinem Problem:
Der Wechselrichter wird teilweise sehr warm, ist aber nur passiv gekühlt. Ich habe nun oben 2 große Lüfter aufgelegt, welche an einer Funksteckdose hängen (Gosund mit Tasmota)
Diese möchte ich nun leistungsabhängig schalten (temperaturabhängig geht ja wegen Mangel an Daten nicht)
Es soll aber nicht dauernd an und aus schalten. Also z.B. ab Photovoltaikleistung >3000 Watt an, aber mindestens 30 Minuten oder so lange bis Leistung wieder unter 3000 Watt
Mit welchem Befehl mache ich das am besten? Notify, DOIF etc
Ich steh grade irgendwie auf dem Schlauch und finde keinen Ansatz
Grüße
Panger
Ganz klar DOIF:
([Wechselrichter:Power] > 3000) (set Lüftung on) (set Lüftung off
DOESELSEIF ([Wechselrichter:Power] < 3000) (set Lüftung off)
attr
wait 0,1800:0
do always
Top, vielen Dank
das hat mir sehr geholfen.
Hatte schon den Gedanken im Kopf einen Dummy anzulegen bei dem immer "Wechselrichter Hohe Leistung" auf on oder off gesetzt wird und dann per notify
So geht es natürlich deutlich eleganter.
DANKE noch mal
Grüße
Panger
Die DOIF-Definition hat einen Nachteil. Wenn die Leistung unter 3000 Watt ist, wird bei jedem Event von [Wechselrichter:Power] Lüftung auf off geschaltet.
Diese Definition sollte das verhindern und der Lüfter geht nicht zwischendurch aus.
([Wechselrichter:Power] > 3000) (set Lüftung on)
DOELSE (set Lüftung off)
attr wait 0:1800
Zitat(temperaturabhängig geht ja wegen Mangel an Daten nicht)
Ich habe seit 14 Jahren eine ganz primitive Lüftersteuerung aus einem PC (kostet so um 5 €), die einen Temperatursensor am WR-Kühlkörper hat. Geht astrein...
Geht aber auch über FHEM.
LG
pah