Hallo zusammen,
seit kurzem generiert bei uns eine PV-Anlage Strom der verbraucht, gespeichert und verkauft wird.
Wir haben zwei Wechselrichter der Fa. SMA, einer für die Solar-Module und einen für den Batteriespeicher.
Beide Geräte habe ich über über das Modul SMAInverter in fhem integriert.
Dass Werte kommen kann man dem beigefügten Listing entnehmen.
Listing SMA SunnyBoyStorage 2.5
Internals:
DEF <Passwort> 192.xxxxxxx
FUUID 62ef902c-f33f-001d-a136-d5653889e3dabca5
FVERSION 76_SMAInverter.pm:v2.16.1-s24737/2021-07-12
HOST 192.xxxxxxx
INTERVAL 60
LASTUPDATE 19.08.2022 / 16:35:55
NAME Sunny_BoyStorage
NR 37
PASS <Passwort>
STATE 925
TYPE SMAInverter
eventCount 8899
HELPER:
AVERAGEBUF 925,1007,988,944,925,968,911,864,641,715,425,290,158,-47
DEFAULT_TARGET_SERIAL 4294967295
DEFAULT_TARGET_SUSYID 65535
FAULTEDCYCLES 5
INTERVAL 60
MAXBYTES 300
MYSERIALNUMBER 123321123
MYSUSYID 233
PACKAGE main
PKT_ID 32769
VERSION 2.17.1
READINGS:
2022-08-19 16:35:55 ChargeStatus 25
2022-08-19 16:35:55 POWER_IN 0
2022-08-19 16:35:55 POWER_OUT 925
2022-08-19 16:35:55 SPOT_ETODAY 5758
2022-08-19 16:35:55 SPOT_ETOTAL 261350
2022-08-19 16:35:55 SPOT_PAC1 925
2022-08-19 16:35:55 SPOT_PACTOT 925
2022-08-19 16:35:55 avg_power_lastminutes_05 959
2022-08-19 16:35:55 avg_power_lastminutes_10 846
2022-08-19 16:35:55 avg_power_lastminutes_15 607
2022-08-19 16:35:55 modulstate normal
2022-08-19 16:35:55 opertime_start 19.08.2022 05:44:04
2022-08-19 16:35:55 opertime_stop 19.08.2022 21:12:54
2022-08-19 16:35:55 state 925
Attributes:
room ModBus
target-serial 1901024530
target-susyid 346
Mein Problem ist jetzt, dass vom Wechselrichter in der Zeit von opertime_stop bis opertims_start keine Messwerte kommen.
Wie die Signalkurve dadurch aussieht könnt ihr im Anhang sehen.
Ich habe mich mit dem Thema an meinen Installateur gewandt, der konnte mir aber nicht weiterhelfen, hat aber bei SMA nachgefragt.
SMA antwortet, wir kennen diese Größen nicht, die kommen nicht vom Wechselrichter.
Wenn dem so ist, weiß jemand wo in fhem ich diese Zeiten ändern kann?
Ich habe kein Register gefunden das dies ermöglicht.
Interessant ist auch, dass die Zeiten von Tag zu Tag sich um ca. 2 Minuten ändern (siehe Log-Auszug), sie passen aber als sunrise, sunset nicht zu twilight.
Wäre super, wenn jemand hier weiterhelfen könnte.
Grüße Joachim
Log-Auszug Sunny_BoyStorage
2022-08-08_00:00:19 Sunny_BoyStorage opertime_start: 08.08.2022 05:25:49
2022-08-08_00:00:19 Sunny_BoyStorage opertime_stop: 08.08.2022 21:35:06
2022-08-09_00:00:41 Sunny_BoyStorage opertime_start: 09.08.2022 05:27:29
2022-08-09_00:00:41 Sunny_BoyStorage opertime_stop: 09.08.2022 21:33:11
2022-08-10_00:00:22 Sunny_BoyStorage opertime_start: 10.08.2022 05:29:08
2022-08-10_00:00:22 Sunny_BoyStorage opertime_stop: 10.08.2022 21:31:14
2022-08-11_00:00:02 Sunny_BoyStorage opertime_start: 11.08.2022 05:30:48
2022-08-11_00:00:02 Sunny_BoyStorage opertime_stop: 11.08.2022 21:29:16
Es gibt das Attribut suppressSleep welches man setzen kann um auch während der "Schlafenszeit" des WR dessen Wert abzufragen wenn man es braucht.
Zitat
Interessant ist auch, dass die Zeiten von Tag zu Tag sich um ca. 2 Minuten ändern (siehe Log-Auszug), sie passen aber als sunrise, sunset
Ja, die Steuerung entsprechend Sonnenauf- bzw. Untergang habe ich seinerzeit so eingebaut.
Wie man sieht, geht es langsam auf den Herbst und Winter zu ... leider.
Grüße,
Heiko
@DS_Starter, danke Heiko, das war's, irgendwie habe ich das Attribut übersehen oder nicht gefunden.
Beim PV-Wechselrichter macht die sleep-Funktion ja auch Sinn (Nachts scheint die Sonne ja kaum, zumindest bei uns ;-)). Beim Batterie-Wechselrichter ist es hilfreich zu sehen wie die Entladekurve aussieht.
Gruesse
Joachim