Kann ich on-for-timer nicht neu starten bzw. verlängern?
Ich will bei Bewegung eine Lampe steuern. die Dauer soll sich bei jeder Bewegung neu verlängern, also wenn on-for-timer 300 eingegeben wird und davon 100 Sekunden abgelaufen sind und durch eine Bewegung neu ausgelöst wird, soll wieder die Dauer 300 Sekunden sein u.s.w., bis keine Bewegung mehr erfolgt.
bei homematic geht das.
einfach immer wieder on-for-timer senden.
Geht sogar bei einem dummy mit useSetExtensions ;)
D.h. dort wo fhem den on-for-timer "steuert" geht es somit auf alle Fälle.
Ebenso bei meinen EnOcean.
Wobei ich da jetzt nicht weiß, ob es (wie bei Homematic) die HW macht oder die on-for-timer Geschichte in fhem läuft.
Gruß, Joachim
Bei mir handelt es sich um Sonoff Steckdosen, die auf Tasmota geflashed sind.
Da gehts nicht. Dass es Unterschiede gibt, war mir nicht bewusst. Ich werde dann wohl einen Umweg mit einem Dummy gehen müssen. Vielen Dank für die Antworten.
siehe: https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Weitere_Anwendungsbeispiele
das funktioniert mit jedem on/off-Device ohne Dummy und hat sogar einen Vorteil gegenüber einem "echten" on-for-timer, weil für die Verlängerung kein Befehl gesendet wird.
Zitat von: Invers am 19 August 2022, 19:39:13
Bei mir handelt es sich um Sonoff Steckdosen, die auf Tasmota geflashed sind.
Da gehts nicht. Dass es Unterschiede gibt, war mir nicht bewusst. Ich werde dann wohl einen Umweg mit einem Dummy gehen müssen. Vielen Dank für die Antworten.
Habe eben eine Gosund Steckdose mit USB-Lademöglichkeit rausgezogen, auch mit Tasmota und per MQTT2Server in fhem eingebunden: funktioniert problemlos!
9.1.0(tasmota)
(liegt schon ne Weile im Schrank / ist ja nur für Tests ;) )
Wie hast du tasmota konfiguriert? Wie in fhem eingebunden? Welches attrTemplate?
Gruß, Joachim
Nochmals Danke. Mit meinen alten Steckdosen gehts leider nicht. Aber egal, ich finde die Variante von Damian gut und werde es so umsetzten.