Hallo,
was mache ich falsch. Habe ein Wemos D1 Mini mit div. Tasmota Releases geflashed und will ihn nutzen, um den Füllstand des Heizöls zu messen.
Ultraschall-Sensor ist angeschlossen und liefert Werte.
MQTT2 Server wie immer eingetragen, beim Neustart tauscht das Gerät NICHT unter dem Raum MQTT2 auf.
Beim list: list TYPE=MQTT.* TYPE
Spuelmaschine MQTT2_DEVICE
Sz_Schrank MQTT2_DEVICE
Wegelicht MQTT_DEVICE
buero_pcs MQTT_DEVICE
eCar MQTT2_DEVICE
mqtt2s MQTT2_SERVER
mqtt2s_192.168.1.109_25582 MQTT2_SERVER
taucht das Teil nicht als Device sondern als Server auf! Warum
Bislang war das ohne Weiteres ganz einfach möglich.
Gruß Günter
DVES_19AB50
tele/Heizoel/LWT
online
DVES_19AB50
cmnd/Heizoel/POWER
DVES_19AB50
tele/Heizoel/INFO1
{"Module":"Generic","Version":"6.1.1","FallbackTopic":"DVES_19AB50","GroupTopic":"sonoffs"}
DVES_19AB50
tele/Heizoel/INFO2
{"WebServerMode":"Admin","Hostname":"Heizoel-2896","IPAddress":"192.168.1.109"}
DVES_19AB50
tele/Heizoel/INFO3
{"RestartReason":"Software/System restart"}
keiner eine Idee ??
Ja, das gibt zu denken.
Ich habe für ein externes Projekt (ohne Internet- Anbindung) einen Raspberry 3B+ mit RTC neu mit FHEM aufgesetzt und angefangen, FHEM seinen Zweck beizubringen.
Dann das Ganze auf einen anderen Raspberry 3B+ mit RTC in meiner Werkstatt per Image kopiert und angefangen, mit MQTT2 zu experimentieren.
Ergebnis: Die 2 Test- Devices wurden automatisch angelegt und viele, viele bunte Readings generiert, von denen ich auf die Meisten verzichten kann, ich bleibe doch lieber bei Mosquitto, das läuft unabhängig von FHEM.
Bei Übertragung auf das externe System (Per Image auf SD- Karte) mußte ich dann feststellen, das MQTT2 auf dem externen System keine Devices mehr angelegt hat, auch nicht bei entsprechendem Kommando.
Die Ursache habe ich noch nicht gefunden, werde sie auch nicht mehr suchen, da sich MQTT- Devices i.V.m expandJson bedarfsgerecht anpassen lassen und keinen sinnfreien Datenmüll produzieren, sondern nur das, was du haben willst.
Für ein neues Device mache ich mir eine kleine copy-paste Textdatei, die ich dann in die fhem.cfg reinkopiere.
Man kann MQTT2_DEVICE auch so konfigurieren, dass man nur geliefert bekommt, was man braucht....
Hier:
list TYPE=autocreate
Und autocreate nicht deaktiviert am M2Server?
Hallo Beta-User,
ich denke auch das muss via mq2 gehen, finde ich vom Handling sehr gut!!
list TYPE=autocreate
ergibt: Internals:
FUUID 630324ab-f33f-940c-1214-33cae9ff82aeea35
NAME autocreate
NOTIFYDEV global
NR 2251
NTFY_ORDER 50-autocreate
STATE active
TYPE autocreate
Attributes:
Im m2 Server war autocreate
nicht als Attribut vergeben. Habe es jetzt auf komplex
eingetstellt.
Leider keine Besserung.
Im Trafficmonitor DVES_19AB50
cmnd/Heizoel_19AB50/POWER
DVES_19AB50
tele/Heizoel_19AB50/INFO1
{"Info1":{"Module":"Generic","Version":"12.1.0.1(sensors)","FallbackTopic":"cmnd/DVES_19AB50_fb/","GroupTopic":"cmnd/tasmotas/"}}
DVES_19AB50
tele/Heizoel_19AB50/INFO2
{"Info2":{"WebServerMode":"Admin","Hostname":"Heizoel-19AB50-2896","IPAddress":"192.168.1.109"}}
DVES_19AB50
tele/Heizoel_19AB50/INFO3
{"Info3":{"RestartReason":"Software/System restart","BootCount":15}}
DVES_19AB50
tele/Heizoel_19AB50/STATE
{"Time":"2022-08-22T08:49:17","Uptime":"0T00:00:10","UptimeSec":10,"Heap":23,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":26,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"Wlan_Conrad","BSSId":"3C:37:12:3E:C4:FD","Channel":11,"Mode":"11n","RSSI":100,"Signal":-36,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:04"}}
DVES_19AB50
tele/Heizoel_19AB50/SENSOR
{"Time":"2022-08-22T08:49:17","SR04":{"Distance":56.842}}
DVES_19AB50
tasmota/discovery/BCFF4D19AB50/config
{"ip":"192.168.1.109","dn":"Heizoel","fn":["Heizoel",null,null,null,null,null,null,null],"hn":"Heizoel-19AB50-2896","mac":"BCFF4D19AB50","md":"Generic","ty":0,"if":0,"ofln":"Offline","onln":"Online","state":["OFF","ON","TOGGLE","HOLD"],"sw":"12.1.0.1","t":"Heizoel_19AB50","ft":"%prefix%/%topic%/","tp":["cmnd","stat","tele"],"rl":[0,0,0,0,0,0,0,0],"swc":[-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1],"swn":[null,null,null,null,null,null,null,null],"btn":[0,0,0,0,0,0,0,0],"so":{"4":0,"11":0,"13":0,"17":0,"20":0,"30":0,"68":0,"73":0,"82":0,"114":0,"117":0},"lk":0,"lt_st":0,"sho":[0,0,0,0],"sht":[[0,0,0],[0,0,0],[0,0,0],[0,0,0]],
kommen auch Daten an, nur will Fhem kein Device(mehr) anlegen.
dann müßte es bereits ein Device geben, in dem diese Infos landen...
Identische CID? ESP schon mal anderweitig genutzt?
.. das ist ein guter Hinweis!
Das wäre auch die Erklärung, warum Autocreate kein neues Device anlegt.
Wie finde ich am schnellsten den "Übeltäter" ?
Das war genau der entscheidende Hinweis! Super und vielen Dank.
Das Device schlummerte im Raum "Reserve".
Damit ist der Fall gelöst.