FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Knallkopp_02 am 21 August 2022, 11:20:33

Titel: Hilfe bei Auswahl von Homematic Komponenten
Beitrag von: Knallkopp_02 am 21 August 2022, 11:20:33
Hallo liebe Community,

ich versuche grade eine Aufgabenstellung zu lösen, leider bin ich mir nicht sicher, wie und welche Komponenten ich nehmen soll.

Vorhandene Komponenten:
Ein Klingeltrafo 8-12V, ein handelsüblicher Gong der über einen Klingeltaster angesteuert wird.

Was soll passieren:
Zum einen soll das Klingelsignal auf das Smartphone per Pushnachricht (Pushover etc.) gesendet werden, dafür habe ich mir den Funk-Klingelsignalsensor HM-Sen-DB-PCB ausgesucht.
Das funktioniert soweit auch und ist schon umgesetzt.

Was ich jetzt noch suche ist eine Möglichkeit den Gong ein- und auszuschalten mit irgendeinem Schalter der per Homematic zeitgesteuert bzw manuell geschaltet weden kann. Am schönsten wäre was kleines, was evtl in den Gong passt und mit den 8-12V läuft.

Was würde euch dazu einfallen?

Mit freundlichen Grüßen

Knallkopp_02
Titel: Antw:Hilfe bei Auswahl von Homematic Komponenten
Beitrag von: Otto123 am 21 August 2022, 11:37:23
Hi,

naja typischerweise liegt die Klingelspannung nur an wenn die Klingel gedrückt wird. Außerdem ist das typischerweise Wechselspannung (einfacher Klingeltrafo)
Der hier ginge: https://de.elv.com/elv-homematic-komplettbausatz-funk-schaltaktor-1fach-fuer-kleinspannung-hm-lc-sw1-pcb-fuer-smart-home-hausautomation-150138?fs=4217679060&c=419
Aber Du müsstest einen dritten ungeschalteten Draht am Gong haben und aus der Wechselspannung noch eine Gleichspannung machen. Der Bereich für den Aktor ist weit, ich weiß nicht welche Ansprüche der an die Qualität der Spannung hat. Ev. genügt eine Diode und ein Elko

Gruß Otto
Titel: Antw:Hilfe bei Auswahl von Homematic Komponenten
Beitrag von: Gisbert am 21 August 2022, 11:53:00
Hallo Knallkopp_02,

ich würde dies mit einem ESP8266 lösen. Je nach Ausführung läuft der ESP8266 mit 5.0 oder 3.3V (intern ist der ESP8266 nur 3.3V-tolerant). Die Spannungsversorgung kannst du mit einem Step-Down-Wandler auf 5.0 oder 3.3V machen oder mit einem regelbaren Wandler.
Am ESP8266 hängt dann ein Relais, mit dem du die Spannung für den Gong schalten kannst. Als Software für den ESP würde ich Tasmota nehmen. Einen manuellen Schalter halte ich für überflüssig.

Ob das alles in den Gong reinpasst, hängt von deinem Bastelgeschick ab. Ich denke, dass die fetten 5V-Arduino-Relais eher nicht reinpassen; es gibt aber kleinere Ausführungen, die man "missbrauchen" kann.

Ein anderer Ansatz wäre da anzusetzen, wo das Klingelsignal erzeugt wird, d.h. am Klingeltrafo, der üblicherweise im Sicherungskasten sitzt. Hier könnte man dann ein Gerät mit einen ESP8266 im Hutschienenformat verbauen. Das Relais muss auf jeden Fall potentialfrei (d.h. darf keine 230V haben) sein.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Titel: Antw:Hilfe bei Auswahl von Homematic Komponenten
Beitrag von: Gisbert am 21 August 2022, 11:55:46
Ergänzung: die vorliegende Spannungsversorgung vom Klingeltrafo muss ermittelt werden.

Der EVL-Aktor ist vermutlich weniger Gefrickel als ein ESP8266; aber auch hier muss die passende Spannungsversorgung vorhanden sein. Das Datenblatt sagt: Versorgungsspannung
5 - 25 V DC.
Titel: Antw:Hilfe bei Auswahl von Homematic Komponenten
Beitrag von: tndx am 21 August 2022, 12:37:01
HM-Bell (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_HomeBrew-Klingelsensor_HM-Bell), ersetzt HM-Sen-DB-PCB und kann den Gong ein und ausschalten. Läuft mit 8-12 AC und passt bei mir ins Gong-Gehäuse.

Bei Interesse kann ich schauen, ob ich noch Platinen und Bauteile da habe.
Titel: Antw:Hilfe bei Auswahl von Homematic Komponenten
Beitrag von: Knallkopp_02 am 21 August 2022, 13:32:20
Erstmal herzlichen an Dank für die schnellen Antworten.

@tndx würde HM-Bell das komplette PCB ersetzen, also würde das auch das senden der Nachricht über Pushover machen? Und wo kann man das Teil herbekommen? Oder ist das ein absoluter Selbstbau, den ma sich zusammen sources muss?

Gruß und nachmalen besten Dank an alle
Titel: Antw:Hilfe bei Auswahl von Homematic Komponenten
Beitrag von: tndx am 21 August 2022, 15:00:34
Zitat von: Knallkopp_02 am 21 August 2022, 13:32:20
@tndx würde HM-Bell das komplette PCB ersetzen, also würde das auch das senden der Nachricht über Pushover machen? Und wo kann man das Teil herbekommen? Oder ist das ein absoluter Selbstbau, den ma sich zusammen sources muss?

Ja, das signalisiert halt das Klingeln, damit kannst du analog zu HM-Sen-DB-PCB auh eine Push-Nachricht verschicken lassen. Ist ein absoluter Selbstbau, aber wie gesagt, Platinen und ein paar Bauteile sollte ich noch da haben, ich schicke dir dazu noch eine PM.