Kann mir bitte jemand einen Schubs in die richtige Richtung geben?
Ich habe hier einen RaspberryPI mit COC und sowohl aktuelle Firmware als auch aktuelles FHEM. Mit dem COC werden die FS20 Komponenten, die Temperatursensoren S300TH und zwei FHT80b angesteuert. Ausserdem ist noch ein HM_LAN angebunden, um Alarmkomponenten zuverlässig auswerten zu können.
Es funktioniert alles, wie ich will, mit Ausnahme einer einzigen Komponente.
In einem Raum habe ich "nur" einen S300TH (funktioniert problemlos) und einen FHT8V als Stellantrieb, den ich direkt ansprechen möchte. Und genau dieser Stellantrieb treibt mich seit fast zwei Tagen in den Wahnsinn. Ich kann den völlig problemlos in Betrieb nehmen und pairen. Nach dem Pairen nimmt der FHT8V genau ein einziges Mal einen Befehl entgegen (der erste Befehl, der auch das Blinken des Antennensymbols abschaltet) danach führt der FHT8V nie wieder einen Befehl aus.
In List Timer bzw. im Event Monitor taucht der Antrieb überhaupt nie irgendwie auf (mit Ausnahme der angeblich gessendten Befehlssequenz) die aber entweder gar nicht abgeschickt wird oder nicht am Antrieb ankommt. Der FHT Puffer ist leer.
Am Antrieb selbst liegt es nicht, ich kann das Fehlerbild mit jedem beliebigen FHT8V den ich hier habe, reproduzieren.
Ich habe hier im Forum schon gesucht, aber nichts passendes gefunden. Die Einträge zu FHT8V im Wiki sind mir auch bekannt.
Hat irgendjemand eine Idee, was da schieflaufen kann? Vielen Dank im Voraus.
> danach führt der FHT8V nie wieder einen Befehl aus.
Vmtl. ist der Timer in culfw @ COC nicht korrekt, ich tippe auf 1wire/etc Polling. Achtung: ich kenne COC nicht wirklich, bitte meine Theorie ueberpruefen (debugging @ culfw notwendig).
> taucht der Antrieb überhaupt nie irgendwie auf
Kann auch nicht, hat keinen Sender, nur Empfaenger
> Der FHT Puffer ist leer.
Achtung: FHT80b Puffer != FHT8v Puffer. Bitte culfw commandref genauer studieren.
Zitat von: rudolfkoenig schrieb am Sa, 18 Mai 2013 14:14Vmtl. ist der Timer in culfw @ COC nicht korrekt, ich tippe auf 1wire/etc Polling. Achtung: ich kenne COC nicht wirklich, bitte meine Theorie ueberpruefen (debugging @ culfw notwendig).
> Der FHT Puffer ist leer.
Achtung: FHT80b Puffer != FHT8v Puffer. Bitte culfw commandref genauer studieren.
Erstmal danke für die schnelle Antwort. Werde mich mal schlaumachen, wie ich beim debugging weiterkomme.
COC in meiner Konstellation hat nur die Funkschnittstelle, die restlichen Komponenten sind auf der Platine nicht vorhanden.
BTW: Falls ich Deine hervorragende Arbeit an FHEM damit unterstützen kann, kann ich gerne ein COC zur Verfügung stellen.
Ok, danke für den Tipp mit der culfw reference, die hatte ich irgendwie noch gar nicht vorher gesehen.
Ich habe das hier ausprobiert:
ZitatT1234012f00 (pairs first valve, 8v will beep once, antenna will blink till first reception of the offset value entered before)
Der 8v wird gepaired (er piept aber zweimal) und führt dann das erste Kommando aus - wie schon eingangs beschrieben.
Die weiter aufgeführten Befehle
T10 (check 8v buffer, should tell 00:2610)
T11 (check 8v countdown timer)
T123400A620 (change value for first valve to 13%)
liefern danach alle keine Resultate mehr :(
Nachtrag: tun sie plötzlich doch!
T10 liefert 00:A620
T11 liefert absteigende Zählwerte
Nach der Abfrage dieser Werte stürzt der gesamte Raspberry reproduzierbar komplett ab.
Wurde das COC mit dem passenden FHT-ID konfiguriert? T01 muss 1234 melden.
Ja, das passt schon.
Inzwischen hab ich mich dazu entschlossen, eine FHT80b zwischenzuschalten. Ich habe einfach schon zuviel Freizeit in die Suche nach diesem merkwürdigen Fehler gesteckt. Unabhängig davon wäre es natürlich schon interessant herauszufinden, wo der Fehler herkommt.
Leider habe ich grade keine andere Hardware (CUL) zum Testen verfügbar - vielleicht liegt es ja wirklich hardwareseitig direkt an COC.
BTW: falls es jemanden interessiert, wie man eine Entkalkungsfahrt beim FHT8v einbauen kann:
Syntax: "set <name> decalc"
--- /opt/fhem_add/11_FHT8V.pm.org 2013-05-17 20:28:24.359633570 +0200
+++ 11_FHT8V.pm 2013-05-19 22:44:52.811409858 +0200
@@ -77,6 +77,11 @@
Log GetLogLevel($n,3), "FHT8V set $n $arg";
IOWrite($hash, "", sprintf("T%s002f00", $hash->{addr}));
+ } elsif ($arg eq "decalc" ) {
+ Log GetLogLevel($n,3), "FHT8V set $n $arg";
+ $hash->{STATE} = "lime-protection";
+ IOWrite($hash, "", sprintf("T%s000A00", $hash->{addr}));
+
} else {
return "Unknown argument $a[1], choose one of valve pair"
@@ -158,6 +163,9 @@
<li>set <name> pair<br>
Pair the valve with the CUL.
</li>
+ <li>set <name> decalc<br>
+ Start a decalcifying cycle on the given valve
+ </li>
</ul>
<br>
Habs eingecheckt (auch wenn ich Thread-Hijacker nicht unterstuetzen will :)
wie kann ich denn einen von mir selbst eröffneten Thread hijacken? *g*
Indem Du Thema wechselst. Derjenige, der im Forum nur die Ueberschriften liest, wird deinen Patch nie finden.
Hallo,
ich vermute mal indem du als Thema "FHT8V führt nur einen einzigen Befehl aus"
wählst und dann aber den Code für die Entkalkungsfahrt postest.
Hier "FHT8V führt nur einen einzigen Befehl aus" würde niemand nach dem Code für die Entkalkungsfahrt suchen ;-)
Grüße
Edith: Mal wieder zu langsam gewesen ;-)
Ok, Ihr habt ja recht. Ich gelobe Besserung.
Meinen letzten Patch hatte ich in "Codeschnipsel" gepostet - ich denke, das wäre auch hier passender gewesen. Oder irgendwo ganz anderes? So ganz ist mir die Forumstruktur noch nicht klar geworden.