Moin,
grundsätzlich finde ich die View "CaldendarView" bereits nicht schlecht, aber für mich nimmt sie in dieser Version einfach zu viel Platz auf einem Tablet in Anspruch.
Eine Art einfache Agenda- oder Listen-Ansicht über eine konfigurierbare Anzahl Tage/Termine würde mir da letztlich besser gefallen, vlt. sogar unter Einbeziehung mehrerer Kalender.
Ich versuche einmal, meine Vorstellungen kurz zusammen zu fassen:
- verschiedene Ansichtsformen zu konfigurieren, evtl. auch zusätzlich als Popup
- einbinden von mehreren Kalendern als Devices
- Unterdrücken von Uhrzeiten bei Ganztages-Terminen, dafür evtl. Dauer o.ä. (z.B. Tag 4/20)
- Einfärben einzelner Termine nach definierbaren Kriterien
- Listenübersicht: freie Definition, wie viele der Anstehenden Termine angezeigt werden können, evtl. mit automatischem Scrollen (swiper)
- Kalender-Sicht: Details zum Termin bei Antippen als Popup anzeigen
Im Moment fällt mir nicht mehr ein 8), aber es gibt bestimmt noch mehr :o. Als Jemand, der praktisch keine Ahnung vom Programmieren hat, weiß ich jetzt nicht, ob überhaupt und wie aufwendig oder einfach sich diese Wünsche jetzt realisieren lassen ...
Gruß, Christoph
Hi,
danke für's Anschauen. Natürlich ist so etwas immer ziemlich aufwändig. Gerade weil ich das ganze "from scratch" gebaut habe und nicht etwas vorgefertigtes verwende. Mit letzterem wurde es nie so, wie ich es wollte...
Man kann übrigens schon mehrere Kalender einbinden. Einfach bei der Werthilfe mehrere auswählen.
Das mit dem Unterdrücken der Uhrzeiten ist auch kein Problem. Es werden momentan sowieso keine angezeigt ;)
Gruß,
Thorsten
Hi Thorsten,
Danke für das FUIP. Endlich nutzt auch meine Mutter die Hausautomatissierung gern.
Die Calender-View nutze ich auch. Mir würde es sehr helfen,wenn man die unterschiedlichen Kalender einfärben könnte.
Grüße
Jens
Moin,
einfärben wäre gut - evtl. könnten ja auch die Kalenderfarben aus der Quelle übernommen werden (bei Nextcloud-Kalendern z.B. als Quelle und div. Kalender-Programmen auf Android oder Linux können Kalenderfarben übertragen werden...)
Gruß, Christoph
Hi,
dafür müsste das dann aber erst einmal in das Calendar-Device in FHEM übertragen werden. Ich kann mir vorstellen, alles was es für das Calendar-Device gibt zu übernehmen/benutzen. Ich werde aber wahrscheinlich nicht irgendwelche Besonderheiten der einzelnen Kalender-Dienste behandeln. Das wäre dann doch etwas viel.
Gruß,
Thorsten
Hi,
ich habe ein bisschen an der Calendar View rumgebastelt, aber leider konnte ich noch keinen der Wünsche umsetzen. Ich habe erstmal ein paar Bugs gefunden und rausgemacht...
Gruß,
Thorsten
Moin Thorsten,
ist nicht schlimm - ich habe eh im Moment nicht so viel Zeit zum Ausprobieren ;)
Gruß, CHristoph