Hallo ihr,
vor kurzem bekam ich meine Waterkotte via WKRCD4 angebunden. Lief alles. Jetzt ist nach ein paar Stunden Schluss, die Readings werden nicht mehr aktualisiert. Reboot fhem, geht wieder ein paar Stunden.
Wo / wie könnte ich das Problem lösen? Im fhem-2022-09.log finde ich nichts ...
Viele Grüße
Hausrobot
Hi,
hat ggf jemand eine Idee, wie ich das Problem aufspüren kann?
Gibt es einen Neustart der Readings in einem Modul / Device (die anderen Devices werden aktualisiert, nur das wkrcd4 nicht mehr).
Grüße
Hallo Hausrobot,
ich glaube, dass du noch zu wenig Informationen geliefert hast, damit dir jemand helfen kann.
Bitte poste alle Devices (Fhem), die mit deiner Watterkotte zu tun haben, also list <Device> und den Inhalt hier posten (bitte den Button # benutzen).
Viele Grüße Gisbert
Hallo Gisbert,
ok, das wird viel ;-)
da die Uhrzeit der letzten Aktualisierung wieder stehenblieb, hatte ich eben FHEM shutdown restarted.
(am Rande, Außentemperatur hat eine Macke, nicht beachten)
Save config
1 PV und Heizung
4.Technik
Flur oben
Flur unten
GPIO-Devices
Heizung
IT-Zentrale
Logging
PV
Shelly
Stairwell
Stall
Stube
Training
Unsorted
XiaomiMQTTDevice
icoEverything Everything
Logfile
Commandref
Remote doc
Edit files
Select style
Event monitor
DeviceOverview
WPumpe
23:36:05: WP idle *** Heiz: Aus (27.5) Kühl: Aus | Ww: 38.1 (44.5) | Außen: 24.1
WPumpe
WPumpe
Internals
DEF
/dev/ttyUSB0@9600 60
DeviceName
/dev/ttyUSB0@9600
FD
31
FUUID
61ccd170-f33f-71c9-93dc-dd72b7419a05497b
INTERVAL
60
LastRequest
1664141524.74444
LastRequestAdr
0
LastRequestLen
368
NAME
WPumpe
NR
48
PARTIAL
STATE
23:32:05: WP idle *** Heiz: Aus (27.5) Kühl: Aus | Ww: 38.2 (44.5) | Außen: 24.1
STILLDONETIME
0
SerialBadReads
0
SerialGoodReads
4
SerialRequests
4
TYPE
WKRCD4
buffer
eventCount
3
Readings
Ausfall
0
2022-09-25 23:32:05
Ausfall Betriebszust.
00000001
2022-09-25 23:32:05
Ausfall-Datum
04.07.21
2022-09-25 23:32:05
Ausfall-Uhrzeit
16:40:23
2022-09-25 23:32:05
BetrStundenHzgPu
11497.2
2022-09-25 23:32:05
BetrStundenKompressor
17987.3
2022-09-25 23:32:05
BetrStundenSt2
0.1
2022-09-25 23:32:05
BetrStundenWwPu
6514.1
2022-09-25 23:32:05
Betriebs-Mode
3.5.31
2022-09-25 23:32:05
Betriebs-Mode-Set
3.5.31
2022-09-25 23:32:05
DI-Buffer
00100000
2022-09-25 23:32:05
DO-Buffer
00000000
2022-09-25 23:32:05
Datum
25.09.22
2022-09-25 23:32:05
Display-Zeile-1
8
2022-09-25 23:32:05
Display-Zeile-2
7
2022-09-25 23:32:05
Druck-Kondensator
11.0
2022-09-25 23:32:05
Druck-Verdampfer
7.3
2022-09-25 23:32:05
Heizung
0
2022-09-25 23:32:05
Hzg-AnhebungAus
00:00:00
2022-09-25 23:32:05
Hzg-AnhebungEin
00:00:00
2022-09-25 23:32:05
Hzg-ExtAnhebung
-0.0
2022-09-25 23:32:05
Hzg-Hysterese
2.0
2022-09-25 23:32:05
Hzg-KlBegrenz
40.0
2022-09-25 23:32:05
Hzg-KlSteilheit
25.0
2022-09-25 23:32:05
Hzg-PumpenNachl
5
2022-09-25 23:32:05
Hzg-RaumEinfluss
0
2022-09-25 23:32:05
Hzg-St2Begrenz
40.0
2022-09-25 23:32:05
Hzg-TempBasisSoll
27.5
2022-09-25 23:32:05
Hzg-TempEinsatz
27.0
2022-09-25 23:32:05
Hzg-TempRlIst
22.7
2022-09-25 23:32:05
Hzg-TempRlSoll
28.2
2022-09-25 23:32:05
Hzg-TmpRaumSoll
24.5
2022-09-25 23:32:05
Hzg-Zeit-Aus
16:59:00
2022-09-25 23:32:05
Hzg-Zeit-Ein
09:30:00
2022-09-25 23:32:05
Klg-Abschaltung
1
2022-09-25 23:32:05
Klg-KlBegrenz
18.0
2022-09-25 23:32:05
Klg-KlSollwert
20.4
2022-09-25 23:32:05
Klg-KlSteilheit
30.0
2022-09-25 23:32:05
Klg-TeBasisSoll
21.5
2022-09-25 23:32:05
Klg-Temp-Einsatz
28.0
2022-09-25 23:32:05
Klg-Temp-Rl
22.7
2022-09-25 23:32:05
Kuehlung
0
2022-09-25 23:32:05
Mode-Heizung
01010000
2022-09-25 23:32:05
Mode-Kuehlung
00001000
2022-09-25 23:32:05
Mode-Warmwasser
00001100
2022-09-25 23:32:05
SetBetriebsMode
197919
2022-08-22 21:58:11
Status
WP idle
2022-09-25 23:32:05
Status-Gesamt
0
2022-09-25 23:32:05
Status-Heizung
000000000000000000000000
2022-09-25 23:32:05
Status-Kuehlung
000000000000000000000000
2022-09-25 23:32:05
Temp-Aussen
24.1
2022-09-25 23:32:05
Temp-Aussen-1h
24.3
2022-09-25 23:32:05
Temp-Aussen-24h
24.7
2022-09-25 23:32:05
Temp-Kondensator
26.0
2022-09-25 23:35:05
Temp-Raum
-111.1
2022-09-25 23:32:05
Temp-Raum-1h
15.0
2022-09-25 23:32:05
Temp-Ruecklauf
22.7
2022-09-25 23:32:05
Temp-Ruecklauf-Soll
28.2
2022-09-25 23:32:05
Temp-Saugleitung
20.0
2022-09-25 23:32:05
Temp-Verdampfer
18.5
2022-09-25 23:32:05
Temp-Vorlauf
23.5
2022-09-25 23:32:05
Temp-WQuelle-Aus
18.3
2022-09-25 23:32:05
Temp-WQuelle-Ein
20.6
2022-09-25 23:32:05
Temp-WW
38.1
2022-09-25 23:33:05
Temp-WW-Soll
44.5
2022-09-25 23:32:05
Uhrzeit
23:36:05
2022-09-25 23:36:05
Versions-Nummer
8126
2022-09-25 23:32:05
Warmwasser
0
2022-09-25 23:32:05
Warnung
Ausgangsseite 00000000
2022-09-25 19:21:26
Warnung Ausgangsseite
00000000
2022-09-25 23:32:05
Warnung Eingangsseite
00000000
2022-09-25 23:32:05
Warnung Sonstige
00000000
2022-09-25 23:32:05
Ww-Abschaltung
00
2022-09-25 23:32:05
Ww-Hysterese
5.0
2022-09-25 23:32:05
Ww-Temp-Ist
38.1
2022-09-25 23:33:05
Ww-Temp-Soll
44.5
2022-09-25 23:32:05
Ww-Zeit-Aus
20:00:00
2022-09-25 23:32:05
Ww-Zeit-Ein
05:00:00
2022-09-25 23:32:05
Zeit
25.09.22 23:36:05
2022-09-25 23:36:05
state
opened
2022-09-25 23:30:55
WPumpe
Attributes
event-min-interval
.*:3600
deleteattr
event-on-change-reading
.*
deleteattr
room
1 PV und Heizung,Heizung
deleteattr
stateFormat
{
my $state = "";
my $hz = ReadingsVal($name, "Msg-Mode-Heizung", "---");
my $kuehl = ReadingsVal($name, "Klg-Abschaltung", "---");
my $dobuf = ReadingsVal($name, "Do-Buffer", "00000000");
if (ReadingsVal($name, "Heizung", "---") eq "0")
{
$hz = "Aus";
}
if($hz eq "KeinBedarf" || $hz eq "---")
{
# Pumpe-Hz / Pumpe-Hz, Kurbelwannenhz
if($dobuf eq "00100000" || $dobuf eq "00101000")
{
$hz = "NurPumpe";
}
}
if ($kuehl eq "1")
{
$kuehl = "Aus";
}
$state .= ReadingsVal($name, "Uhrzeit", "-") . ": " . ReadingsVal($name, "Status", "---") . " *** Heiz: " . $hz . " (" . ReadingsVal($name, "Hzg-TempBasisSoll", "---") . ") ";
$state .= "Kühl: " . $kuehl;
$state .= " | Ww: " . ReadingsVal($name, "Temp-WW", "---") . " (" . ReadingsVal($name, "Temp-WW-Soll", "---") . ")";
$state .= " | Außen: " . ReadingsVal($name, "Temp-Aussen", "---");
}
deleteattr
verbose
3
deleteattr
Probably associated with
FileLog_WP
active
FileLog
WP_timer
active
WeekdayTimer
di_wp_wasser
deactivated
DOIF
Select icon
Extend devStateIcon
Raw definition
Delete this device (WPumpe)
Device specific help
Internals:
DEF /dev/ttyUSB0@9600 60
DeviceName /dev/ttyUSB0@9600
FD 31
FUUID 61ccd170-f33f-71c9-93dc-dd72b7419a05497b
INTERVAL 60
LastRequest 1664141764.746
LastRequestAdr 0
LastRequestLen 368
NAME WPumpe
NR 48
PARTIAL
STATE 23:36:05: WP idle *** Heiz: Aus (27.5) Kühl: Aus | Ww: 38.1 (44.5) | Außen: 24.1
STILLDONETIME 0
SerialBadReads 0
SerialGoodReads 12
SerialRequests 12
TYPE WKRCD4
buffer
eventCount 7
READINGS:
2022-09-25 23:36:05 Ausfall 0
2022-09-25 23:36:05 Ausfall Betriebszust. 00000001
2022-09-25 23:36:05 Ausfall-Datum 04.07.21
2022-09-25 23:36:05 Ausfall-Uhrzeit 16:40:23
2022-09-25 23:36:05 BetrStundenHzgPu 11497.2
2022-09-25 23:36:05 BetrStundenKompressor 17987.3
2022-09-25 23:36:05 BetrStundenSt2 0.1
2022-09-25 23:36:05 BetrStundenWwPu 6514.1
2022-09-25 23:36:05 Betriebs-Mode 3.5.31
2022-09-25 23:36:05 Betriebs-Mode-Set 3.5.31
2022-09-25 23:36:05 DI-Buffer 00100000
2022-09-25 23:36:05 DO-Buffer 00000000
2022-09-25 23:36:05 Datum 25.09.22
2022-09-25 23:36:05 Display-Zeile-1 8
2022-09-25 23:36:05 Display-Zeile-2 7
2022-09-25 23:36:05 Druck-Kondensator 11.0
2022-09-25 23:36:05 Druck-Verdampfer 7.3
2022-09-25 23:36:05 Heizung 0
2022-09-25 23:36:05 Hzg-AnhebungAus 00:00:00
2022-09-25 23:36:05 Hzg-AnhebungEin 00:00:00
2022-09-25 23:36:05 Hzg-ExtAnhebung -0.0
2022-09-25 23:36:05 Hzg-Hysterese 2.0
2022-09-25 23:36:05 Hzg-KlBegrenz 40.0
2022-09-25 23:36:05 Hzg-KlSteilheit 25.0
2022-09-25 23:36:05 Hzg-PumpenNachl 5
2022-09-25 23:36:05 Hzg-RaumEinfluss 0
2022-09-25 23:36:05 Hzg-St2Begrenz 40.0
2022-09-25 23:36:05 Hzg-TempBasisSoll 27.5
2022-09-25 23:36:05 Hzg-TempEinsatz 27.0
2022-09-25 23:36:05 Hzg-TempRlIst 22.7
2022-09-25 23:36:05 Hzg-TempRlSoll 28.2
2022-09-25 23:36:05 Hzg-TmpRaumSoll 24.5
2022-09-25 23:36:05 Hzg-Zeit-Aus 16:59:00
2022-09-25 23:36:05 Hzg-Zeit-Ein 09:30:00
2022-09-25 23:36:05 Klg-Abschaltung 1
2022-09-25 23:36:05 Klg-KlBegrenz 18.0
2022-09-25 23:36:05 Klg-KlSollwert 20.4
2022-09-25 23:36:05 Klg-KlSteilheit 30.0
2022-09-25 23:36:05 Klg-TeBasisSoll 21.5
2022-09-25 23:36:05 Klg-Temp-Einsatz 28.0
2022-09-25 23:36:05 Klg-Temp-Rl 22.7
2022-09-25 23:36:05 Kuehlung 0
2022-09-25 23:36:05 Mode-Heizung 01010000
2022-09-25 23:36:05 Mode-Kuehlung 00001000
2022-09-25 23:36:05 Mode-Warmwasser 00001100
2022-08-22 21:58:11 SetBetriebsMode 197919
2022-09-25 23:36:05 Status WP idle
2022-09-25 23:36:05 Status-Gesamt 0
2022-09-25 23:36:05 Status-Heizung 000000000000000000000000
2022-09-25 23:36:05 Status-Kuehlung 000000000000000000000000
2022-09-25 23:36:05 Temp-Aussen 24.1
2022-09-25 23:36:05 Temp-Aussen-1h 24.3
2022-09-25 23:36:05 Temp-Aussen-24h 24.7
2022-09-25 23:36:05 Temp-Kondensator 26.0
2022-09-25 23:36:05 Temp-Raum -111.1
2022-09-25 23:36:05 Temp-Raum-1h 15.0
2022-09-25 23:36:05 Temp-Ruecklauf 22.7
2022-09-25 23:36:05 Temp-Ruecklauf-Soll 28.2
2022-09-25 23:36:05 Temp-Saugleitung 20.0
2022-09-25 23:36:05 Temp-Verdampfer 18.5
2022-09-25 23:36:05 Temp-Vorlauf 23.5
2022-09-25 23:36:05 Temp-WQuelle-Aus 18.3
2022-09-25 23:36:05 Temp-WQuelle-Ein 20.6
2022-09-25 23:36:05 Temp-WW 38.1
2022-09-25 23:36:05 Temp-WW-Soll 44.5
2022-09-25 23:36:05 Uhrzeit 23:36:05
2022-09-25 23:36:05 Versions-Nummer 8126
2022-09-25 23:36:05 Warmwasser 0
2022-09-25 19:21:26 Warnung Ausgangsseite 00000000
2022-09-25 23:36:05 Warnung Ausgangsseite 00000000
2022-09-25 23:36:05 Warnung Eingangsseite 00000000
2022-09-25 23:36:05 Warnung Sonstige 00000000
2022-09-25 23:36:05 Ww-Abschaltung 00
2022-09-25 23:36:05 Ww-Hysterese 5.0
2022-09-25 23:36:05 Ww-Temp-Ist 38.1
2022-09-25 23:36:05 Ww-Temp-Soll 44.5
2022-09-25 23:36:05 Ww-Zeit-Aus 20:00:00
2022-09-25 23:36:05 Ww-Zeit-Ein 05:00:00
2022-09-25 23:36:05 Zeit 25.09.22 23:36:05
2022-09-25 23:30:55 state opened
Attributes:
event-min-interval .*:3600
event-on-change-reading .*
room 1 PV und Heizung,Heizung
stateFormat {
my $state = "";
my $hz = ReadingsVal($name, "Msg-Mode-Heizung", "---");
my $kuehl = ReadingsVal($name, "Klg-Abschaltung", "---");
my $dobuf = ReadingsVal($name, "Do-Buffer", "00000000");
if (ReadingsVal($name, "Heizung", "---") eq "0")
{
$hz = "Aus";
}
if($hz eq "KeinBedarf" || $hz eq "---")
{
# Pumpe-Hz / Pumpe-Hz, Kurbelwannenhz
if($dobuf eq "00100000" || $dobuf eq "00101000")
{
$hz = "NurPumpe";
}
}
if ($kuehl eq "1")
{
$kuehl = "Aus";
}
$state .= ReadingsVal($name, "Uhrzeit", "-") . ": " . ReadingsVal($name, "Status", "---") . " *** Heiz: " . $hz . " (" . ReadingsVal($name, "Hzg-TempBasisSoll", "---") . ") ";
$state .= "Kühl: " . $kuehl;
$state .= " | Ww: " . ReadingsVal($name, "Temp-WW", "---") . " (" . ReadingsVal($name, "Temp-WW-Soll", "---") . ")";
$state .= " | Außen: " . ReadingsVal($name, "Temp-Aussen", "---");
}
verbose 3
Hilft es, das Problem einzugrenzen?
Viele Grüße,
Hausrobot
Zitat von: Hausrobot am 25 September 2022, 23:39:21
Hilft es, das Problem einzugrenzen?
Jein.
Jetzt wissen wir zumindest, um welches Modul es geht (WKRCD4, zu finden in contrib?), und die Forensuche enthüllt auch, dass du schon mal irgendwelche Probleme damit hattest, keine Ahnung, ob es einen Zusammenhang gibt (https://forum.fhem.de/index.php/topic,100573.msg1049687.html#msg1049687 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,100573.msg1049687.html#msg1049687)).
Kannst du mal Infos liefern zu dem USB-Dongle, das du dafür verwendest, und was sich da sonst noch so an USB tummelt?
Auf der Linux-Konsole
ls -l /dev/serial/by-id
(bzw. vergleichen mit hinten "by-path")
Und schau bitte, dass du nur die relevanten Teile lieferst, ich hätte bei dem list fast übersehen, dass da ja am Ende doch noch was lesbares kommt...
Und BTW: Bitte verwende beim nächsten mal eine etwas aussagekräftigere Überschrift. Hilf den Helfenden, einen Thread besser zu finden
Hallo, danke für die Hinweise, auch zum Stellen guter Fragen.
Das Modul stammt von Stefan Strobel (http://www.fhemwiki.de/wiki/Waterkotte_heat_pump_with_Res%C3%BCmat_CD4).
Die Probleme im anderen Thread http://www.fhemwiki.de/wiki/Waterkotte_heat_pump_with_Res%C3%BCmat_CD4 rührten letzlich von kaputter Hardware, ist augetauscht und funktioniert jetzt.
USB-Dongle:
usb-Prolific_Technology_Inc._USB-Serial_Controller_D-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
bzw. (by-path)
platform-fd500000.pcie-pci-0000:01:00.0-usb-0:1.3:1.0-port0 -> ../../ttyUSB0
Sonst steckt nichts am USB.
Das Filelog zum Device WPumpe wird übrigens kontinuierlich fortgeschrieben. Dort habe ich keine Abbrüche festgestellt.
Viele Grüße
Hausrobot
Zitat von: Hausrobot am 27 September 2022, 22:03:01
Das Filelog zum Device WPumpe wird übrigens kontinuierlich fortgeschrieben. Dort habe ich keine Abbrüche festgestellt.
Also wenn das ein normales FHEM-FileLog-Device ist, kann ich die Ausgangsfrage nicht nachvollziehen... Entweder es gibt Events, oder eben nicht. Wenn dann FHEMWEB massivst hinterherhinken sollte, ist was prinzipielles faul und FHEM müßte sich insgesamt zäh anfühlen.
Ansonsten scheint es um ein spezielles Device bzw. spezielle Hardware zu gehen, von daher würde ich vorschlagen, den "Spezialthread" dazu zu bemühen und dort ggf. mitzuteilen, dass hier auch Teile/eine Vordiskussion zu finden wären.
Der Prolific an sich sollte unspektakulär sein, vielleicht bindest du ihn "by-id" ein, was aber nicht so wichtig ist, solange du nur ein einziges USB-Dongle hast (das in ttyUSBx zu finden ist).
ZitatDas Filelog zum Device WPumpe wird übrigens kontinuierlich fortgeschrieben. Dort habe ich keine Abbrüche festgestellt.
Muss mich revidieren - das Filelog wird nach Abbruch auch
nicht weiter geschrieben.
Gestern hatte ich den Eindruck, da es im Diagramm schwer zu erkennen war. Heute brachen die Readings bereits in der Früh (6:17) ab. Und das zeigen auch deutlich die SVG-Filelog-Diagramme, keine Graphen mehr.
Ich finde leider um diese Uhrzeit keine Hinweise auf excpetions etc. im Log. ich drehe verbose mal auf 5.
FHEM läuft nicht zäh, bin sonst sehr zufrieden.
Zitat von: Hausrobot am 28 September 2022, 23:08:57
Muss mich revidieren - das Filelog wird nach Abbruch auch nicht weiter geschrieben.
Gestern hatte ich den Eindruck, da es im Diagramm schwer zu erkennen war. Heute brachen die Readings bereits in der Früh (6:17) ab. Und das zeigen auch deutlich die SVG-Filelog-Diagramme, keine Graphen mehr.
Ich finde leider um diese Uhrzeit keine Hinweise auf excpetions etc. im Log. ich drehe verbose mal auf 5.
FHEM läuft nicht zäh, bin sonst sehr zufrieden.
Bei mir war es ein Kabelproblem (zu lang, zu schlecht), weswegen mein usb-Adapter mit (USB-HUB) sich nach einer bestimmten Laufzeit verabschiedet hatte, mit der Folge dass Nachrichten nicht ankamen. Dann war allerdings im FHEM-Modul (speziell CUL) zu sehen, dass es disconnected war.
Das Modul enthält anscheinend leider keine Option, dem Dongle eine Neuverbindung zu verordnen, ein "defmod" mit der derzeitigen DEF könnte aber uU. dasselbe bewirken.
Würde mal einen watchdog darauf ansetzen und versuchen, ob das hilft. Vielleicht kann/mag StefanStrobel dann was einbauen.
Den Hinweis im Wiki hattest du beachtet?
watchdog https://wiki.fhem.de/wiki/Watchdog - guter Tipp, danke. Nein, hatte ich im Wiki noch nicht wahrgenommen.
Wie du schreibst - ein Command aus 98_WKRCD4.pm finde ich nicht (Wakeup()? Stefan hatte uU das ein "Antwortet nicht"-Problem?) Sonst bliebe als cmd nur ein "shutdown restart" :(
Verbunden bleibt FHEM offenbar, denn zumindest kann ich in dem passiven Modus (Readings werden nicht mehr im Intervall eingelesen) weiterhin Werte setzen, die auch in der Wärmepumpe (DS 5014.3, genauer der Steuerung Resümat CD 4 Version 8126) ankommen.
Gerade eben, weil es wieder hing - Treffer! Danach las FHEM/WPumpe wieder ein.
defmod WPumpe WKRCD4 /dev/ttyUSB0@9600 60
Danke :D für die Idee! Zwar keine Ursachenbekämpfung, aber dämpft die Wirkung ...
Also wäre defmod der Befehl für watchdog?
Idee: falls nach 3 min die Uhrzeit in den Readings nicht aktualisiert wurde, starte Verbindung neu; erster Versuch:
define wd_WPumpe_neustartReadings watchdog WPumpe.Uhrzeit.* 00:03:00 WPumpe.Uhrzeit.* defmod WPumpe WKRCD4 /dev/ttyUSB0@9600 60
attr wd_WPumpe_neustartReadings autoRestart 1
Müsste doch funktionieren?
Zitat von: Hausrobot am 29 September 2022, 22:10:15
Müsste doch funktionieren?
Vermutlich. Bildet so aber kein NOTIFYDEV, oder? (Nutze für sowas den Event-Monitor, das sollte helfen, solche Nickeligkeiten zu vermeiden).
Jedenfalls: defmod reinitialisiert das komplette Device. Vermutlich braucht es gar nicht so radikale Maßnahmen, mir kommt es so vor, als würde dort einfach irgendein Timer nicht wieder aktiviert, warum auch immer =>
Zitat von: Beta-User am 29 September 2022, 09:45:17
Vielleicht kann/mag StefanStrobel dann was einbauen.
Kannst du uU. auch selbst, wenn du mal etwas intensiver in den Modulcode schaust...
Prinzipiell ist aber diese Frage auch noch nicht beantwortet:
Zitat
Den Hinweis im Wiki hattest du beachtet?
Es funktioniert :). Hat heute schon zweimal gegriffen / greifen müssen. Danke nochmal!
Ob und warum es einen Timer in WKRCD4 (?) aus dem Takt wirft. kann ich nicht sagen.
Den Hinweis im Wiki (http://www.fhemwiki.de/wiki/Waterkotte_heat_pump_with_Res%C3%BCmat_CD4) - stehe gerade aufm Schlauch ..
ZitatMake sure to set "Modem-Klingelzeichen" and "Fremdzugriff" to the lowest possible value.
Andernorts war etwas weniger kryptisch was von "0" zu lesen...
Und das mit NOTIFYDEF solltest du reparieren, das nimmt der Sache nicht einen Funken Wirksamkeit, aber belastet das System evtl. deutlich weniger.
PS: [gelöst]?
Und insgesamt wäre ein etwas aussagefähigerer Thread-Titel vielleicht hilfreicht; es geht ja nur um ein spezielles Modul...
Ahja, Modem-Klingelzeichen moch von 1 auf 0 gesetzt, Fremdzugriff passte.
NOTIFYDEV muss ich mir erst mal ansehen ..
Falls du f18 im Einsatz hast, müßte da in der Detailansicht ein rotes Ausrufezeichen zu finden sein.
Mit dem hier müßte das verschwinden...:
define wd_WPumpe_neustartReadings watchdog WPumpe:Uhrzeit.* 00:03:00 WPumpe:Uhrzeit.* defmod WPumpe WKRCD4 /dev/ttyUSB0@9600 60
attr wd_WPumpe_neustartReadings autoRestart 1
ja, f18, aber keine Ausrufezeichen zu sehen. Ich sehe nur, dass Watchdog durch das defmod die Konfig angefasst hat (links im Menü rotes Fragezeichen hinter Save config, aber quasi kein strukturelles Update).
Definition watchdog ist identisch zu meiner? So passt es ja. Hängt sich nicht mehr auf. Pflicht erfüllt.
NOTIFYDEV schaue ich mir an, ist Kür.
Zitat von: Hausrobot am 01 Oktober 2022, 10:47:39
ja, f18, aber keine Ausrufezeichen zu sehen.
Ah, ok. Rudi scheint das für watchdog nicht eingepflegt zu haben, bei einem notify wäre da was zu sehen...
Zitat
Definition watchdog ist identisch zu meiner?
Nein. Von der Funktionalität her ja, aber eben nicht in einem kleinen Detail, das an zwei Stellen den Unterschied macht...
Zur Watchdog-Def:
Zitat von: Beta-User am 02 Oktober 2022, 09:14:24
Nein. Von der Funktionalität her ja, aber eben nicht in einem kleinen Detail, das an zwei Stellen den Unterschied macht...
Ist ja wie Ostern - ich habe aber nun den feinen Unterschied gefunden "WPumpe.Uhrzeit.*" -> "WPumpe:Uhrzeit.*"
Ohmann, irgendwann mag ich diese Notationen ;)
Zitat von: Hausrobot am 06 Oktober 2022, 15:14:57
Zur Watchdog-Def:
Ist ja wie Ostern - ich habe aber nun den feinen Unterschied gefunden "WPumpe.Uhrzeit.*" -> "WPumpe:Uhrzeit.*"
Er sollte sich optisch an anderer Stelle deutlicher bemerkbar machen...
Zitat
Ohmann, irgendwann mag ich diese Notationen ;)
Nun ja, wenigstens wirst du jetzt vermutlich nicht mehr so leicht vergessen, dass man im Event ggf. schauen muss, wo ein Doppelpunkt steht, und dann ist es eigentlich einfach...
Hinten kann man es sich übrigens auch noch einfacher machen, wenn man einfach "SAME" hinschreibt, wo das paßt ;) . Das ist dann auch einfach zu lesen und zu deuten :P .