Hallo,
kann man davon ausgehen, dass Shelly-Geräte keine Verbindungen nach aussen aufbauen, wenn man die Cloud-Verbindung deaktiviert hat (oder lässt). Außer man möchte ein update ziehen.
Grüße
Hi,
die Cloudanbindung und updates sind mMn zwei Paar Schuhe. Es sei denn man hat Netzwerktechnisch für den Shelly das Internet gesperrt.
Soweit ich das weiß, ist der Shelly "sauber": d.h. Cloudanbindung aus und er redet nicht "schlecht" mit dem Internet. Firmwareupdates sind möglich, man bekommt nur keine Information wenn man nicht selbst in dem Webinterface nachschaut (bzw. FHEM das tut). Die Firmware kontrolliert selbst ob es neue Firmware gibt, er aktualisiert die Zeit.
Gruß Otto
Hai,
nebenbei und dennoch ärgerlich: per Standard >:( ist time.google.com als Zeitserver eingestellt. D.h. bei neuen Geräten oder nach einem Firmware-Reset (nicht: Firmware-Update) wird immer von Google die Zeit gezogen. Was auch immer Google dadurch mit den zwangsläufig abgelieferten (?) Daten anfängt.
Abhilfe nach dem ersten Verbinden und vor Aufnahme ins Heimnetz "Internet & Security" -> SNTP-Server -> zB auf die eigene fritz.box oder z.B. ptbtime1.ptb.de setzen.
Viele Grüße
Hausrobot
Zitatbei neuen Geräten oder nach einem Firmware-Reset (nicht: Firmware-Update) wird immer von Google die Zeit gezogen.
Falsch.
ZitatWas auch immer Google dadurch mit den zwangsläufig abgelieferten (?) Daten anfängt.
Falsch.
Bitte mal über das SNTP-Protokoll informieren.
LG
pah