FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: BeckerAA am 20 Mai 2013, 08:52:58

Titel: Nachbar hört mit?!
Beitrag von: BeckerAA am 20 Mai 2013, 08:52:58
Hallo zusammen,

sicher hat es diese Diskussion schon häufiger gegeben, doch habe ich sie nicht direkt gefunden und stelle die Frage, weil sie auch ein aktuelles Thema ist, nochmal.

Wir betreiben seit einiger Zeit mit FHEM auf einem Raspberry PI in Verbindung mit FS20 und FHT eine Art Smart Home.

Jetzt will unser Nachbar das auch haben und ist schon ganz Feuer & Flamme.

Ein Test mit unserem Raspi hat ergeben, dass sogar bei Ihm (2 Häuser weiter) unsere Sensoren sichtbar sind. Mit einem eigenen Gerät und FHEM drauf, könnte er dann ja mit der Autocreate-Funktion unsere Sensoren einlesen und letztlich auch steuern. Für die einzelnen Räume wäre das fast egal, weil die ja mit dem nächsten Schaltzyklus wieder richtig stehen. Bei der Heizungsanlage an sich, ist das aber ein Problem. Ich fände es jetzt nicht so prickelnd, wenn der uns im Winter bei minus 20 Grad den Kessel abschaltet.

Hat hierzu jemand Erfahrungen und vor allem Ideen?

Danke schon mal im Voraus.

Viele Grüße
Ruediger

P.S.: OneWire ist leider keine Option. Heizung und Steuerung liegen 2 Stockwerke auseinander und sind nicht verbindbar über Kabel :-(

Titel: Aw: Nachbar hört mit?!
Beitrag von: Puschel74 am 20 Mai 2013, 09:08:02
Hallo,

grundsätzlich lässt sich das bei FS20 nicht! verhindern.

FS20-Geräte reagieren auf alles wenn nur die Codierung passt.
Bei den FHT ist es etwas anders. Diese müssen an eine Zentrale angelernt werden um sie steuern zu können.

Wie aber in einigen?(mehreren) Beiträgen hier zu lesen ist ist FS20 eben nicht verschlüsselt.
HM ist es ein Stück weit - ob das aber sicherer ist müssen die HM-Nutzer beantworten.

Wenn man wirklich ausschliessen will das eigene Geräte durch den Nachbarn gesteuert werden können müssen wohl oder übel
Kabel gezogen werden.
Dazu braucht der Nachbarn dann schon physischen Zugriff auf das Kabel um etwas abfangen zu können.

Inwieweit andere Funkkomponenten (ausser FS20 und HM) funktionieren würden kann ich dir leider nicht sagen.

Grüße
Titel: Aw: Nachbar hört mit?!
Beitrag von: Dirk am 20 Mai 2013, 18:48:24
ZitatHM ist es ein Stück weit
HM ist NICHT verschlüsselt.
Auch hier können alle Übertragungen mitgelesen werden.
Lediglich "Steuerbefehle" werden durch eine Signatur gesichert. Sofern von den beteiligten Geräten unterstützt und eingeschaltet.
Mit der Signatur wird verhindert dass ein Fremder ein Gerät steuern kann.

Alles weiter steht hier:
http://www.fhemwiki.de/wiki/AES_Encryption (//www.fhemwiki.de/wiki/AES_Encryption)

Gruß
Dirk
Titel: Aw: Nachbar hört mit?!
Beitrag von: Ralph am 20 Mai 2013, 20:02:35
Du könntest den Weg von RWE-SmartHome gehen,
empfehlen möchte ich das aber ausdrücklich nicht,
weil die nicht besonders innovativ sind.
Aber das kann auch von Vorteil sein, für 08/15 ist es OK.
Titel: Aw: Nachbar hört mit?!
Beitrag von: BeckerAA am 21 Mai 2013, 06:37:59
Hallo Zusammen,

das man "mitlesen" kann ist ja nicht schlimm. Ist ja nix geheimes.

Es geht ja eher um das Regeln der Einheiten. Nicht dass der Nachbar mir bei minus 20 Grad die Heizung abschaltet.

Also eher auf HM umsteigen, dann bin ich ja safe ;)

Danke fuer die Tipps.

Viele Gruesse
Ruediger