Hallo zusammen,
ich habe seid einigen Jahren etliche FIBARO FGMS001-ZW5 Motion Sensoren klaglos im Einsatz. Die alten zeigen sich so:
model FIBARO System FGMS001-ZW5 Motion Sensor
modelConfig fibaro/fgmszw5.xml
modelId 010f-0801-1001
...
reportedState closed
temperature 24.9 C
Heute haben ich einen nachgekauft und wie üblich (und problemlos) in Betrieb genommen. Der zeigt sich so:
model FIBARO System FGMS001-ZW5 Motion Sensor
modelConfig fibaro/fgmszw5.xml
modelId 010f-0801-1002
...
temperature 26.9 C
Also: Neue Modellversion. temperature kommt, ebenso luminosity, battery, aber eben nicht das Reading reportedState, was mir am Wichtigsten ist. Ich habe das Gerät aus Sorge vor Userfehler nochmals resettet und neu eingebunden, gleiches Ergebnis. Kann das sein, dass das fehlende Reading ggfls. i.Z. mit der neuen Modellversion steht?
Danke & Grüße
Ja, die neuen Modelle melden sich anders...
...habe bei meiner Freundin auch noch "alte Modelle" und bei mir "neue Modelle".
Ich habe dazu ein userReadings angelegt:
motion_state:alarm_HomeSecurity.* {if(ReadingsVal($name,"alarm_HomeSecurity","n.a.") eq "Motion Detection - Unknown Location, notificationIsOn"){return "motion"}elsif(ReadingsVal($name,"alarm_HomeSecurity","n.a.") eq "Event cleared: Motion Detection - Unknown Location, arg 108, notificationIsOn"){return "noMotion"}else{return "unknown"}}
Geht sicher auch anders/besser aber für mich tut es.
Damit gibt es ein neues Reading "motion_state" das "motion" oder "noMotion" annimmt...
Aber das kannst du ja anpassen wie du möchtest...
Gruß, Joachim
Hallo Madmax,
Klasse - hab's gleich so umgesetzt. Lustigerweise heisst mein Alarm-Reading anders und auch das Event, vorne und hinten. Hab's mir also so umgebaut:
reportedState:alarm.* {if(ReadingsVal($name,"alarm","n.a.") eq "HomeSecurity: Motion Detection - Unknown Location"){return "open"}elsif(ReadingsVal($name,"alarm","n.a.") eq "HomeSecurity: Event cleared: Motion Detection - Unknown Location, arg 108"){return "closed"}else{return "unknown"}}
Vielleicht ist es trotzdem möglich, das mal irgendwann in einem Update in die Datenbank oder den Code einzubauen. Ansonsten lebe ich erstmal damit.
Sind Dir noch andere Unterschiede zwischen dem 1-er und dem 2-er Modell aufgefallen?
Bei den vielen moeglichen Kombinationen der ZWave Klassen kann ich nicht generell sagen, was der Status eines Geraetes ist.
Bei einigen Klassen meine ich es zu wissen, SWITCH_BINARY (Schalter), SWITCH_MULTILEVEL (Dimmer), SENSOR_BINARY (Tuer/Fenstersensor) meldet state und damit reportedState.
Fuer alle Anderen muss man selbst mit stateFormat das gewuenschte Reading zum Status ernennen.
Vermutlich hat die alte Firmware des Sensors den Status ueber SENSOR_BINARY gemeldet.