Ich hab mir so einen Zwischenstecker gekauft.
Als Zigbee Hub verwende ich einen Conbee2 Stick.
Der Zwischenstecker wird erkannt und auch im FHEM angezeigt. Schalten funktioniert, allerdings sehe ich keine Verbrauchswerte.
Liegt es daran, dass diese von Conbee nicht mitkommen oder muss ich noch etwas tun um diese auch anzuzeigen.
Hi,
mit der Version sollte es gehen.
bei mir wurde es so erkannt
mfg
Ich hab die gleiche Version.
Ein und Ausschalten funktioniert, aber der Zwischenstecker sollte auch den Verbrauch messen können.
Dafür hab ich allerdings keine Readings
Hab mal ein List gemacht
Internals:
DEF 17 IODev=deCONZ
FUUID 632022cf-f33f-fa42-291f-19d2c85a12818100
FVERSION 31_HUEDevice.pm:0.262040/2022-07-09
ID 17
INTERVAL
IODev deCONZ
NAME HUEDevice17
NR 173
STATE off
TYPE HUEDevice
eventCount 12
has_events 1
manufacturername _TZ3000_ksw8qtmt
modelid TS011F
name Dreambox
swversion 1.0.12
type On/Off plug-in unit
uniqueid a4:c1:38:b4:06:ce:88:84-01
Helper:
DBLOG:
reachable:
logdb:
TIME 1663057060.2266
VALUE 1
READINGS:
2022-09-13 10:17:35 IODev deCONZ
2022-09-13 10:17:40 alert none
2022-09-13 10:38:46 lastseen 2022-09-13T08:38Z
2022-09-13 10:17:40 onoff 0
2022-09-13 10:17:40 pct 0
2022-09-13 10:17:40 reachable 1
2022-09-13 09:33:42 state off
helper:
alert none
battery -1
bri -1
colormode
ct -1
devtype
dynamics_status
effect
hue -1
lastseen
mode
on 0
pct 0
reachable 1
rgb
sat -1
update_timeout -1
v2effect
xy
json:
etag d0e3a689e8494bc9a67f0395c8400314
lastannounced
lastseen 2022-09-13T08:38Z
manufacturername _TZ3000_ksw8qtmt
modelid TS011F
name Dreambox
swversion 1.0.12
type On/Off plug-in unit
uniqueid a4:c1:38:b4:06:ce:88:84-01
state:
alert none
Attributes:
IODev deCONZ
alias Dreambox
color-icons 2
devStateIcon {(HUEDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
group Steckdosen
model TS011F
room Licht,Wohnzimmer
subType switch
webCmd toggle:on:off
Hi.
Die gleichen Teile habe ich auch. Es werden Spannung, Stromstärke und Verbrauch gemessen. Ferner lassen sich noch ein paar Dinge schalten/ einstellen. Kommt auch alles als Readings an - allerdings verwende ich zigbee2mqtt.
Deshalb würde ich vermuten, die nötigen Datenpunkte kommen durchaus über den Conbee an.
Es gibt auf Github ein Issue zu den Dosen: https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/5917 (https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/5917). Habs nur überflogen, aber vielleicht ist was brauchbares dabei.
Ansonsten müsste es lt. dieser Seite normal mit den Verbrauchswerten klappen: https://dresden-elektronik.github.io/deconz-rest-doc/devices/tuya/_TZ3000_ksw8qtmt_plug_nous_a1z/#state-attributes_2 (https://dresden-elektronik.github.io/deconz-rest-doc/devices/tuya/_TZ3000_ksw8qtmt_plug_nous_a1z/#state-attributes_2).
VG
rob
Ich hab mir das Teil im decCONZ angesehen.
Da werden die Werte auch angezeigt >:(
Ich weiß nicht warum ich sie dann nicht in device bekomme
Schon mal ein getSensors gemacht?
Evtl. werden die anderen Werte über weitere (Sensor) Devices angezeigt?
Gruß, Joachim
Scheinbar werden die wirklich als Sensoren angezeigt
40: Consumption 40 ZHAConsumption
41: Power 41 ZHAPower
das würde auch mit den Daten aus der Phoscon App zusammenpassen.
{
"config": {
"on": true,
"reachable": true
},
"etag": "c888074ded9f3be2be29988c1720446c",
"lastannounced": null,
"lastseen": "2022-09-14T20:08Z",
"manufacturername": "_TZ3000_ksw8qtmt",
"modelid": "TS011F",
"name": "Consumption 40",
"state": {
"consumption": 330,
"lastupdated": "2022-09-14T20:09:37.329"
},
"swversion": "1.0.12",
"type": "ZHAConsumption",
"uniqueid": "a4:c1:38:b4:06:ce:88:84-01-0702"
}
Wie bekomme ich diese dann als device ins FHEM?
Außerdem hätte ich die gerne nicht als einzelne Sensoren sondern als Reading in der Steckdose
Hast du die Sensoren denn noch nicht als Devices?
Sollten eigentlich automatisch angelegt werden...
Oder mal set HUEBridgeDevice autocreate
(autocreate active)
Die Readings kannst du ja dann z.B. per notify ins Steckdosen-Device "spiegeln".
Gruß, Joachim
Ich hab sie jetzt selber mit eingebunden
define HUEDevice40 HUEDevice sensor 40
Kann ich das nicht auch ohne notify einbinden
attr HUEDevice17 userReadings energy {ReadingsNum("HUEDevice40","consumption",0)/1000.0}
Hab gleich die Umrechnung auf kWh gemacht
Naja, statt einem extra notify kannst du nat. auch folgendes im userReadings machen:
attr HUEDevice17 userReadings transferred:consumption.* {my $value = ReadingsNum($name,"consumption",0)/1000.0;; fhem("sleep 0.1;; setreading DeviceName consumtion $value");; return "done"}
Das ist für RawDef, ansonsten musst du halt bzgl. Strichpunkte aufpassen...
Dann wird der berechnete Wert an das Device "DeviceName" in das Reading "consumtion" geschrieben.
Das sleep, weil es sonst nicht "sofort" übertragen wird (wegen möglicher "Loop") und in dem Sensor-Device hast du dann ein Reading namens "trasferred" wo mit Zeitstempel steht, dass/wann übertragen wurde...
Bei userReadings solltest du generell mit Trigger arbeiten.
Gruß, Joachim
Ich habe auch vier von den Zwischensteckern auf dem Tisch stehen und hätte gerne die Verbrauchswerte. Mein Setting ist fast identisch (Version 2.17.01 / 1.7.2022 bei Phoscon), Conbee II am Raspi (headless).
Interpretiere ich zwischen den Zeilen oben richtig, dass du die Adresse der Sensoren für die Verbrauchswerte in der deConZ-GUI herausgefunden hast? Da mein Raspi headless ist, habe ich die GUI nicht ohne weiteres verfügbar.
Gibt es eine Möglichkeit, noch anders an die Sensoren zu kommen? getSensors hat nichts gebracht. Und es scheinen auch nicht die aufsteigend nummeriert nächsten Sensoren zu sein nach dem letzten vorhandenen Sensor. Bei denen bekomme ich jedenfalls keinerlei Readings.
Gruß
Christian
Die devices werden korrekt angezeigt
get deCONZ sensor
31: Keller Kellerfeuchtigkeit ZHAHumidity
32: Keller Kellertemperatur ZHATemperature
33: Keller KellerLuftdruck ZHAPressure
34: Brutkasten LuftfeuchtigkeitBrutkasten ZHAHumidity
35: Brutkasten TemperaturBrutkasten ZHATemperature
36: Brutkasten BrutkastenLuftdruck ZHAPressure
40: Consumption 40 HUEDevice40 ZHAConsumption
41: Power 41 HUEDevice41 ZHAPower
Sie wurden nur nicht automatisch als Device eingebunden und ich musst sie händisch definieren.
Hm, bei mir werden sie mit getSensor nicht angezeigt. In Phoscon sehe ich sie aber auch nicht.
Hast du zuvor irgendetwas mit DeConZ gemacht, um sie bei phoscon zu sehen?
Nicht dass ich wüsste.
Ich habe aber auch in der Phoscon App einmal nach neuen Sensoren gesucht.
Die deCONZ App nutze ich nicht, da ich kein GUI am Raspberry installiert habe.
Hallo zusammen,
gibt es neue Erkenntnisse wie man die Leistungswerte bekommt.
Habe Conbee2 und die Plugs mit Phoscon verbunden.
Gruß Gerd
Hallo,
Mit der Ergänzung in der richtigen Datei aus diesen beiden Issues geht es:
https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/6594
https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/pull/6589/commits/f26c87ebf62ae4e2745c54563072bc51ef7ec889
Im Endeffekt geht es nur darum, den Manufacturer der jüngeren A1Z in der Datei zu ergänzen. Der Rest passt schon. Dann wurden die Dosen auch mit Sensoren gefunden.
Gruß
Christian