Hallo
FHEM läuft schon sehr lange. Plötzlich werden die Cul und Jeelink nicht mehr erkannt und disconnected. Alte (Aber leider sehr alte) OS-Sicherungen) laufen. Sobald das aktuelle Fhem darauf gespielt wird, gehts schief.
In letzter Zeit habe ich nur hin und wieder Linux- und Fhem-Updates gemacht., Mich aber nur um das Funktionieren von Homatic und Fritz gekümmert.
CUL_1_433: Can't open /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00: No such file or directory.
LSUB
pi@raspberrypi-32:~ $ lsusb
Bus 001 Device 008: ID 03eb:204b Atmel Corp. LUFA USB to Serial Adapter Project
Bus 001 Device 006: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. Hub
Bus 001 Device 005: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT 232 Serial (UART) IC
Bus 001 Device 004: ID 03eb:204b Atmel Corp. LUFA USB to Serial Adapter Project
Bus 001 Device 007: ID 0781:5583 SanDisk Corp. Ultra Fit
Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter
Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp. SMC9514 Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
OS läuft auf einem USB-Stick
ls -la /dev/tty*
crw-rw-rw- 1 root tty 5, 0 Sep 21 13:49 /dev/tty
crw--w---- 1 root tty 4, 0 Sep 21 13:49 /dev/tty0
crw--w---- 1 root tty 4, 1 Sep 21 13:50 /dev/tty1
crw--w---- 1 root tty 4, 10 Sep 21 13:49 /dev/tty10
crw--w---- 1 root tty 4, 11 Sep 21 13:49 /dev/tty11
crw--w---- 1 root tty 4, 12 Sep 21 13:49 /dev/tty12
crw--w---- 1 root tty 4, 61 Sep 21 13:49 /dev/tty61
crw--w---- 1 root tty 4, 62 Sep 21 13:49 /dev/tty62
crw--w---- 1 root tty 4, 63 Sep 21 13:49 /dev/tty63
crw--w---- 1 root tty 4, 7 Sep 21 13:49 /dev/tty7
crw--w---- 1 root tty 4, 8 Sep 21 13:49 /dev/tty8
crw--w---- 1 root tty 4, 9 Sep 21 13:49 /dev/tty9
crw-rw---- 1 root dialout 204, 64 Sep 21 13:51 /dev/ttyAMA0
crw-rw---- 1 root dialout 4, 64 Sep 21 13:51 /dev/ttyS0
crw------- 1 root root 5, 3 Sep 21 13:49 /dev/ttyprintk
und das List
Internals:
CMDS
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS:FS20V: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00 0000
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00
FHTID 0000
FUUID 5c5473ef-f33f-594c-df45-5aa1484464ffca5f
FVERSION 00_CUL.pm:0.248150/2021-08-01
NAME CUL_1_433
NR 28
PARTIAL
STATE disconnected
TYPE CUL
devioNoSTATE 1
eventCount 1
initString X21
MatchList:
0:FS20V ^81..(04|0c)..0101a001......00[89a-f]...
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04......a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2018-05-12 14:59:41 ccconf freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
2022-09-17 19:16:57 cmds A B C E e F G h i K k L l M m R T t U u V W X x Y
2018-05-12 15:00:19 fhtbuf AE
2022-09-20 23:24:11 raw No answer
2022-09-21 13:59:49 state disconnected
2019-03-31 17:28:20 version V 1.26.05 a-culfw Build: 311 (2018-12-09_19-12-53) CUL433 (F-Band: 433MHz)
Attributes:
room 09 Systemdef.
Reichlich Speicherplatz ist auch noch vorhanden
Ich hoffe auf Euch
Jürgen
Du hast ja ein Haufen ls usw. gepostet aber wie wäre denn ein
ls -la /dev/serial/by-id
EDIT: und lsusb mal mit und ohne gestecktem CUL ;)
Gruß, Joachim
Hallo Joachim
ich hoffe es hilft
pi@raspberrypi-32:~ $ ls - la /dev/serial/by-id
ls: cannot access '-': No such file or directory
ls: cannot access 'la': No such file or directory
Gruß
Jürgen
Gibt es bei dir überhaupt (noch) ein "serial" Verzeichnis? Und darkn ein "by-id"?
EDIT: mein Fehler bzw. der von der Handy-Tastatur. Oben korrigiert, es muss nat. ls -la heißen, also da hatte sich oben ein Leerzeichen eingeschlichen... (mitdenken ist an der Stelle durchaus erlaubt 8) )
Und lsusb mit und ohne CUL?
Gibt es einen Unterschied?
Gruß, Joachim
pi@raspberrypi-32:~ $ ls - la /dev/serial/by-id
ls: cannot access '-': No such file or directory
ls: cannot access 'la': No such file or directory
der befehl ist falsch.
joachim hat ihn doch richtig gepostet.
Hi
lsusb ohne Cul, mit war im ersten Beitrag
Bus 001 Device 006: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. Hub
Bus 001 Device 007: ID 0781:5583 SanDisk Corp. Ultra Fit
Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter
Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp. SMC9514 Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
ls
ohne Leerzeichen
ls: cannot access '/dev/serial/by-id': No such file or directory
pi
:(
ZitatUnd darkn ein "by-id"?
??? (Ich habe bezüglich Linux leider überhaupt keine Ahnung; komme aus der Großrechnerwelt.
ZitatGibt es bei dir überhaupt (noch) ein "serial" Verzeichnis?
. Ich bin dabei, die Sicherung mit altem Fhem-Stand auf eunen UDB-Stick zu kopieren. Ich meine, da wäre die Welt bezüglich del Cul noch in Ordnung gewesen?!
Gruß
Jürgen
Hallo zusammen
ich vermute einen Hardwarefehler der PI, eine alte PI ergibt wohl nicht das Problem. Muss aber erst nochmals einiges abgleichen.
Vorerst vielen Dank
Jürgen
Hallo Jürgen,
Zitatich vermute einen Hardwarefehler der PI, eine alte PI ergibt wohl nicht das Problem. Muss aber erst nochmals einiges abgleichen.
glaube ich eher nicht.
In Deinem 1. Post sieht eigentlich alles gut aus. (abgesehen von der FHEM-Meldung)
Zitatls ohne Leerzeichen
Hast Du doch hoffentlich mit gesteckten USB's gemacht ? :-\
Wenn nicht noch einmal nach einem Boot machen. In der Ausgabe von "dmesg -T" solltest Du auch Fehler erkennen können. Stichwort error oder rot eingefärbte Meldung.
Grüße Markus
Wenn schon ein älterer Pi ... Probleme mit der Stromversorgung?
Hallo
es lag wohl am USB-Stick. Zuerst hatte ich verschiedene Stick-Sicherungen auf einer alten PI probiert, auch mit der Sicherung von heute. Dabei machte der aktuelle Stick Probleme. Dann habe ich einen Sicherungsstick upgedatet und zuletzt die Fhem-Sicherung aufgespielt.
Alles gut und vielen Dank für die Unterstützung.
Jürgen