Hallo zusammen,
unten die Internats und Reading vom device. Im Log erscheinen leider nur linkquality und der Status vom vom State:
2022-01-01_00:01:49 MQTT2_zigbee_Steckdose_1 linkquality: 44
2022-01-01_00:01:49 MQTT2_zigbee_Steckdose_1 off
Ein notify, welches mir eine Nachricht sendet, funktioniert. Zur Kontrolle hätte ich aber gerne die availability ebenfalls im Log. Gibt es einen Trick, wie man die da einfach rein kriegt? Ansonsten maßte ich versuchen, ob ich den Eintrag im Log im Notify erzeugen kann. Hab zwar keine Ahnung wie, aber vielleicht hat ja dafür jemand eine schnelle Lösung :-)
Internals:
CID zigbee_Steckdose_1
DEF zigbee_Steckdose_1
FUUID 61b78625-f33f-0381-c4b0-42a9439f801db50a
IODev MQTT2_FHEM_Server
LASTInputDev MQTT2_FHEM_Server
MQTT2_FHEM_Server_CONN MQTT2_FHEM_Server_127.0.0.1_48830
MQTT2_FHEM_Server_MSGCNT 643
MQTT2_FHEM_Server_TIME 2022-09-30 10:25:51
MSGCNT 643
NAME MQTT2_zigbee_Steckdose_1
NR 236
STATE off
TYPE MQTT2_DEVICE
eventCount 657
READINGS:
2022-09-26 17:11:39 IODev MQTT2_FHEM_Server
2022-09-16 12:17:44 associatedWith MQTT2_zigbee_pi
2022-04-26 17:31:50 attrTemplateVersion 20200904
2022-09-29 22:44:10 availability online
2022-09-30 10:25:51 linkquality 44
2022-09-30 10:25:51 state OFF
Mit Log meinst du das "globale" fhem-Log oder ein Log für das Device?
Log für das Device: https://wiki.fhem.de/wiki/FileLog
Bzw. per Eventmonitor anlegen lassen:
https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor
https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor#Vorgehensweise_beim_Anlegen_eines_Ger.C3.A4tes
Ansonsten kannst du einen Logeintrag in fhem-Log mittels: Log3(undef, 1, "Logeintrag") vornehmen.
https://forum.fhem.de/index.php?topic=14341.0
https://wiki.fhem.de/wiki/Loglevel
EDIT: und Wunschliste ist ja wohl mal auch nicht das richtige Unterforum! Besser verschieben, mindestens mal Anfängerforum...
Zitat
Wunschliste
Anregungen, Ideen, Vorschläge für FHEM Erweiterungen.
Für das was du vorhast braucht es mMn keine fhem Erweiterung o.ä. ;)
Gruß, Joachim
Hallo Joachim,
ich meinte schon das device eigene Log. Dort würde ich halt dieses Reading gerne haben. Aktuell nutze ich eine Krücke mittels addLog um zu Begin jeder Stunde wenigstens einen Wert im Log zu haben.
Mein Wunsch ist, das die Availability freiwillig im Devicelog auftaucht, daher habe ich diesen Ort erstmal gewählt. Sollte das nicht der Fall sein und das ist wirklich nur ein Anfängerfehler von mir, dann verschiebe ich den Thread sofort.
Den Logeintrag per Event selber zu erzeugen ist sicher auch eine Möglichkeit, nur warum taucht ausgerechnet die Availability nicht freiwillig im Log auf?, Ein und Ausschalten und die olle Linkquality schaffen es doch auch von allein.
In der Definition vom Logfile wird ja auf nichts bestimmtes gefiltert,
[/code] defmod FileLog_MQTT2_zigbee_Steckdose_1 FileLog ./log/MQTT2_zigbee_Steckdose_1-%Y.log MQTT2_zigbee_Steckdose_1
Ich hab die Vermutung, das Availability einfach irgendwo unterdrückt oder sogar vergessen wurde... die wird ja von Zigbee nur auf extra Anforderung ,,geprüft und ausgeliefert".
Meine Links, gerade bzgl. Eventmonitor angesehen?
Wenn es zu einem Reading das du loggen willst keine (oder zu wenige/zu wenig oft) Events gibt -> Eventmonitor, dann musst du dafür sorgen, dass es eben Events gibt.
Eine Möglichkeit ist ein at und dann setreading oder trigger oder eben addlog (was im Prinzip ähnliches macht)...
EDIT: oder es ist durch den Anwender eingeschränkt, z.B. event-on-change-reading usw. Oder, wenn möglich das tatsächliche Gerät, von dem die Daten kommen zum öfteren Übermitteln bewegen. (z.B. bei Homematic gibt es cyclicmessageinfo)...
Gruß, Joachim
a) Es ist anscheinend ein MQTT2_DEVICE, um das es hier gehen könnte...? Bitte verschieben, du bist definitiv falsch! (Anfängerbereich ist sicher eine gute Idee, da dann bitte auch gleich die angepinnten Beiträge lesen; sonst MQTT).
b) MQTT2_DEVICE filtert von sich aus keine Events weg. Es dürfte halt schlicht keine neuen Infos geben, die man loggen könnte. Sieht man auch am Zeitstempel (wenn man ein list hat....!).
Danke, ich verschiebe gleich mal in die Anfänger.
Ja, es ist ein MQTT2_DEVICE. Der Status selber ändert sich 3-4x täglich was ich in einem Plot sehe.
So, und nun nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Im Log taucht der Wechsel doch auf. Da scheint ein Event on change oder so die regelmäßigen Einträge zu ,,unterdrücken" und ich habe den einen Baum im Wald echt übersehen. Erst beim genaueren Vergleich der Daten im Plot mit dem Logfile sehe ich klarer.
Beta-User hat recht und ich bin der Anfänger und Depp ;-) Danke für eure Aufmerksamkeit.
Zitat von: AlexMuc am 03 Oktober 2022, 12:08:18
Danke, ich verschiebe gleich mal in die Anfänger.
Thx!
Zitat
Ja, es ist ein MQTT2_DEVICE. Der Status selber ändert sich 3-4x täglich was ich in einem Plot sehe.
Das kommt mir viel vor. Nimmst du das Ding vom Stromnetz? Wenn ja, mag es ok sein, ansonsten wackelt dein ZigBee-Netz tendenziell beträchtlich.
Zitat
Da scheint ein Event on change oder so die regelmäßigen Einträge zu ,,unterdrücken"
Im Unterschied zu dir "dürfen" wir spekulieren, weil wir nach wie vor kein (vollständiges!) "list" oä. sehen (können) :P . Ansonsten verstehe ich den (empfunden) kritischen Unterton nicht ganz. In anderen Foren wird man komplett ignoriert, wenn man sich nicht an die gängigen Regeln hält ;) ...
Zitat von: Beta-User am 03 Oktober 2022, 14:54:26
In anderen Foren wird man komplett ignoriert, wenn man sich nicht an die gängigen Regeln hält ;) ...
und hier wird in solchen Fällen Popcorn verteilt 8)
Zitat von: Beta-User am 03 Oktober 2022, 14:54:26
Thx!
Das kommt mir viel vor. Nimmst du das Ding vom Stromnetz? Wenn ja, mag es ok sein, ansonsten wackelt dein ZigBee-Netz tendenziell beträchtlich.
Nein, das Netz ist schon stabil. Ich prüfe auf diese Art momentan die Schaltzeiten der Umwälzpumpe die von der Heizungssteuerung mehr oder wenig gut vorgegeben werden :-)
Zitat von: Beta-User am 03 Oktober 2022, 14:54:26
Im Unterschied zu dir "dürfen" wir spekulieren, weil wir nach wie vor kein (vollständiges!) "list" oä. sehen (können) :P . Ansonsten verstehe ich den (empfunden) kritischen Unterton nicht ganz. In anderen Foren wird man komplett ignoriert, wenn man sich nicht an die gängigen Regeln hält ;) ...
[/quoted]
Da ist kein Unterton. Ich war im Ursprungspost der Meinung, alles relevant geschrieben zu haben. Wie sich dann herausgestellt hat, war dem nicht ganz so, aber durch deine Hinweise bin ich meinem Problem ja schon auf die Schliche gekommen. Daher noch einmal ein dickes Danke, ganz ohne Hintergedanken.
Für Anfänger sind ,,gängige Regeln" oft böhmische Dörfer... leider..
Hätte ich bevor ich hier gefragt habe, nur genauer hingeschaut, dann hätte ich mir das ganze sparen können und mich gleich an die Nase fassen können ;-)
Zitat von: AlexMuc am 03 Oktober 2022, 19:32:43
Nein, das Netz ist schon stabil.
Wenn sich der "availability"-Status aber 3-4x pro Tag ändert, klingt das für mich nicht stabil. Habe aber deconz im Einsatz, logge das nicht und kann daher nicht sicher sagen, wie das optimalerweise bei zigbee2mqtt aussehen sollte.
Zitat
Ich prüfe auf diese Art momentan die Schaltzeiten der Umwälzpumpe die von der Heizungssteuerung mehr oder wenig gut vorgegeben werden :-)
Den Zusammenhang mit availability kann ich nicht erkennen, aber wenn das für dich funktioniert, ist ja alles ok.
Wenn die Steuerung die Pumpe abschaltet, ist der Strom weg der die Schaltbretts Steckdose mit Saft versorgt. Ist also vollkommen OK. Das die Steuerung veraltet ist, ist ein anderes Thema. Die Anlage ist halt ererbt und ich hab da nur wenig Ahnung von. Also Taste ich mich an den Istzustand ran indem ich die Anlage ,,über Umwege beobachte".