Habe jüngst meine Solaranlage mit Victron Cerbo GX und Multiplus II fertiggestellt. Jetzt möchte ich die Werte aus der Anlage auslesen um in FHEM abhängig von der Stromerzeugung die Verbraucher zu steuern.
Habe mit ModbusAttr den Cerbo GX eingebunden und so weit ich sehe, antwortet er:
Internals:
CFGFN
DEF 100 60 192.168.50.91:502 TCP
DeviceName 192.168.50.91:502
EXPECT idle
FD 77
FUUID 633709b8-f33f-9228-17c8-4d4d3e69a3ec47b5
IODev CerboGX
Interval 60
LASTOPEN 1664551353.00376
MODBUSID 100
MODE master
MODULEVERSION Modbus 4.4.04 - 17.7.2021
NAME CerboGX
NOTIFYDEV global
NR 496
NTFY_ORDER 50-CerboGX
PARTIAL
PROTOCOL TCP
STATE opened
TCPConn 1
TYPE ModbusAttr
devioLoglevel 3
eventCount 2
nextOpenDelay 60
QUEUE:
READ:
BUFFER
READINGS:
2022-09-30 17:22:33 state opened
REMEMBER:
lid 100
lname CerboGX
lrecv 1664560353.27233
lsend 1664560353.27134
defptr:
CerboGX 100
hmccu:
lastRead:
Attributes:
room Victron
Ich komme jedoch nicht weiter mit dem Anlegen der Attribute und auslesen der Register. Im FHEM Webend sehe ich unter attr in der Liste zwar etliche Attribute, aber ich verstehe trotzdem nicht, wie ich z. Bsp. die aktuelle am Eingang oder den beiden Ausgängen abfragen kann, um zu ermitteln, ob Strom aus dem Netz gezogen wird oder hineingeschoben.
In der Register Liste steht beispielsweise in Zeile 6 (ich interpretiere das als Register 6):
dbus-service-name description Address Type Scalefactor Range dbus-obj-path writable dbus-unit Remarks
com.victronenergy.system PV - AC-coupled on output L1 808 uint16 1 0 to 65536 /Ac/PvOnOutput/L1/Power no W Summation of all AC-Coupled PV Inverters on the output
Wie kann ich das Register 3 abfragen und die Leistung in Watt so im Element CerboGX speichern, dass ich es später weiterverarbeiten kann?
Ich komme nicht weiter und würde mich über Unterstützung / Links / Codeschnippsel freuen.
Im Voraus vielen Dank für alle Tipps.
Wenn du nur lesen möchtest, dann würde ich über MQTT auf die Venus oder CerboGX zugreifen.
Bist du mit Modbus schon weitergekommen?
Mag gerne Werte schreiben wir die AC Last, um einen Ernergymeter zu ersetzen.
Hallo, ich habe es per ModbusAttr hinbekommen. Ich hatte erwartet, dass beim Anlegen des Device die Register automatisch erstellt und angezeigt werden, so wie z. Bsp. bei einem Z-Wave Device, das war aber nicht der Fall.
Nach dem Anlgen des ModbusAttr Devices muss der Scan der Register händisch gestartet werden mit:
set <Devicename> scanModbusObjects .*
Nach dem Scan erscheinen die Register unter den Readings und man kann Attribute setzen, Daten lesen und ggf. schreiben.
Hallo, funktioniert das auslesen und setzen bei dir, versuche auch gerade bekomme es aber nicht hin.
Vielleicht kannst du mal drüberschauen.
Gruß Josty
Schreiben habe ich noch nicht probiert, nur lesen.
Die Devices musst du anlegen, wie hier im Wiki beschrieben. Die Adressen deiner Victron Devices musst du im Cerbo nachschauen, ist hier beschrieben:
https://www.victronenergy.com/live/ccgx:modbustcp_faq (https://www.victronenergy.com/live/ccgx:modbustcp_faq)
Um die Werte zuzuordnen, musst du dir die Modbus TCP Register Liste herunterladen:
https://www.victronenergy.com/support-and-downloads/technical-information (https://www.victronenergy.com/support-and-downloads/technical-information)
Anschliessend die Werte in lesbare Reading umwandeln, ist hier beschrieben:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,118344.msg1233289.html#msg1233289 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,118344.msg1233289.html#msg1233289)
Die Readings kannst du dann wie in FHEM üblich auslesen und weiterverarbeiten.