FHEM Forum

Verschiedenes => Off-Topic => Thema gestartet von: rudolfkoenig am 03 Oktober 2022, 13:48:11

Titel: Hilfe
Beitrag von: rudolfkoenig am 03 Oktober 2022, 13:48:11
Ich habe heute einen Hilferuf erhalten.

Der Ehemann ist unerwartet verstorben, und die Familie sitzt in der (teilweise?) kalten Wohnung.
Wenn ich es richtig verstehe, Grund sind die neu eingebauten, aber noch nicht zu Ende konfigurierten Homematic IP Ventile.
Es gibt wohl eine grosse, und laut Screenshot liebevoll gepflegte FHEM-Installation, die vmtl. auch eine Viessmann Therme kontrolliert.

Falls jemand in den erwaehnten Bereichen Erfahrung hat, bitte melden.
Pluspunkte gibts, wenn man in der Naehe von Wien wohnt :)
Alternativ versuche ich mein Bestes, aber ich habe mit dem o.g. Produkten keine Erfahrung.


Aus diesem Anlass wuerde ich gerne zwei Sachen anstossen:

- eine Wiki Seite mit best practice, um in solchen Faellen etwas an Sicherheit zu haben.
  Ich stelle mir sowas vor: FHEM-URL, Benutzername, Passwort  aufschreiben und irgendwo hinterlegen.
  Im Problemfall im Forum, Bereich XY melden. Missbrauchsprobleme koennen wir beim auftauchen loesen.

- ich baue ein "rescue" FHEMWEB Befehl, mit dem ein Hilfswilliger die FHEM-Oberflaeche fernsteuern kann.

Titel: Antw:Hilfe
Beitrag von: Wernieman am 03 Oktober 2022, 14:11:49
Ich würde ja ferne helfen, nur Homematic IP ist auch nicht "mein Ding"

Zitat- ich baue ein "rescue" FHEMWEB Befehl, mit dem ein Hilfswilliger die FHEM-Oberflaeche fernsteuern kann.
Nur hier ist gerade die Frage, ob FHEM reicht, da eventuell auf CCU2 (oder vergleichbarem) eventuell auch noch nachgearbeitet werden müste.
Titel: Antw:Hilfe
Beitrag von: ext23 am 03 Oktober 2022, 14:24:23
Was spricht denn dagegen, erst mal die Ventile zu lösen? Wenn man die abschraubt sollte doch erst mal alles warm werden. (Wenn da nicht noch die Anbindung an die Heizungsanlage etwas verhindert).
Titel: Antw:Hilfe
Beitrag von: drhirn am 03 Oktober 2022, 14:37:49
Keine Ahnung von Homematic IP. Bzw. überhaupt Heizungssteuerung.
Aber ich kann ich gerne meine physische Hilfe vor Ort anbieten und jemand von euch steuert mich fern. Sofern das direkt in Wien ist. Außerhalb wird mangels fahrbarem Untersatz schwierig.
Titel: Antw:Hilfe
Beitrag von: betateilchen am 03 Oktober 2022, 15:18:15
Zitat von: rudolfkoenig am 03 Oktober 2022, 13:48:11
Wenn ich es richtig verstehe, Grund sind die neu eingebauten, aber noch nicht zu Ende konfigurierten Homematic IP Ventile.
Es gibt wohl eine grosse, und laut Screenshot liebevoll gepflegte FHEM-Installation, die vmtl. auch eine Viessmann Therme kontrolliert.

Erster Schritt: FHEM abschalten und die Ventile von Hand bedienen. So wie früher auch.
Zweiter Schritt: die Viessmann Therme erklären lassen. Im Falle meines kürzlich verstorbenen Vaters hat mir dabei der Schornsteinfeger gut geholfen, ansonsten hätte ich die Sanitärfirma um Hilfe gebeten, die für die jährliche Wartung zuständig ist.

Solche Probleme hat man nicht nur beim Einsatz von FHEM, sondern können sich auch im regulären Bestand ergeben.

Zitat von: rudolfkoenig am 03 Oktober 2022, 13:48:11
- ich baue ein "rescue" FHEMWEB Befehl, mit dem ein Hilfswilliger die FHEM-Oberflaeche fernsteuern kann.

Vermutlich wird man mit einer Fernbedienung in solchen Fällen nicht sonderlich viel weiterkommen, insbesondere, wenn eine Konfiguration noch gar nicht fertiggestellt wird. Um ein Eingreifen vor Ort wird man wohl selten rumkommen.

Aber wenn es einen solchen Befehl geben wird (die Idee finde ich erstmal gut), sollte der zumindest auch automatisch ein "Support-Paket" schnüren, in dem z.B. die Informationen aus "fheminfo send debug" und aus "jsonlist2" enthalten sind.
Titel: Antw:Hilfe
Beitrag von: KölnSolar am 03 Oktober 2022, 17:36:24
ZitatHomematic IP Ventile.
abbauen u. einfache Ventile drauf.
Titel: Antw:Hilfe
Beitrag von: JoWiemann am 03 Oktober 2022, 17:51:01
Zitat von: KölnSolar am 03 Oktober 2022, 17:36:24
abbauen u. einfache Ventile drauf.

Ich mache jetzt mal den Klugscheißer. Die Ventile sind fest verbaut. Das was die Ventile steuert sind die Thermostatköpfe. So wie schon beschrieben öffnen sich die Ventile, wenn die Thermostatköpfe abgenommen werden.

Die Heizung wird sich im Sommerbetrieb befinden. Die Viessmannsteuerung hat einen Taster, bei älterer Steuerung, oder einen Menüpunkt, auf dem ein Wasserhahn mit einem Heizkörper in Symbolform gemeinsam abgebildet sind. Der Taster oder der Menüpunkt auf dem nur der Hahn abgebildet ist, ist der Sommerbetrieb, also nur Warmwasser. Normalerweise reicht es aus, wenn man jetzt den Menüpunkt, Taster auswählt, auf dem beide Symbole gleichzeitig abgebildet sind.

Bei einigen Installationen muss man noch den Heizkreis vorher wählen. Heizkreis 1 ist die Heizung selber, Heizkreis 2 oft der gemeinsame für Wasser/Heizung. Es gibt auch Installationen mit drei Heizkreise. Hier ist Warmwasser und Heizung als Heizkreis getrennt. Die Heizkreise sind beschriftet. Ohne Beschriftung meckert der Schornsteinfeger.

Grüße Jörg
Titel: Antw:Hilfe
Beitrag von: Icinger am 03 Oktober 2022, 18:02:49
Hab zwar auch keine Ahnung von HMIP, wohne aber Nähe Wien (Weinviertel).

Alle gemeinsam schaffen wir das doch!
Titel: Antw:Hilfe
Beitrag von: PeMue am 09 Oktober 2022, 13:53:41
Bezüglich Viessmann Therme könnte ich ggf. Hilfe anbieten. Ich würde erst mal an die Therme direkt gehen und auf Winterbetrieb umschalten (sollte nur ein Taster sein).

Gruß Peter
Titel: Antw:Hilfe
Beitrag von: AndreasHH am 09 Oktober 2022, 14:38:38
Moin,

habe bei mir eine ähnliche Umgebung am laufen, also HM-IP und Vissmann (per OptoLink).

folgende Fragen stellen sich in diesem Zusammenhang.

- CCUx oder AccessPoint ?
- Zugriff auf die CCUx per Browser möglich?


- welche Ventilantriebe (mit Display und Bedienmöglichkeit oder ohne) ?

- Wie ist (falls vorhanden) die Anbindung an die Viessmann?

- TeamViewer o.Ä. eine Option?

Gruß Andreas


Titel: Antw:Hilfe
Beitrag von: betateilchen am 09 Oktober 2022, 14:55:41
Zitat von: AndreasHH am 09 Oktober 2022, 14:38:38
folgende Fragen stellen sich in diesem Zusammenhang.

Vermutlich dürften ein paar dieser Fragen in diesem Thread

https://forum.fhem.de/index.php/topic,129581.0.html

beantwortet sein - es klingt für mich zumindest sehr nach der gleichen Baustelle:
Titel: Antw:Hilfe
Beitrag von: rudolfkoenig am 10 Oktober 2022, 09:10:38
Vielen Dank fuers Angebot, aber wie betateilchen schreibt, ist das Problem erstmal erledigt.
Die "TeamViewer" Aufgabe wird hier diskutiert: https://forum.fhem.de/index.php?topic=129577