Hallo,
ich baue gerade unsere Holzterrasse (in der Hoffnung das Wetter bessert sich bald) ;).
Geplant ist eine LED-Beleuchtung in die Terrasse einzulassen und per Außentaster zu schalten. Da ich seit kurzem ein HMLan besitze, dacht ich mir, vielleicht könnte ich die LED-Beleuchtung auch per Homematic direkt schalten ohne mechanischen Taster.
Welche Komponenten würde ich dafür benötigen: HM-LC-SW1-FM oder EQ3 92068 oder)?
Danke und Grüße ingo
Hallo Info,
mit EQ3 92068 meinst du einen HM-SCI-3-FM? Das ist ein Sensor (kein Aktor) an den man Schalterkontakte anschliesen kann - normal werden im automation-umfeld Taster als Geber verwendet, keine Schalter. Der SCI-3 ermoeglicht das Nutzen von Schaltern.
Der SW1 ist ein Aktor, kein Sensor. Mit dem kannst du also das Licht ein/aus schalten.
Du brauchst einen Sensor und einen Aktor. Also Sensor kannst du den PC, smartphone oder sonst etwas nehmen. Den SCI-3 wuerde ich nur in ausnahmefaellen einsetzen - meist ist ein 'taster-sensor' besser geeignet, also ein HM-PBI-4.
Beim Aktor musst du erst einmal entscheiden, ob er outdoor oder indoor installiert werden soll. Der HM-LC-SW1-FM ist Schutzklasse IP20, also (schon von aussehen) nur indoor geeignet. Hier musst du fuer den Feuchteschutz selbst sorgen (wasser und Nebeldichtes Gehaeuse), dann ist es eine Option.
Alternativ kannst du einen HM-LC-SW1-SM nehmen, der ist IP65, also fuer outdoor montage geeignet.
Gruss
Martin
Danke Martin.
Wenn ich die Anleitung richtg verstande habe, braucht man zum Einlernen einen Taster. Der. HM-LC-SW1-SM hat keine Einlerntaste.
Hallo Ingo,
das kann ich mir nicht vorstellen. Anlernen an eine Zentrale sollte/muss jedes Device selbst können.
Man kann HM Aktoren an HM Sender anlernen (peeren). Mit FHEM kannst du aber auch nur von der Zentral aus steuern oder mit einer Fernbedienung einer anderen Familie arbeiten. Notwendig ist ein HM sender/button nur, wenn du unabhängig von der Zentrale arbeiten willst....
Gruss Martin
Hallo Martin
http://www.home4u-store.com/download/HM-LC-Sw1-SM.pdf#homematic-aufputzschalter (//www.home4u-store.com/download/HM-LC-Sw1-SM.pdf#homematic-aufputzschalter) S.22,der erste Satz hat mich verwirrt. Jetzt würde ich sagen, Kanaltaste 4s drücken um den Anlernmodus zu starten. Allerdings ist der Preis auch nicht ohne.
Gruß. ingo
Moin !
Bei LED Beleuchtung in der Holzterasse denke ich eigentlich sofort an
eine Niedervoltlösung (12V DC). In diesem Fall kann ich den HM-LC-SW4-PCB
empfehlen - natürlich verbaut in einem enstprechenden IP65 oder IP67
Gehäuse. Für meine Gartenbewässerung habe ich selbiges gerade getan.
Perfekte und preisgünstige Lösung.
Gruß, Marc
Hallo Ingo,
outdoor solltest du immer auf Dichtigkeit achten - in Hinsicht auf Feuchtigkeit und auch Ameise ;-). Die Temperatur koennen sicher die meisten Geraete ab, da wuerde ich mir keine Gedanken machen. Bei Hermetisch dichten Gehaeusen musst du noch die Waermeentwicklung/kuehlung beachten, wenn du es selbst kapselst. Schalter sollten hier nicht kritisch sein, bei Dimmern muss man etwas genauer hinsehen.
Also was immer du nimmst - entweder laest du die Schaltung im Haus und legst nur das Kable raus oder du brauchst ein Gehaeuse. IP44 sollte es mindestens sein.
Falls du auf 12V gehen willst ist Marks Loesung sicher ein Weg. Damit kannst du 4 verbraucher schalten, also auch Scenarien entwerfen. Du brauchst aber noch einen Trafo (auch Wasserdicht!). Schalten kannst du bis 1A, also 12W je Kontakt.
Das sind wohl die Varianten, das Optimum haengt von deinen Detail ab
Gruss Martin
Hi !
Ich verwende übrigens diesen (//www.conrad.de/ce/de/product/514603/MeanWell-LPV-60-12-LED-Treiber-LED-Netzteil-60-W-12-VDC-0-5-A-LED-Stromversorgung-Festspannung/SHOP_AREA_22537?) Trafo (Schutzklasse IP67):
Der schafft 5A und hat damit auch noch etwas Luft, wenn der Aktor auf allen vier Relais mit je 1A belastet wird. Bei mir werden
zwar Magnetventile geschaltet und keine LED Leuchten, aber bei letzteren kommt man mit 4 x 12 Watt ja auch schon
verdammt weit.
Der HM-LC-SW4-PCB kommt übrigens ohne Burst aus (auch wenn sich dieses Problem ja wohl mit der aktuellen CUL/CUNO Firmware
erledigt haben sollte)
Gruß, Marc
Hallo Martin, hallo Marc,
Vielen Dank für eure Tipps.
Die Idee ist tatsächlich LED-Spots in der Terrasse zu versenken. Habt ihr zufällig auch eine Empfehlung für Spots?
@Marc
Kannst du mir genaueres über dein verwendetes Gehäuse für den HM-LC-SW4-PCB mitteilen?
Danke und Grüße ingo
Hi !
Ich nutze dieses (//www.fibox.de/catalogs/SearchProduct.taf?_function=detail&_listcall=1&Product_uid1=85&_UserReference=14186081935574ED51A12AD2) Gehäuse und habe mir noch eine passende Kabeldurchführung
besorgt (wie man sieht).
In meinem Fall hängt es im Gartenhaus (IP67 wäre also nicht zwingend notwendig gewesen). Aus diesem Grund
habe ich die Taster des Aktors durch externe Taster mit eingebauter LED ersetzt. Damit kann ich die
einzelnen Ventile auch direkt vor Ort schalten, ohne dass ich weiter Funktaster benötige (so wie es ELV
natürlich vorschlägt ...). Die Taster sind natürlich nicht IP67 konform. Aber auch solche sollte man finden ...
(siehe Anhang / see attachement)
Ich denke, dass das zum Schalten von 12V Devices im Aussenbereich ein ganz nette - und günstige - Lösung ist.
Gruß, Marc
Hallo nochmal !
LED Spots im Aussenbereich habe ich derzeit nur am Teich. Die Oase Produkte sind zwar
nicht wirklich Schnäpchen, aber dafür quasi unkaputtbar. Auch zum Versenden in der
Holzterasse gibt es =6580&cHash=3fdb240a3bd09ab33fed6e323f4d02fa]Lösungen (//www.oase-livingwater.com/de_DE/wasser-garten/produkte/illumination-strom/illumination-led/lunaqua-terra-led.html?tx_zsproducts_pi1%5Bproduct).
Gruß, Marc
Guten Morgen Marc,
Vielen Dank für die ausführliche Info!
Viel Grüsse ingo
hi ingo,
aktuell zimmer ich mir ebenfalls eine holz-terrasse inkl. led-beleuchtung. der HM-LC-Sw1-SM ist genau der richtige schalter, den du brauchst. ich selber habe den HM-LC-Sw4-SM verbaut, da ich später auch teichpumpe, außensteckdose, zisternenpumpe und beleuchtung schalten möchte.
die HM-LC-Sw1-SM und der HM-LC-Sw4-SM haben beide nicht die klassische anlerntaste wie z.b. beim jalousie-aktor, sondern man drückt die kanaltaste (also die mit der du ein und ausschalten kannst) für ein paar sekunden.
lg,
dennis
und ich nochmal...
wegen led-lampen kann ich bisher die von parlat empfehlen. mit 15 € pro stück sind die bezahlbar und halt direkt in 220 Volt. Man brauch also keinen Travo mehr sondern kann die direkt an nen Schalter anschließen. Leistung bei 0,5 Watt.
http://www.leds-com.de/index.php?cat=LED%20BODENLEUCHTEN&lang=DEU&product=LC-EL-026-WW&sid46001B6CF91D4D20AAEF3E079E92D4EC=f3ji0jocd9rkt00bv55ncji237 (//www.leds-com.de/index.php?cat=LED%20BODENLEUCHTEN&lang=DEU&product=LC-EL-026-WW&sid46001B6CF91D4D20AAEF3E079E92D4EC=f3ji0jocd9rkt00bv55ncji237)
habe davon 13 stück. bisher habe ich vier bereits verbaut und bin sehr zufrieden.
gruß,
dennis
Hallo,
Danke Dennis.
Habe mich die Konfiguration von Marc entschieden. Inzwischen sind auch alle Komponenten angekommen und jetzt das nächste Problem:
Ich kann zwar die angelegte Spannung per Druck auf einen der 4 Taster an- und ausschalten, aber nicht über FHEM. Erkannt hat FHEM den HM-LC-Sw4-SM per Autocreate. Ich denke das Pairen hat nicht geklappt. Leider weiß ich nicht mehr weiter.
(siehe Anhang / see attachement)
Ich hoffe jemand mit mehr HM-Erfahrunf kann mir helfen.
Danke und Gruß
ingo
Hallo Ingo,
siegt auf den ersten Blick nicht verkehrt aus. Wenn das Pairen nicht geklappt hätte,
würdest Du die vier Channels gar nicht sehen.
Poste doch mal ein "list <switch>". Sieht bei mir so aus:
fhem> list Schalter_Wasser
Internals:
CUL1_MSGCNT 1
CUL1_RAWMSG A0E0EA4101D87CAF143210601000041F9
CUL1_RSSI -77.5
CUL1_TIME 2013-06-14 20:11:09
CUNO1_MSGCNT 1
CUNO1_RAWMSG A0E0EA4101D87CAF14321060100004110
CUNO1_RSSI -66
CUNO1_TIME 2013-06-14 20:11:09
DEF 1D87CA
IODev CUNO1
LASTInputDev CUNO1
MSGCNT 2
NAME Schalter_Wasser
NR 260
NTFY_TRIGGERTIME 2013-06-14 20:11:08
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 Wasser_Gehege
channel_02 Wasser_Teich
channel_03 Wasser_Rasen_Nord
channel_04 Wasser_Rasen_Sued
lastMsg No:0E - t:10 s:1D87CA d:F14321 0601000041
protLastRcv 2013-06-14 20:11:09
protSnd 1 last_at:2013-06-14 20:11:08
protState CMDs_done
rssi_CUNO1 avg:-65 min:-65 max:-65 lst:-65 cnt:1
rssi_at_CUL1 avg:-77.5 min:-77.5 max:-77.5 lst:-77.5 cnt:1
rssi_at_CUNO1 avg:-66 min:-66 max:-66 lst:-66 cnt:1
Readings:
2013-06-09 11:01:36 CommandAccepted yes
2013-04-20 20:26:00 PairedTo 0xF14321
2013-04-20 20:26:00 R-intKeyVisib invisib
2013-04-20 20:26:00 R-pairCentral 0xF14321
2013-04-20 20:26:00 RegL_00: 02:01 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 0A:F1 0B:43 0C:21 00:00
2013-05-25 19:59:51 level 0 %
2013-05-25 19:59:51 powerOn -
2013-06-14 20:11:08 state CMDs_done
Helper:
mId 002D
rxType 1
Respwait:
Role:
dev 1
Rssi:
Cuno1:
avg -65
cnt 1
lst -65
max -65
min -65
At_cul1:
avg -77.5
cnt 1
lst -77.5
max -77.5
min -77.5
At_cuno1:
avg -66
cnt 1
lst -66
max -66
min -66
Attributes:
IODev CUNO1
expert 2_full
firmware 1.9
model HM-LC-SW4-PCB
peerIDs
serialNr JEQ0569457
subType switch
webCmd getConfig
Gruß, Marc
Hallo Marc,
mit list CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_1E488A_Sw_01 kommt:
Internals:
DEF 1E488A01
NAME CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_1E488A_Sw_01
NR 182
NTFY_TRIGGERTIME 2013-06-14 20:08:40
STATE set_on
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_1E488A
Readings:
2013-06-14 20:08:40 state set_on
Helper:
getCfgList all
getCfgListNo 3
Role:
chn 1
Attributes:
model HM-LC-SW4-WM
peerIDs
room 133_Terrasse
webCmd toggle:on:off:statusRequest
Hi !
Nim mal den eigentlichen Schalter, nicht einen Channel:
list CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_1E488A
Gruß, Marc
Hi,
sorry
Internals:
DEF 1E488A
IODev HMLAN1
NAME CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_1E488A
NR 180
NTFY_TRIGGERTIME 2013-06-14 20:19:42
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
channel_01 CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_1E488A_Sw_01
channel_02 CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_1E488A_Sw_02
channel_03 CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_1E488A_Sw_03
channel_04 CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_1E488A_Sw_04
protCmdDel 11
protResnd 26 last_at:2013-06-14 20:19:39
protResndFail 8 last_at:2013-06-14 20:19:42
protSnd 8 last_at:2013-06-14 20:19:36
protState CMDs_done_events:3
Readings:
2013-06-14 19:52:47 R-intKeyVisib set_invisib
2013-06-14 19:52:47 R-pairCentral set_0x400ABC
2013-06-14 20:19:42 state MISSING ACK
Regl_00::
VAL
Helper:
burstEvtCnt 3
mId 0066
rxType 2
Role:
dev 1
Attributes:
expert 2_full
firmware 1.9
model HM-LC-SW4-WM
peerIDs
room 133_Terrasse
serialNr JEQ0737364
subType switch
webCmd getConfig
Hmm,
also aus Sicht von FHEM scheint das Pairen erfolgreich gewesen zu sein, allein
der Schalter anwortet Dir nicht. Entweder war das Pairen auf Ebene des Schalters
nicht erfolgreich oder er ist ggf. zu weit von Deinem HMLAN entfernt. Ich würde
versuchen neu zu Pairen. Wenn das nicht bringt debug anscahletn und den Pairvorgang
posten:
attr global verbose 1
attr global mseglog 1
attr HMLAN1 loglevel 1
attr HMLAN1 hmProtocolEvents 0
Gruß, Marc
Hi,
Danke schon mal.
attr global mseglog 1 --> ist unbekannt. Die anderen attr habe ich gesetzt
Filelog:
2013.06.14 20:48:56 1: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2013.06.14 20:48:56 1: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,JEQ0314673,1C69B3,400ABC,40956FEF,0000
2013.06.14 20:48:56 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0314673 d:1C69B3 O:400ABC t:40956FEF IDcnt:0000
2013.06.14 20:49:21 1: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2013.06.14 20:49:21 1: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,JEQ0314673,1C69B3,400ABC,4095D1A5,0000
2013.06.14 20:49:21 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0314673 d:1C69B3 O:400ABC t:4095D1A5 IDcnt:0000
2013.06.14 20:49:46 1: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2013.06.14 20:49:46 1: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,JEQ0314673,1C69B3,400ABC,40963358,0000
2013.06.14 20:49:46 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0314673 d:1C69B3 O:400ABC t:40963358 IDcnt:0000
2013.06.14 20:49:58 1: HMLAN/RAW: /E1E488A,0000,409661D8,FF,FFD2,0A84001E488A0000001900664A45513037333733363410040100
2013.06.14 20:49:58 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1E488A stat:0000 t:409661D8 d:FF r:FFD2 m:0A 8400 1E488A 000000 1900664A45513037333733363410040100
2013.06.14 20:49:58 1: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+1E488A,00,00,
2013.06.14 20:49:58 1: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4405CFA9 stat: 00 t:00000000 d:01 r:4405CFA9 m:01 B001 400ABC 1E488A 00050000000000
2013.06.14 20:49:59 1: HMLAN/RAW: /R4405CFA9,0001,4096649A,FF,FFCF,0180021E488A400ABC00
2013.06.14 20:49:59 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4405CFA9 stat:0001 t:4096649A d:FF r:FFCF m:01 8002 1E488A 400ABC 00
2013.06.14 20:49:59 1: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4405D1BF stat: 00 t:00000000 d:01 r:4405D1BF m:02 A001 400ABC 1E488A 000802010A400B0A0CBC
2013.06.14 20:49:59 1: HMLAN/RAW: /R4405D1BF,0001,4096662B,FF,FFCD,0280021E488A400ABC00
2013.06.14 20:49:59 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4405D1BF stat:0001 t:4096662B d:FF r:FFCD m:02 8002 1E488A 400ABC 00
2013.06.14 20:49:59 1: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S4405D351 stat: 00 t:00000000 d:01 r:4405D351 m:03 A001 400ABC 1E488A 0006
2013.06.14 20:49:59 1: HMLAN/RAW: /R4405D351,0001,409667BB,FF,FFCE,0380021E488A400ABC00
2013.06.14 20:49:59 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R4405D351 stat:0001 t:409667BB d:FF r:FFCE m:03 8002 1E488A 400ABC 00
2013.06.14 20:50:11 1: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2013.06.14 20:50:11 1: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,JEQ0314673,1C69B3,400ABC,40969528,0001
2013.06.14 20:50:11 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0314673 d:1C69B3 O:400ABC t:40969528 IDcnt:0001
2013.06.14 20:50:36 1: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2013.06.14 20:50:36 1: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,JEQ0314673,1C69B3,400ABC,4096F6D9,0001
2013.06.14 20:50:36 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0314673 d:1C69B3 O:400ABC t:4096F6D9 IDcnt:0001
Event Monitor:
2013-06-14 20:49:58 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_1E488A R-intKeyVisib: set_invisib
2013-06-14 20:49:58 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_1E488A R-pairCentral: set_0x400ABC
2013-06-14 20:49:58 Global global UNDEFINED CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_1E488A CUL_HM 1E488A A1A0A84001E488A0000001900664A45513037333733363410040100
2013-06-14 20:49:58 Global global DEFINED CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_1E488A
2013-06-14 20:49:58 Global global DEFINED FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_1E488A
2013-06-14 20:49:58 Global global SAVE
2013-06-14 20:49:59 Global global UNDEFINED CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_1E488A_Sw_01 CUL_HM 1E488A01
2013-06-14 20:49:59 Global global DEFINED CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_1E488A_Sw_01
2013-06-14 20:49:59 Global global DEFINED FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_1E488A_Sw_01
2013-06-14 20:49:59 Global global SAVE
2013-06-14 20:50:00 CUL_HM CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_1E488A CMDs_done
2013-06-14 20:50:00 Global global UNDEFINED CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_1E488A_Sw_02 CUL_HM 1E488A02
2013-06-14 20:50:00 Global global DEFINED CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_1E488A_Sw_02
2013-06-14 20:50:00 Global global DEFINED FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_1E488A_Sw_02
2013-06-14 20:50:00 Global global SAVE
2013-06-14 20:50:01 Global global UNDEFINED CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_1E488A_Sw_03 CUL_HM 1E488A03
2013-06-14 20:50:01 Global global DEFINED CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_1E488A_Sw_03
2013-06-14 20:50:01 Global global DEFINED FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_1E488A_Sw_03
2013-06-14 20:50:01 Global global SAVE
2013-06-14 20:50:02 Global global UNDEFINED CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_1E488A_Sw_04 CUL_HM 1E488A04
2013-06-14 20:50:02 Global global DEFINED CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_1E488A_Sw_04
2013-06-14 20:50:02 Global global DEFINED FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW4_WM_1E488A_Sw_04
2013-06-14 20:50:02 Global global SAVE
Gruß
upps, jetzt funktioniert es auf einmal per FHEM zu schalten...warum nur, habe außer den attr nicht anders gemacht??
Was heißt das Ausrufezeichen auf der einigeschaltenen Lampe?
Auf jedenfall vielen Dank Marc!
mseglog muss mseclog heißen (msec=Millisekunden)
Das Ausrufezeichen bedeutet, dass im WebUI der Status noch nicht endgültig bestätigt ist, wenn Du die Seite neu lädst, verschwindet das Ausrufezeichen und der tatsächliche Status wird angezeigt.
Doch - Du hast was entscheidendes geändert: Du hast vermutlich das Pairen nochmal gestartet. Da bin ich (aus reiner Unwissenheit) auch schon bei einigen Geräten reingefallen, nämlich dass sie erst nach dem zweiten Pairen mit FHEM vollständig funktionieren.
Hi !
Wenn Du auf "on" oder "off" drückst, sendet FHEM den entsprechenden Befehl an den Aktor und
setzt den Status erst einmal auf "set_on" bzw. "set_off" (markiert durch das Aurufungszeichen).
Erst wenn der Aktor den Befehl bestetigt hat wird der Zustand auf "on" bzw. "off" geändert.
Da die Webgui durch das Drücken des Buttons sofort refresht wird, kann es sein, dass Du erst einmal
den Zwischenstatus siehst. Sollte sich nach einem Reload der Seite in "on" bzw. "off" ändern.
Wenn nicht, hat der Aktor nicht geantwortet, bzw. die Anwort ist nicht angekommen (MISSING ACK).
Schön, das es jetzt funktioniert. Ich hatte es durchaus auch schon mal, dass ich mehrmals
pairen musste, bis es funktioniert hat.
Gruß, Marc
Hi,
zum pairen gibt es 3 Methoden, und manchmal muss man probieren....
Ob es funktioniert hat kann man nur sicher erkennen, wenn man die Daten ausliest,
also
set <dev> getConfig
ggf. Anlerntaste drücken bei remotes um das Kommando zu übertragen.
Danach sollten im Device ein Register zu sehen sein mit der Zentrale
2013-06-16 07:59:32 R-pairCentral 0x1743BF
2 Dinge, die nicht stimmen:
- wenn nach dem drücken von Anlernen die Channels angelegt werden ist dies KEINE Bestätigung eines erfolgreichen Anlernenes/pairens
- channels koennen nicht repairt werden, immer nur Devices. Wenn ein Device gepairt ist sind es IMMER auch alle Channels - es gibt in einem Gerät nur ein Register dazu.
Gruss
Martin