Servus,
ich versuche seit einigen Tagen innerhalb eines GRID, meine Sections nach oben anzuordnen.
Ich habe zwischen der <ftui-view-toolbar> und dem ersten <ftui-grid-tile"> eine optische Lücke die sich nicht schließen lässt.
Es scheint, dass alle Sections nach unten ausgerichtet sind.
Hat jemand einen Hinweis an was es liegen könnte?
Vielen Dank für die Hinweise.
<ftui-grid>
<ftui-view-toolbar>
</ftui-view-toolbar>
<!-- optischer Versatz -->
<ftui-view-section>
<ftui-grid-tile row="1" col="1" height="1" width="1>
</ftui-grid-tile>
</ftui-view-section>
<ftui-view-section>
<ftui-grid-tile row="2" col="1" height="1" width="1>
</ftui-grid-tile>
</ftui-view-section>
</ftui-grid>
@MrMorgan
Es gibt die Hauptstruktur ftui-grid und ftui-view ... in Deinem Beispiel verwendet Du einen Mix aus beiden Welten ...
Ich habe Dein Beispiel mal eingefärbt und das Ergebnis zeigt der angehängte Screenshot:
- rot ist das (nach rechts verschobene) toolbar-Element
- dunkelblau ist das erste section-Element; hellblau ist das darin enthaltene (nach rechts verschobene) tile-Element
- dunkelgrün ist das zweite section-Element; hellgrün ist das darin enthaltene (nach rechts verschobene) tile-Element
In den mitausgelieferten FTUI3-Beispielen wird ftui-view in den mobile-Dateien verwendet, ftui-grid in den restlichen.
Ein genaueres Studium der Dateien könnte hilfreich sein ...
Servus,
vielen Dank für den Hinweis.
Deine farbiges Beispiel hat es mir klarer gemacht.
Ich arbeite mich zur Zeit in die Struktur von FTUI V3 ein und hatte gehofft die Möglichkeiten der Darstellungsformen mischen zu können.
Da ich zwar das Frontend für meine mobilen Endgeräte geplant hatte, werde ich es dennoch auf Basis der GRID Struktur entwickeln.
Die für mobile Endgeräte zur Verfügung gestellt VIEW ist mir für meine Anwendungsfälle zu unflexibel.
Danke für deine Erklärung!