FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: andre am 24 Mai 2013, 15:32:47

Titel: CUL433 vs. RFXtrx
Beitrag von: andre am 24 Mai 2013, 15:32:47
Hallo zusammen,

ich habe bisher bei mir einen CUL868 und einen MAX Cube in Betrieb. Mit dem CUL868 schalte ich über FHEM bisher auch Intertechno Steckdosen. Nun möchte ich gerne weitere Schaltsteckdosen nutzen.

Um bei mir den WAF zu erhören, sollen die Dosen mit einer Fernbedienung (und nicht per FHEM übers Handy) geschaltet werden. Optimal wären dazu natürlich Dosen, die auf 868 Mhz funken. Diese sind aber gut 3x so teuer wie ein Intertechno-3x Steckdosen+1x-Fernbedienungs-Paket.

Daher habe ich mir überlegt, mir evtl. noch einen 433 Mhz Empfänger/Sender zuzulegen.

Dazu meine beiden Fragen:
1. Sollte ich lieber eine CUL433 nehmen oder RFXtrx? Wo ist der Unterschied bzw. wo liegen die Vor- und Nachteile?
2. Kann ich (mit CUL433 oder RFXtrx) z.B. ein o.g. Intertechno-Paket steuern und die Befehle von der Fernbedienung in FHEM "verarbeiten"?

Viele Grüße
André
Titel: Aw: CUL433 vs. RFXtrx
Beitrag von: Zrrronggg! am 24 Mai 2013, 21:00:43
Zitat1. Sollte ich lieber eine CUL433 nehmen oder RFXtrx? Wo ist der Unterschied bzw. wo liegen die Vor- und Nachteile?

Kann ich nix zu sagen, oder vielmehr: müsste ich mich kurz einlesen, dass kannst du aber auch selber machen.

Zitat2. Kann ich (mit CUL433 oder RFXtrx) z.B. ein o.g. Intertechno-Paket steuern und die Befehle von der Fernbedienung in FHEM "verarbeiten"?

Nein. FHEM kann (derzeit) Intertechno nur SENDEN, nicht empfangen.

Aber:  In welchem Modus läuft dein  CUL868 ? Ich dachte zuerst du nutzt das im MAX! Modus, aber wenn du auch einen Cube hast, dann ist das vielleicht nicht so.

Wenn dein  CUL868  also im SlowRF oder HM Modus läuft, dann kauf dir doch einfach FS20 oder HM Fernbedienung. Mit Fhem reagierst du dann auf die Befehle der  Fernbedienung und schaltest die IT Dosen.






Titel: Aw: CUL433 vs. RFXtrx
Beitrag von: Icebear am 24 Mai 2013, 21:03:59
Moin,

ist so nicht ganz richtig .. FHem mit CUL kann kein IT empfangen. der RFXTrx kanns (habs hier laufen ...)

Ich würde immer zum RFXTrx tendieren (der kann dann gleich auch homeeasy (senden/empfangen), AC (senden/empfangen) diverse viele Wettersensoren usw usw usw..

Homeeasy und IT habe ich hier laufen und es funzt (Senden sowie empfangen)
Titel: Aw: CUL433 vs. RFXtrx
Beitrag von: Zrrronggg! am 24 Mai 2013, 21:22:02
Ah, prima.

Ich würde trotzdem keine Intertechno FBs einsetzen, wenn man  FS20 oder HM Empfangen kann.
Titel: Aw: CUL433 vs. RFXtrx
Beitrag von: Icebear am 24 Mai 2013, 21:43:05
naja der RfxTrx empfaengt die recht zuverlässig auch durch mehrere Räume aber HM ist natürlich besser ... FS20 und IT sollte keinen unterschied machen da beide keinen Rückkanal haben ..
Titel: Aw: CUL433 vs. RFXtrx
Beitrag von: Zrrronggg! am 24 Mai 2013, 22:56:26
Nee ich meine wegen der Art wie die Fernbedienungen gehandhabt werden können.  Ich finde, FS20 hatte mehr brauchbare Bauformen, und kann leichter programmiert werden. Ich hab hier IT FBs, da kann man nix einstellen.
Ist aber sicher Geschmackssache. Die Reichweite bei 433Mhz dürfte bei ansonsten gleichen Parametern eher besser sein als 868 Mhz.

Der Rückkanal bei FBs wird meiner Meinung nach überbewertet: Rückkanal vom Aktor kann sinnvoll sein, aber bei einem Sender geht dann ne LED auf Grün, das ist in seher vielen Fällen recht sinnarm.
Titel: Aw: CUL433 vs. RFXtrx
Beitrag von: andre am 25 Mai 2013, 13:48:11
Danke für die vielen Antworten.

ZitatAber: In welchem Modus läuft dein CUL868 ? Ich dachte zuerst du nutzt das im MAX! Modus, aber wenn du auch einen Cube hast, dann ist das vielleicht nicht so.

Mit meinem CUL868 steuere ich im Moment FS20 Geräte und empfange S300 Signale. Zur Heizungssteuerung nutze ich den MAX Cube. Aber soweit ich doch weiss, kann ich doch dann keine HM Signale empfangen?!

Wie auch immer, ich bin irgendwie nicht bereit, für (einen!) HM Zwischenstecker 40€ (trotz Rückkanal) zu bezahlen, wenn ich dafür fast 6 Elros bzw. Intertechnos bekomme.

Zitat von: Zrrronggg!Nee ich meine wegen der Art wie die Fernbedienungen gehandhabt werden können.
Inwiefern meinst Du das? So wie ich das sehe, sind die FS20 Fernbedienungen immer so unnütz riesig. Die Intertechno FBs sind zumindest ansatzweise handlich (gleich höherer WAF).
Titel: Aw: CUL433 vs. RFXtrx
Beitrag von: Zrrronggg! am 25 Mai 2013, 18:27:05
ZitatMit meinem CUL868 steuere ich im Moment FS20 Geräte und empfange S300 Signale. Zur Heizungssteuerung nutze ich den MAX Cube. Aber soweit ich doch weiss, kann ich doch dann keine HM Signale empfangen?!

Stimmt, HM geht dann nicht. Aber dann kannst du genau das machen was ich meinte: FS20 FBs besorgen und damit deine Intertechnoschalter steuern.

ZitatInwiefern meinst Du das?

Ich finde den Fakt, das viele IT FBs  fest eingestellt Adressen haben unpraktischn, besonders wenn man mehrere einsetzen will, deren Funktion sich womöglich überlappen. Und diese Einstellrädchen (bei denen wo man die Adresse ändern kann) sind ja nun auch nicht so attraktiv. Und der Umstand das Tasten bei vielen IT FBs unterscheidliche Funktionen in Abhängigkeit von einem Schieber haben ist so richtig gut zu merken auch nicht.

Richtig harte Argumente sind das aber natürlich nicht. So oder so: Wenn du IT FBs nutzen willst brauchst du wohl einen RFXtrx. Für FS20 FBs nicht.

ZitatSo wie ich das sehe, sind die FS20 Fernbedienungen immer so unnütz riesig. Die Intertechno FBs sind zumindest ansatzweise handlich (gleich höherer WAF).

Hm. FS20 gibts in echt vielen Bauformen. Manche davon sind gross , manche klein. Ich habe FS20 Schlüsselanhänger FBs: FS20 S4 2-/4-Kanal-Handsender


Sieh dir doch mal die hier an:
FS20 Fernbedienung FS20S8-3


Und diese mit Display  ist auch nicht uncool:
FS20 DF Display-Fernbedienung

Den setze ich auch viel ein:
FS20 6-Tasten-Aufputz-Wandsender FS20 S6A
Findet meine Frau gut, die hat sich so eine Dingen an das Kopfende vom Bett geklebt und macht damit Licht an, Heizt das Bad vor und einen Panikschalter gibts auch noch (alles Licht im Haus an)