hallo,
ich habe einen Rasperry Pi mit COC Erweiterung und habe mir jetzt von Homematic einen Temperatur- und Feuchtesensor geholt, bekomme diesen aber nicht gepairt.
autocreate ist aktiv und beim drücken der anlerntaste passiert nichts.
also ein bischen gegoogelt und bin auf diese wiki gestossen:
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-WDS10-TH-O_Funk-Temperatur-_Luftfeuchtesensor (//www.fhemwiki.de/wiki/HM-WDS10-TH-O_Funk-Temperatur-_Luftfeuchtesensor)
daraufhin diesen befehl in FHEM eingetragen:
"set CUL hmPairForSec 600"
als antwort kommt:
"please define CUL first"
auf fhem ist aber COC unter CUL initialized.
als nächstes die zehnstellige seriennummer gesucht und folgenden befehl versucht:
hmPairSerial <10-stellige Seriennummer>
das ist aber ein unknown command. ich komme leider nicht mehr weiter, vielleicht kann mir jemand helfen was ich falsch mache :(
Hallo,
hast du dich vielleicht beim Namen deiner CUL vertan?...
Du kannst die ja im Prinzip frei benennen.
Alternativ kannst du sie auch im Webinterface auswählen und dann oben im DropDown "hmPairForSec" auswählen, die gewünschten Sekunden eintippen und durch einen klick auf "set" bestätigen...
Gruß,
Alex
erst mal danke für die hilfe.
ich habe den namen COC mal umbenannt und dann über "set Rpi hmPairSec 600" es versucht
da kommt immer noch
"please define first"
ok, dann direkt rein und den befehl ausgewählt mit 600 Sekunden daneben eingetragen. dann kommt
"This command is not valid in the current rfmode"
Hallo sasquuatch,
beim Kommando set <IOdev> hmPairSec musst dein IO device bereits definiert sein. gepairt werden nur HM aktoren und sensoren.
Mache ein "list", dann solltest du alle devices sehen, auch dein COC - das war auch die Anmerkung von Alex.
du musst dein COC entsprechend für HM konfigurieren, also einmal ein
list <ioDev>
Gruss Martin
also wenn ich list eingebe erscheint das COC modul, es ist initialisiert.
allerdings verstehe ich nicht was du meinst mit "HM konfigurieren"?
gibt es da eine Anleitung zu?
ich habe jetzt aber gesehen, wenn ich auf das COC modul drücke, erscheint ja eine menge text, mit dem ich nicht viel anfangen kann. gehe ich aber nach ganz unten, kommen weitere Einstellmöglichkeiten. da bin ich mal drauf und habe den rfmode gefunden und dort konnte ich Homematic einstellen. ist das eingestellt erscheinen andere Clients. (vielleicht meintest du das mit HM konfigurieren, aber da kommt man ja nie drauf)
wähle ich nun oben aus dem dragdown menü hmPairForSec und trage 600 ein, gibt es keine Fehlermeldung. allerdings wird da gar nicht gepairt, wenn ich auf den anlernbutton drücke. auch wenn ich die Serial variante wähle kommt nix.
wie bekommt man den raus ob der sensor funktioniert und nicht kaputt ist?
der rfmode ist wichtig - und sollte auf homematic stehen.
eine coc habe ich nicht zum testen...
hast du schon eine hmid fuer deine coc gesetzt? Das ding braucht eine Adresse.
hast du dann einmal den loglevel auf 1 gesetzt? Auch in den Attributen. Dann sollte etwas in das Logfile geschrieben werden, was so passiert.
Gruss Martin
Erst mal ein großes danke an alle die mir hier so fleißig helfen. Dadurch bekomme ich hinweise nach denen ich suchen kann und finde Bereiche auf die ich sonst nie gekommen wäre.
Ich merke aber auch fhem ist wirklich sehr umfangreich und es reicht nicht aus ein einfaches Handbuch zu lesen. Gerade die fhem wiki ist unheimlich wichtig und erweitert hier ungemein viel. Schade das bei der wiki informationen verloren gegangen sind. Ich bin aber froh zu fhem gekommen zu sein, es macht einfach unheimlich spaß :)
hmid (oder hmld) sagt mir leider nichts und war natürlich auch nicht gesetzt, jetzt mit 654312 schon. Denke das passt vom Code erst mal, kann aber nicht erneut versuchen zu pairen, bin im Büro.
Unten im dropdown Menü des coc modul steht hmld, ich hoffe das ist das selbe wie hmid.
loglevel steht jetzt auch auf 1, nur wo sehe finde die Logs?
Jetzt habe ich aber auch was erschreckendes gelesen in der Wiki zum HMLAN Konfigurator:
Zitat"Stand 17.01./12.03.2013 können folgende Homematic-Geräte nur mit einem HMLAN (aber nicht mit CUNO / COC) umfassend mit FHEM betrieben werden: "
Heißt es das ich mit meinem COC Modul nicht wirklich auf Homematic umsteigen sollte und besser bei fs20 bleibe? :(
Noch was, kann ich Homematic und fs20 gleichzeitig betreiben?
Zur zeit habe ich die Heizungssteuerung FHT80b und wäre bereit ganz auf Homematic umzusteigen. Mir scheint das aber nicht zu gehen, wenn ich im rfmode homematic bin, empfange ich nichts mehr von meiner FHT80b. Ich denke umgekehrt geht es auch nicht. Vermutlich gibt es einen Trick beides zu betreiben, nachdem ich erst suchen muss.
Nur wenn ich Homematic gar nicht sinnvoll einsetzen kann, macht es wenig Sinn alles auf HM umzustellen.
Also du brauchst idR für jedes System ein eigenes Sende/Empfangsmodul.
Wenn du also z.B. Homematic und FS20 verwenden möchtest, benötigst du eine CUL für Homematic und eine für FS20.
Bezüglich deinem Zitat ist es wohl so, das nicht alle Geräte von Homematic ohne HMLAN unterstütz werden (können?).
Das heißt, das du diese Geräte nur eingeschränkt oder sogar garnicht ansteuern kannst.
Die Logs findest du entweder über das Webinterface -> Logfile oder über Everything und dann beim jeweiligen Logfile des Gerätes auf Text klicken.
Oder du findest sie im Raspbian unter /opt/fhem/logs.
Unter Umständen legt noch jemand ein Veto zu meinen obigen 2 Aussagen ein ;) Ich bin auch recht neu hier und es sind meine Interpretationen/Recherchen der vergangenen Tage/Wochen :-)
Hi Selfarian,
im Prinzip korrekt. Wichtig ist, dass HM ein eigenes IOdevice benoetigt. FHEM kann dann alles kombinieren, aber du brauchst eben 2 IOs.
Wiki ist sehr gut, aber nicht immer auf den neusten Stand. FHEM ist in der Entwicklung und schreitet zuegig voran - aeltere Wiki-eintraege sind immer gute Hinweise, aber muessen nicht immer vollstaendig oder korrekt sein.
dein WDS10-TH-O sollte nicht in deiner Liste aufgetaucht sein, das waren nur "burst devices". Mittlerweile gibt es eine neue CUL/COC FW, die auch burst unterstuetzt, siehe
Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=12902.0)
Somit sollte die CUL jetzt alles bis auf AES unterstuetzen, was auch HMLAN kann
Gruss Martin
Zitat von: martinp876 schrieb am Mo, 27 Mai 2013 11:34dein WDS10-TH-O sollte nicht in deiner Liste aufgetaucht sein, das waren nur "burst devices". Mittlerweile gibt es eine neue CUL/COC FW, die auch burst unterstuetzt, siehe
Link
den thread habe ich auch shcon gelesen, kann aber leider mit der bedeutung burst devices nix anfangen.
vielleicht muss ich das auch gar nicht verstehen, lediglich wenn ich jetzt mein COC (version 1.54) update, wird mein Temparatusensor dann erkannt oder muss ich da noch einen burst mode einstellen?
dann muss ich mal raus kriegen wie ich die COC firmware updaten kann, gibt ja zum glück google :)
Zitat von: martinp876 schrieb am Mo, 27 Mai 2013 11:34Somit sollte die CUL jetzt alles bis auf AES unterstuetzen, was auch HMLAN kann
was bedeutet diese AES unterstützung bzw. was kann ich dann nicht?
werde wenn das gut läuft, mittelfristig auf Homematic umsteigen. meine FHT80b bekommen dann meine eltern :D
dein WDS10 sollte auch so gehen, burst verwenden nur einige devices.
Burst ist wie wakeup und config (beides WDS10) ein aktivierungsverfahren welches HM nutzt.
AES ist eine Verschlüsselung und fuer sicherheitsrelevante Devices vorgesehen. (keymatic unerlaesslich)
Zitat von: martinp876 schrieb am Mo, 27 Mai 2013 15:26dein WDS10 sollte auch so gehen, burst verwenden nur einige devices.
komischerweise will sich das teil aber einfach nicht pairen. ich denke ich werde es mal tauschen oder doch einfach bei fs20 bleiben :S
habe auch noch keine Anleitung zum update vom coc modul gefunden, die ich auch verstehe. ich muss da wohl noch ein wenig rum suchen.
für alle die ebenso probleme mit der verbindung haben, der eintrag für hmid musste bei mir so aussehen:
ZitathmId 123ABC
jetzt funktioniert es.
ob man hier noch andere werte verwenden kann habe ich nicht mehr getestet bzw. bei einer anderen kombination ging es nicht, weswegen ich diese probleme überhaupt hatte. welche kombinationen gehen kann ich daher nicht sagen, dachte eigentlich hier würde alles gehen, wenn man nur 3 zahlen und dann 3 buchstaben nimmt.
Zitat von: sasquuatch schrieb am Mo, 08 Juli 2013 11:46dachte eigentlich hier würde alles gehen, wenn man nur 3 zahlen und dann 3 buchstaben nimmt.
Hexadezimal, das bedeutet, Du kannst die Ziffern 0-9 und die Buchstaben A-F verwenden. 1A2B3C, 123456, AABBCC, F5AB23 - das sind alles gültige Angaben.
Und die Id sollte noch von keinem anderen Gerät in Deiner Konfiguration belegt sein.
Warum pairt man eigentlich einen solchen Sensor überhaupt?
mist, da hätte ich wohl noch ein wenig testen sollen. habe natürlich 987ZDF genommen :(
aber danke für die info. werde ich dann wohl alles nochmal ändern :S