Hallo zap,
der Logeintrag
HMCCU [CCU2] Update success=123 failed=0
ist bei mir immer der Abschluss der HMCCU-Initialisierung nach einem fhem-Start. Davon abhängig würde ich gerne das eine oder andere in fhem auslösen (lassen). Daher wäre es hilfreich, du könntest in der CCU-Definition ein Reading für genau diesen Eintrag hinzufügen, über den dann Events getriggert werden können.
Das state-Reading ist hier nicht hilfreich, da das auch ein "ok" erhält, wenn die o.a. Meldung - bei mir reproduzierbar nach erstmaligem fhem-Start nach Neustart der CCU - nicht kommt.
Dass state ein Ok enthält, liegt am Attribut stateFormat. Da kannst Du es ändern.
Es gibt jetzt schon die Readings count_xxxx.
Im state (Reading) steht OK, im STATE (Internal) steht das, was mit stateFormat definiert ist.
Wann wird denn count_xxx gesetzt, dann wenn der zitierte Log-Eintrag gesetzt wird, oder passiert dazwischen noch irgendetwas?
Mir geht es ja genau darum, dass nur dann, wenn dieser Log-Eintrag kommt, bestimmte Dinge ausgeführt werden, denn dann weiß ich, dass die Initialisierung tatsächlich komplett durchgelaufen ist.
notify kann auch auf fhem.log eiträge reagieren.
siehe "attr readLog"
:o
Danke Frank. Nun setze ich fhem schon seit vielen Jahren ein und lerne immer noch dazu.