Guten Tag
Mir ist aufgefallen das die Luftfeuchtigkeit
Mindestens 5% zu hoch angezeigt wird.
Mein Entfeuchter und mein anderer Sensor zeigen den gleichen Wert an.
Kann man den xiaomi aqara Sensor den Wert anpassen? Das er auch den richtigen Wert anzeigt? Weil er den Entfeucher schaltet.
Nein, aber woher kennst du den richtigen wert?
Weißt du denn wie der wert der relativen Luftfeuchtigkeit überhaupt ermittelt wird? Wenn du das herausgefunden hast, dann dürfte dir auffallen, dass das Messverfahren sehr stark vom Ort der Messung abhängig ist, insbesondere das messen innerhalb eines Luftentfeuchters kann nur schlecht funktionieren, da das Gerät Abwärme produziert, die natürlich das Ergebnis beeinflusst. Woher weißt du, dass dein Luftentfeuchter den korrekten wert abgibt?
Welchen Mehrwert bringt dir denn der korrekte wert? Fühlst du dich nur bei 51,48% relative Luftfeuchtigkeit wohl?
Grüße
Andreas
Ich habe mehrere Luftfeuchtigkeitmessungen im Raum gemacht auch da wo der Sensor ist. Dadurch würde der Entfeuchter weniger laufen also eher ausgehen oder später angehen.
Zitat von: Sebastian84 am 23 Oktober 2022, 20:46:13
Dadurch würde der Entfeuchter weniger laufen also eher ausgehen oder später angehen.
Schwellen anpassen?
In der Anleitung/Hersteller etc. schauen/fragen, ob es einen Parameter gibt und dann setzen (deCONZ, zigbee2mqtt, ? ? ?).
Oder (ähnlich dem Setzen der Schaltwerte): userReadings mit korrigiertem Wert und darauf reagieren...
Gruß, Joachim
Zitat von: Sebastian84 am 23 Oktober 2022, 20:46:13
Ich habe mehrere Luftfeuchtigkeitmessungen im Raum gemacht auch da wo der Sensor ist. Dadurch würde der Entfeuchter weniger laufen also eher ausgehen oder später angehen.
Die relative Luftfeuchtigkeit hängt von der Temperatur ab, der Aqara-Sensor wird üblicherweise irgendwo aufgeklebt (Wand, Regal,....), egal was du tust, du kannst deine Messungen nicht vergleichbar machen, da durch die thermische Kopplung eine andere Termperatur am Aqara-Sensor als an einem anderen Messgerät gemessen wird. Du kennst den korrekten Wert nicht, du kennst nur das was dein Messgerät dir anzeigt, das ist für die Aufgabe aber völlig ausreichend.
Die Annahme, dass der Wert immer 5% abweicht ist naiv, es besteht kein linearer Zusammenhang zwischen Temperatur, gemessener Luftfeuchtigkeit (absolut) und der errechneten relativen Luftfeuchtigkeit, es ist daher unwahrscheinlich, dass hier ein Offset vorliegt. Das Problem ist die Temperaturmessung, bauartbedingt hast du bei diesem Sennsor einen sehr großen Einfluss durch den Untergrund des Sensors.
Schwellen anpassen und gut ist.
Wenn du - warum auch immer - korrekte Luftfreuchtigkeit brauchst, dann müsstest du vermutlich ein Labor ziehen und dort langwierige Messungen vornehmen. Die natürlich auch nur unter Laborbedingungen gültig sind....
Grüße
Den Schwellenwert ändere ich mit
event-on-change-reading
Und dann humidity:-2%?
Den Schwellwert musst du doch dort einstellen/ändern wo du ein/ausschaltest...
Bzw. wie ist denn die Verbindung?
Aqara direkt mit dem Entfeuchter verbunden? -> keine Ahnung
notify/DOIF? Dann nat. dort!
Zitat
event-on-change-reading
Und dann humidity:-2%
Sowas gibt es doch gar nicht...
Gruß, Joachim
Über Doif
Dann müßte das ja da rein.
event-on-change-reading
Und dann humidity:-2%?
Save config ?
anyViews
0_System
1_UG
2_EG
3_1.OG
4_2.OG
Wecker.Aus 5_Klingel
6_Heizung
7_Muelltonne
8_Zuhause
9_Batterie
FBDECT
Garten
HUEDevice
ge_wht_steckdose Keller
Plots
Unsorted
icoEverything Everything
Commandref
Remote doc
Edit files
Select style
Event monitor
Internals:
DEF ([22:00-08:00] or ([Multisensor4:humidity]<([$SELF:desired]-[$SELF:hysterese]/2) and [?Kellersteckdose:state] ne "off"))
(set Kellersteckdose off)
DOELSEIF ([Multisensor4:humidity]>([$SELF:desired]+[$SELF:hysterese]/2) and [?Kellersteckdose:state] ne "on")
(set Kellersteckdose on)
FUUID 620fd583-f33f-cdd4-d638-f8aabcf0541fb691
MODEL FHEM
NAME di_humidity_GZ
NOTIFYDEV global,Multisensor4,di_humidity_GZ
NR 396
NTFY_ORDER 50-di_humidity_GZ
STATE off
TYPE DOIF
VERSION 26444 2022-09-25 16:29:19
eventCount 12
READINGS:
2022-10-23 21:52:53 Device Multisensor4
2022-10-23 21:35:46 cmd 1
2022-10-23 21:35:46 cmd_event Multisensor4
2022-10-23 21:35:46 cmd_nr 1
2022-10-18 12:35:42 desired 68
2022-10-23 21:52:53 e_Multisensor4_humidity 68.96
2022-10-18 12:35:42 e_di_humidity_GZ_desired 68
2022-10-12 16:12:12 e_di_humidity_GZ_hysterese 2
2022-10-12 16:12:12 hysterese 2
2022-02-19 11:23:02 mode enabled
2022-10-23 21:35:46 state off
2022-10-23 08:00:00 timer_01_c01 23.10.2022 22:00:00
2022-10-23 08:00:00 timer_02_c01 24.10.2022 08:00:00
Regex:
accu:
collect:
cond:
Multisensor4:
0:
humidity ^Multisensor4$:^humidity:
1:
humidity ^Multisensor4$:^humidity:
di_humidity_GZ:
0:
desired ^di_humidity_GZ$:^desired:
hysterese ^di_humidity_GZ$:^hysterese:
1:
desired ^di_humidity_GZ$:^desired:
hysterese ^di_humidity_GZ$:^hysterese:
attr:
cmdState:
0:
off
1:
on
wait:
waitdel:
condition:
0 ::DOIF_time($hash,0,1,$wday,$hms) or (::ReadingValDoIf($hash,'Multisensor4','humidity')<(::ReadingValDoIf($hash,'di_humidity_GZ','desired')-::ReadingValDoIf($hash,'di_humidity_GZ','hysterese')/2) and ::ReadingValDoIf($hash,'Kellersteckdose','state') ne "off")
1 ::ReadingValDoIf($hash,'Multisensor4','humidity')>(::ReadingValDoIf($hash,'di_humidity_GZ','desired')+::ReadingValDoIf($hash,'di_humidity_GZ','hysterese')/2) and ::ReadingValDoIf($hash,'Kellersteckdose','state') ne "on"
days:
do:
0:
0 set Kellersteckdose off
1:
0 set Kellersteckdose on
2:
helper:
NOTIFYDEV global,Multisensor4,di_humidity_GZ
event timer_1
globalinit 1
last_timer 2
sleeptimer -1
timerdev
timerevent timer_1
triggerDev
timerevents:
timer_1
timereventsState:
timer_1
triggerEvents:
timer_1
triggerEventsState:
timer_1
internals:
interval:
0 -1
1 0
intervalfunc:
intervaltimer:
localtime:
0 1666555200
1 1666591200
perlblock:
readings:
all Multisensor4:humidity di_humidity_GZ:desired di_humidity_GZ:hysterese
realtime:
0 22:00:00
1 08:00:00
time:
0 22:00:00
1 08:00:00
timeCond:
0 0
1 0
timer:
0 0
1 0
timers:
0 0 1
trigger:
triggertime:
1666591200:
localtime 1666591200
hash:
uiState:
uiTable:
Attributes:
cmdState off|on
readingList desired,hysterese
room Keller
setList desired:56,58,60,62,64,66,68,70 hysterese:2,5,10
webCmd desired:hysterese
Nein!
So etwas mit event-on-change gibt es nicht!
Deine Automatismen stammen von dir?
Du verstehst was du da in dein System reingeklopft hast?
Ich glaube nicht!
Dort wo desired beim Vergleich im DOIF steht halt einfach erst bei einem höheren/anderen Wert schalten oder einfach einen anderen Wert als desired einstellen...
EDIT evtl.
[$SELF:desired]-5
statt
[$SELF:desired]
Wobei ich DOIF zu wenig kenne...
Und warum postest du die Menüeinträge mit?
Da muss man ja erst mal schauen wo das DOIF anfängt...
Gruß, Joachim
OT
ZitatUnd warum postest du die Menüeinträge mit?
Da muss man ja erst mal schauen wo das DOIF anfängt...
Meine Erfahrung, am Tablet nicht nur das das "List" kopiert, sondern "alles".
Zitat von: TomLee am 23 Oktober 2022, 22:35:14
OT
Meine Erfahrung, am Tablet nicht nur das das "List" kopiert, sondern "alles".
Ja, ist auch auf dem Handy mühsam aber durchaus machbar...
Meine Meinung zu Tablets: nett zum Rumdaddeln aber nicht zum "Arbeiten"...
Gruß, Joachim
Ergo, ... -> bleibt einem User der nur ein Tablet besitzt, sich aber trotzdem für FHEM interessiert und beschäftigt, nichts anderes übrig sich nur besser zu konzentrieren das List zu kopieren ...
Oder er kopiert die Raw Definition, in der Detailansicht eines Device ganz unten, inkl. der setstate-Einträge, was einem List (fast) gleich kommt und mit Tablet/Handy problemlos klappt.
Immer noch OT
Edit: weiß der Teufel von was es abhängig ist, mit Handy/(Tablet) klappts nicht immer die ganze Raw Definition zu kopieren, ist die Definition "zu lang" wird nur ein Teil in der Zwischenablage festgehalten zum wieder einfügen, zumindest ist es bei meinem alten Tablet (Samsung Tab A) so.