Hallo,
habe ein einfaches Programm zur Meldung bei niedrigem Batteriestand versch. Homematic Geräte via WhatsApp.
Die Auswahl ist bei manchen Geräten unterschiedlich.
Z.b.
Fensterkontakt HmIP-SWDO "Batterie leer"
Heizkörper Thermostat HM-CC-RT-DN "Leere Batterie"
Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU "Fehlermeldung ´LowBat´"
usw.
Jetzt meine Frage, wie mache ich das bei folgenden Geräten?
Funk-IR-Bewegungsmelder HM-Sen-MDIR-O-3
Funk-Bewegungsmelder mit Taster HM-Sen-MDIR-WM55
Feuermelder HM-Sec-SD-2
Zählersensor-Sendeeinheit HM-ES-TX-WM
Funk-Wandtaster HM-PB-2-WM55
Funk-Wandsender 6fach HM-PB-6-WM55
Danke!
Ich weiß nicht, wie du das Auslesen genau gemacht hast, aber wenn es irgendwie möglich ist, wäre es vermutlich besser, das "0.LOW_BAT"-Reading zu nehmen. Ich denke, das sollte auch bei den allermeisten Geräten einheitlich sein.
So?
https://wiki.fhem.de/wiki/Batterie%C3%BCberwachung
Ich bin mit Perl/FHEM derzeit ein bisschen raus, aber wenn ich das recht verstehe, könnte so etwas funktionieren:
define n_batt_chk notify HM_.*:.\.LOW_BAT:true { \
# do your handling \
}
Ich bin mir aber nicht sicher, ob für die Readings wirklich Events gesendet werden und ob dafür dann auch Regular Expressions (".\.LOW_BAT"=Ziffer egal, dann Punkt, dann "LOW_BAT") funktionieren.
Zitat von: Mort am 27 Oktober 2022, 13:54:26
Ich weiß nicht, wie du das Auslesen genau gemacht hast, aber wenn es irgendwie möglich ist, wäre es vermutlich besser, das "0.LOW_BAT"-Reading zu nehmen. Ich denke, das sollte auch bei den allermeisten Geräten einheitlich sein.
Bedingung: Wenn...
Fensterkontakt:1 bei Batterie leer bei Änderung auslösen.
oder
Wandthermostat:2 bei Fehlermeldung "low Bat." bei Änderung auslösen
oder
Heizkörper Thermostat:4 bei Leere Batterie bei Änderung auslösen
...
usw.
Aktivität: Dann...
WhatsApp Sendet einen Text. Skript / Vorlage / Programm von Guru. de übernommen.
Was genau erwartest du gerade?
Das dir jemand ein fertiges Script bastelt? Die Grundlagen habe ich dir geschrieben. Jetzt bist du dran was daraus zu machen....
Und grundsätzlich Hilft (https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html)
Edit:
Bei den HM-Geräten wird das Reading battery != ok wenn die Batterie leer ist
def DOIF_Batterie_Warnung DOIF ([".*:[Bb]atte.*[Ll]ow"]) (set Signal message Batterie $DEVICE wechseln!)({Log 3,"$DEVICE Batterie wechseln!"})
attr DOIF_Batterie_Warnung do always
Zitat von: darkness am 27 Oktober 2022, 17:54:18
Was genau erwartest du gerade?
Das dir jemand ein fertiges Script bastelt? Die Grundlagen habe ich dir geschrieben. Jetzt bist du dran was daraus zu machen....
Und grundsätzlich Hilft (https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html)
Wenn du so fragst, ja. Mit diesen Infos kann ich nichts anfangen. Ich kann einfache Sachen oder kopiere Anleitungen von anderen, die es deshalb Veröffentlicht haben.
Wenn du mir ein fertiges Script erstellst (Das Wort "basteln" hört sich inkompetent, so 08/15 an) wäre das Toll.
Dann würdest du mir mit deinem Fachwissen helfen, jemandem der das eben nicht kann.
Nicht jeder kennt sich damit aus und ich bin keine 20 mehr...auch keine 50 mehr...
Wenn Du von mir wissen möchtest wie man was am Auto Repariert, würde ich dir auch gerne Helfen. Sofern Du das nicht kannst...
Z.b. die Bremsbeläge wechseln und zu dir sagen "Da muss das Rad ab. Die Grundlagen habe ich dir geschrieben. Jetzt bist du dran was daraus zu machen...."
Ich würde es dir erklären und zur Not Bilder oder Videos Verlinken. Sollte das nicht u.a. der Sinn eines Forum´s sein?
(Ich würde dir z.b. die Bremsen machen doch das ist was anderes als ein Script, das ist hmmm real...physische Arbeit...also man muss Vorort sein....)
Mit der "Copy&Paste-Einstellung" wirst du mit FHEM keinen Spaß haben. Und dann solltest du dich Fragen, ob FHEM das System ist, was du haben möchtest?
Man wird dir im Forum gerne helfen. Nur wird es den Punkt geben, wo Copy&Paste nicht mehr hilft, weil dein System so auf deine Bedürfnisse spezialisiert ist, dass es eben nicht mehr passt.
Du musst verstehen was, warum wo passiert. Dann kannst du gezielt Fragen und kannst auch entsprechende Hilfe bekommen.
ZitatNicht jeder kennt sich damit aus und ich bin keine 20 mehr...auch keine 50 mehr...
Das mit dem Auskennen ist eine Fleißfrage und das Alter kein Argument. Gibt genügend Beispiele hier im Forum :)
Du hast jetzt eine Lösung mir einem DOIF-Modul. Beim nächsten Problem bekommst du eine Lösung mit Notify usw.
FHEM ist zu flexibel um zu sagen bei dem Problem mache das und das.
Das ist auch alles nich böse gemeint. Vielleicht wird es ja beim nächsten Problem etwas klarer.
Und zu deinem Auto Beispiel:
Die Grundlagen habe ich dir auch geschrieben.
Aber wenn ich dich Frage "Mein Auto Quitscht, was kann ich tun" Was wäre dann? :)
Du musst sagen ich möchte z.B. ein Notify nutzen um dein Problem zu lösen. Dann wären wir einen Schritt weiter
Also noch mal. Ich hoffe du hast mit FHEM viel Spaß. Aber es ist eben auch kein "Klick-Klack-Sytem" aus dem Baukasten. Es braucht Zeit und Verständnis.
(Ich würde dir z.b. die Bremsen machen doch das ist was anderes als ein Script, das ist hmmm real...physische Arbeit...also man muss Vorort sein....)
Ich weiß nicht genau, was ich dazu sagen soll.... Stellen wir den Support im Forum ein und du kaufst eben den Service bei dir vor Ort..... Ist IT dann auch reale Arbeit?
Edit:
Um es konkret zu machen
Zitathabe ein einfaches Programm zur Meldung bei niedrigem Batteriestand versch. Homematic Geräte via WhatsApp.
Zeigt doch mal dein "Programm". Dann gibt es einen Ansatzpunkt für weitere Hilfe. Alles andere wäre eben geraten.
Zitat von: darkness am 27 Oktober 2022, 23:47:10
Zeigt doch mal dein "Programm". Dann gibt es einen Ansatzpunkt für weitere Hilfe. Alles andere wäre eben geraten.
S.o.
und da fehlen noch diese Geräte in der Liste:
Funk-IR-Bewegungsmelder HM-Sen-MDIR-O-3
Funk-Bewegungsmelder mit Taster HM-Sen-MDIR-WM55
Feuermelder HM-Sec-SD-2
Zählersensor-Sendeeinheit HM-ES-TX-WM
Funk-Wandtaster HM-PB-2-WM55
Funk-Wandsender 6fach HM-PB-6-WM55
Wie das mit diesen geht, weiss ich nicht.
PS:
Wenn dein Auto quietscht würde ich fragen wo (mehr vorne oder hinten, beim fahren, im stand, bei Drehzahl xy oder im Leerlauf, gerade fahrt oder Kurve...uvm.) Wenn man will und das gegenüber keine Ahnung hat, dann fragt man sich halt durch.
Also wenn man helfen will, dann kann man das bestimmt. Und der Unwissende lernt dabei. Learning bei doing geht halt auch nur bis zu einem gewissen Punkt. Man muss nur wollen und nicht vergessen, das der eine das nicht kann und der andere manchmal "Betriebsblind" ist. Sachen voraussetzt, die für "wissende/alte Hasen" normal sind und für unwissende/neue böhmische Dörfer.
Du, wenn du mit deinem Quietsche Auto zu mir kommst, dann Helfe ich dir gerne kostenlos. Erkläre dir auch gerne die Technik, kostenlos. Und sicher würdest auch du im Internet "kopieren" was dir andere zeigen, um dein quietschen zu beseitigen bzw. einzugrenzen. In Foren fragen und auf Hilfe hoffen statt "Musste halt KFZ lernen" .... oder kein Auto fahren?! Oder zur Werkstatt fahren und zahlen. Dann ist ein Auto vll. nicht das richtige für dich!?
Das mit der realen Arbeit hast du falsch verstanden. Es geht nicht darum wer jetzt mehr Arbeitet sondern der Unterschied, der Aufwand zur Sache.
Hilfe im Forum (Virtuell von zuhause machbar) <-> Auto Reparatur (bsp. Bremsen, nicht virtuell von zuhause machbar)
Zitat von: C-B am 28 Oktober 2022, 00:56:03
S.o.
Ich sehe nirgends nix... 8)
Und etwas Info wäre hilfreich, z.B. was für Geräte (hast du) und v.a. wie eingebunden es gibt ja CUL_HM (nutze ich) und HMCCU (nutze ich nicht)...
Stichwort: list
Steht z.B. hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html
Ohne konkrete Info wird es schwer...
Ich nutze für meine Batterieübersicht, Benachrichtigung und Batterievorat usw. das hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,82637.msg747514.html#msg747514
(aber auch hier musst du zumindest verstehen was was ist und wie es geht / zumindest schadet es nicht ;) / und es geht aktuell nur für CUL_HM Homematic [denke ich] usw.)
Um bei deinem Autobeispiel zu bleiben:
mein Auto ist kaputt
Dann würdest du doch sicher fragen: was für ein Typ, was tut es/was nicht usw.
Gruß, Joachim
Zitat von: C-B am 28 Oktober 2022, 00:56:03
S.o.
und da fehlen noch diese Geräte in der Liste:
Funk-IR-Bewegungsmelder HM-Sen-MDIR-O-3
Funk-Bewegungsmelder mit Taster HM-Sen-MDIR-WM55
Feuermelder HM-Sec-SD-2
Zählersensor-Sendeeinheit HM-ES-TX-WM
Funk-Wandtaster HM-PB-2-WM55
Funk-Wandsender 6fach HM-PB-6-WM55
Wie das mit diesen geht, weiss ich nicht.
Ich würde erst mal vermuten: genauso...
Aber wie bereits geschrieben ohne die passenden Infos: schwierig
Auto Beispiel (und dann is wieder gut): bei einem Auto kann ich den Vergaser einstellen, wie geht das bei meinen anderen Autos?
Genauso? Anders weil Einspritzung oder sogar Elektro usw.
Also list eines Devices was du integriert hast und mal eines (oder alle) von denen du es nicht weißt.
Und nat.: wie machst du es aktuell mit denen du es hinbekommen hast -> wo ist das "Programm"?
Gruß, Joachim
Momentan ist es so (steht oben in einem Beitrag)
Bedingung: Wenn...
Fensterkontakt:1 bei Batterie leer bei Änderung auslösen.
oder
Wandthermostat:2 bei Fehlermeldung "low Bat." bei Änderung auslösen
oder
Heizkörper Thermostat:4 bei Leere Batterie bei Änderung auslösen
oder
....
usw.
Aktivität: Dann...
Systemzustand: WhatsApp-Text sofort "Batterie leer, bitte Prüfen"
Systemzustand: WhatsApp-Trigger sofort absenden
WhatsApp Sendet einen Text ("Batterie leer, bitte Prüfen").
Skript / Vorlage / Programm dazu von Guru. de übernommen.
Die anderen aufgelisteten Gerät haben keinen Kanal?.. der die Batterieanzeige wie bei z.b. Fensterkontakt:1, Wandthermostat:2, Heizkörper Thermostat:4 usw. auswählen lässt.
Deshalb die Frage hier im Forum, ob und wenn ja wie das bei diesen anderen Geräten geht.
Die Zahl hinter dem Doppelpunkt ist der ..Kanal?..(Fensterkontakt:1) oder wie nennt man das?
Bei diesen anderen Geräten gibt es keinen "Kanal" der so etwas wie Bat. leer, leere Bat. Low Bat. auswählen lässt.
Im Grund ist es doch das, was in "Servicemeldungen" auch angezeigt wird, wenn eine Bat. leer wird oder?
Das hätte ich gerne als WhatsApp (WhatsApp nur bei Batterie leer oder schwach eines Gerätes , nicht alle möglichen Servicemeldungen).
Wir drehen uns ein wenig im Kreis...
Du verwendest aber schon FHEM als zentrale Steuerung, oder?
Und wo hast du dein "Programm" eingegeben? In einem Notify/DOIF/AT/MyUtils?
Mit einem
list <NAMEVOMGERÄT_MITPROGRAMMCODE_EINSETZEN>
wären wir schon weiter.
Der Hinweis mit guru.... hilft da auch nicht weiter.
ZitatDie Zahl hinter dem Doppelpunkt ist der ..Kanal?..(Fensterkontakt:1) oder wie nennt man das?
Auch hier.. Wo hast du das eingegeben? Innerhalb von FHEM kenne ist das nicht. Dort gibt es Readings. Die halten die Information. Und wir man daran ran kommt steht unten.
ZitatAlso wenn man helfen will, dann kann man das bestimmt. Und der Unwissende lernt dabei.
Man will ja helfen. Wenn aber nicht die nötigen Informationen kommen, wird das halt nichts.
Zitat von: darkness am 28 Oktober 2022, 08:11:28
Wir drehen uns ein wenig im Kreis...
Du verwendest aber schon FHEM als zentrale Steuerung, oder?
Und wo hast du dein "Programm" eingegeben? In einem Notify/DOIF/AT/MyUtils?
Mit einem
list <NAMEVOMGERÄT_MITPROGRAMMCODE_EINSETZEN>
wären wir schon weiter.
Der Hinweis mit guru.... hilft da auch nicht weiter.
Auch hier.. Wo hast du das eingegeben? Innerhalb von FHEM kenne ist das nicht. Dort gibt es Readings. Die halten die Information. Und wir man daran ran kommt steht unten.
Man will ja helfen. Wenn aber nicht die nötigen Informationen kommen, wird das halt nichts.
Kann ich nur (erneut) zustimmen!
Wenn keine Infos kommen, dann kann man nicht helfen.
Diesen Beitrag hast du gelesen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html
Da steht welche Infos helfen.
Und nur zu nennen hab das von dort hilft nicht.
Sollen wir jetzt dort solange suchen bis wir vielleicht/hoffentlich das gefunden haben was du verwendest?
Und selbst wenn: wir wissen nichts über die fhem-Devices (nicht die Geräte selbst, ja da hast du den Typ genannt) die bereits zu funktionieren scheinen und nichts bzgl. derjenigen, mit denen du offenbar schwierigkeiten hast...
Und es hilft nicht immer wieder zu wiederholen: ich hab den Spoiler da dran gebaut, wie baue ich den da dran und gekauft habe ich übrigens bei ATU...
Gruß, Joachim
Hallo C-B, vielleicht noch ein Hinweis. Das hier ist ein Forum, wo die Leute sehr freundlich miteinander umgehen (kenne ich aus anderen Foren auch sehr anders). Allerdings gibt es so eine Art ungeschriebenes Gesetz, bzw vielleicht steht das auch irgendwo geschrieben: Man geht von Hilfe zur Selbsthilfe aus. Also es geht eben nicht, dass jemand etwas für dich macht - das kommt schon vor, hat aber Seltenheitswert. Es ist eher so, dass man Dir einen Tipp gibt, wie du das machen kannst und dann musst du selbst ran.
Ich habe mehrere Threads hier (einer gerade aktiv), da rede ich faktisch mit mir selber. Über 200 Leute schauen zu und sagen nix, weil sie mir nicht helfen können. Es wird gerade nicht getauscht, sondern man schaut dir zu, wie du deine Stoßdämpfer wechselst und uns erklärst, wie man das macht. Der Bonus sind dann die drei Knöpfe rechts unten, sozusagen die Orden im Forum, um mal etwas ohne Autos zu illustrieren: ,,gefällt mir" usw.
Also leg los, sag uns was du machst und wenn keiner antwortet: noch mehr erklären, wir haben es immer noch nicht kapiert.