Ich habe einen 4 fach switch, der einen 230 V Wechselstromstreckdose ein/aus schält. Alles funktionierte prima:
"Alexe schalte "VorneStrom" ein, und Alexa schalte "VorneStrom" aus. Und das funktionierte regelmässig,
Jetzt plötzlich ohne Update, Upgrade bekomme ich die Sprachmeldung:
"VorneStrom" unterstützt das nicht.
==> das passiert regelmässig und immer.
Was mache ich falsch?
Hier die "def". Ich bekomme leider kein anderes Foirmat hin. Gerne schicke ich die Def nochmals, sobald mir jemand sagt, wie ich die Def besser formatiere
VorneStrom off
statusRequest toggle
on
off
ChannelStromAussenvorne
ChannelStromAussenvorne
Internals
DEF
37D4A503
FUUID
5e3991e2-f33f-813e-8596-e3650e7e90b1e1dd
NAME
ChannelStromAussenvorne
NR
83
NTFY_ORDER
48-ChannelStromAussenvorne
STATE
off
TYPE
CUL_HM
chanNo
03
device
4fach
disableNotifyFn
1
Readings
CommandAccepted
yes
2022-10-28 21:45:21
R-powerUpAction
off
2020-02-04 16:49:51
R-sign
off
2020-02-04 16:49:51
RegL_01.
00:00 08:00 30:06 56:00 57:24
2022-10-17 08:25:37
cfgState
ok
2022-10-17 08:26:40
commState
CMDs_done
2022-10-28 21:45:21
deviceMsg
off (to virtualCCU)
2022-10-28 21:45:21
level
0
2022-10-28 21:45:21
pct
0
2022-10-28 21:45:21
recentStateType
ack
2022-10-28 21:45:21
state
off
2022-10-28 21:45:21
timedOn
off
2022-10-28 21:45:21
trigLast
fhem:02
2022-10-28 21:45:21
ChannelStromAussenvorne
Attributes
DbLogExclude
.*
deleteattr
alexaName
VorneStrom
deleteattr
alias
VorneStrom
deleteattr
devStateIcon
.*:black_FS20.on
deleteattr
genericDeviceType
switch
deleteattr
model
HM-LC-SW4-DR
deleteattr
peerIDs
00000000
deleteattr
room
A-Strom
deleteattr
webCmd
statusRequest:toggle:on:off
deleteattr
Probably associated with
4fach
CMDs_done
CUL_HM
ChannelFussboden (Fussboden)
off
CUL_HM
ChannelStromAussenhinten (Hintenstrom)
off
CUL_HM
ChannelWasserAussen (Wasser)
off
CUL_HM
Wie wäre es mit einem list?
list DeviceName
Und das dann posten...
EDIT: am besten auch von allen Kanälen (hat doch mehrere!?)
Steht etwas im alexa-fhem Log?
EDIT: bei Start/Erkennung und Schaltbefehl...
Welche Version von alexa-fhem?
OS? Version?
HW?
Gruß, Joachim
Hier das List,
Internals:
DEF 37D4A5
FUUID 5e3991e2-f33f-813e-1ab6-12ab84b1406d945f
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 75
NAME 4fach
NR 79
NTFY_ORDER 48-4fach
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 ChannelFussboden
channel_02 ChannelWasserAussen
channel_03 ChannelStromAussenvorne
channel_04 ChannelStromAussenhinten
disableNotifyFn 1
lastMsg No:21 - t:02 s:37D4A5 d:121059 0103000046
myHmUART_MSGCNT 75
myHmUART_RAWMSG 0403004121800237D4A51210590103000046
myHmUART_RSSI -65
myHmUART_TIME 2022-10-28 21:45:21
protLastRcv 2022-10-28 21:45:21
protRcv 75 last_at:2022-10-28 21:45:21
protSnd 83 last_at:2022-10-28 21:45:21
protState CMDs_done
rssi_at_myHmUART cnt:75 min:-65 max:-55 avg:-61.21 lst:-65
rssi_myHmUART cnt:75 min:-73 max:-63 avg:-69.97 lst:-70
READINGS:
2020-02-04 17:37:49 CommandAccepted yes
2020-02-04 16:49:43 D-firmware 2.4
2020-02-04 16:49:43 D-serialNr MEQ0214136
2022-10-28 21:45:21 IODev myHmUART
2022-10-17 08:25:33 PairedTo 0x121059
2020-02-04 16:49:48 R-pairCentral 0x121059
2022-10-17 08:25:33 RegL_00. 00:00 02:01 0A:12 0B:10 0C:59 15:FF 18:00
2022-10-17 08:26:40 cfgState ok
2022-10-28 21:45:21 commState CMDs_done
2022-10-17 08:25:26 powerOn 2022-10-17 08:25:26
2022-10-28 21:45:21 state CMDs_done
helper:
HM_CMDNR 33
cSnd 1112105937D4A50203C80000,1112105937D4A50203000000
lastMsgTm 1666986321.5578
mId 0003
peerFriend -
peerOpt -:switch
regLst 0
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
cmds:
TmplKey :no:1666942127.83811
TmplTs 1666942127.83811
cmdKey 0:1:0::4fach:0003:01:
cmdLst:
assignHmKey noArg
clear [({msgErrors}|msgEvents|rssi|attack|trigger|register|oldRegs|readings|all)]
deviceRename -newName-
fwUpdate -filename- [-bootTime-]
getConfig noArg
getDevInfo noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
getVersion noArg
pair noArg
raw -data- [...]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- [-addr2:data2-]...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
reset noArg
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
unpair noArg
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
flgs 0
newChn +37D4A5,00,00,00
nextSend 1666986321.63547
rxt 0
vccu virtualCCU
p:
37D4A5
00
00
00
prefIO:
myHmUART
mRssi:
mNo 21
io:
myHmUART:
-61
-61
peerIDsH:
prt:
bErr 0
sProc 0
tryMsg:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
prs 1
rssi:
at_myHmUART:
avg -61.2133333333333
cnt 75
lst -65
max -55
min -65
myHmUART:
avg -69.9733333333333
cnt 75
lst -70
max -63
min -73
tmpl:
Attributes:
DbLogExclude .*
IOgrp virtualCCU:myHmUART
autoReadReg 4_reqStatus
expert defReg,rawReg
firmware 2.4
model HM-LC-SW4-DR
room CUL_HM,GERAETE
serialNr MEQ0214136
subType switch
webCmd getConfig:clear msgEvents
und hier das list von alexe:
Internals:
FD 27
FUUID 5e354c0c-f33f-813e-cd43-4cfff2322decd464
FVERSION 39_alexa.pm:0.238200/2021-02-24
LAST_START 2022-10-28 21:44:18
LAST_STOP 2022-10-28 21:44:00
NAME alexa
NOTIFYDEV global,global:npmjs.*alexa-fhem.*
NR 76
NTFY_ORDER 50-alexa
PARTIAL
PID 3896
STARTS 2
STATE running /usr/local/bin/alexa-fhem
TYPE alexa
active 0
alexa-fhem version 0.5.37
currentlogfile ./log/alexa-2022-10-28.log
logfile ./log/alexa-%Y-%m-%d.log
CoProcess:
cmdFn alexa_getCMD
name alexaFHEM
state running /usr/local/bin/alexa-fhem
READINGS:
2022-10-28 21:44:18 alexaFHEM running /usr/local/bin/alexa-fhem
2022-10-28 21:44:25 alexaFHEM.ProxyConnection running; SSH connected
2020-02-01 11:48:15 alexaFHEM.bearerToken crypt:5c0501080304537e2200000508062057
2020-02-01 11:48:15 alexaFHEM.skillRegKey crypt:5206010970055c00490b05700503555303060b0c03507254274c5b57050404555375770002005d0b200e
helper:
Attributes:
DbLogExclude .*
alexaFHEM-auth crypt:3352565951450b5c0d02504056670108445157
alexaFHEM-config ./alexa-fhem.cfg
alexaFHEM-log ./log/alexa-%Y-%m-%d.log
alexaMapping #Characteristic=<name>=<value>,...
On=verb=schalte,valueOn=an;ein,valueOff=aus,valueToggle=um
Brightness=verb=stelle,property=helligkeit,valuePrefix=auf,values=AMAZON.NUMBER,valueSuffix=prozent
Hue=verb=stelle,valuePrefix=auf,values=rot:0;grün:128;blau:200
Hue=verb=färbe,values=rot:0;grün:120;blau:220
Saturation=verb=stelle,property=sättigung,valuePrefix=auf,values=AMAZON.NUMBER
Saturation=verb=sättige,values=AMAZON.NUMBER
TargetPosition=verb=mach,articles=den;die,values=auf:100;zu:0
TargetPosition=verb=stelle,valuePrefix=auf,values=AMAZON.NUMBER,valueSuffix=prozent
TargetTemperature=verb=stelle,valuePrefix=auf,values=AMAZON.NUMBER,valueSuffix=grad
Volume:verb=stelle,valuePrefix=auf,values=AMAZON.NUMBER,valueSuffix=prozent
#Weckzeit=verb=stelle,valuePrefix=auf;für,values=AMAZON.TIME,valueSuffix=uhr
alexaTypes #Type=<alias>[,<alias2>[,...]]
light=licht,lampen
blind=rolladen,rolläden,jalousie,jalousien,rollo,rollos
devStateIcon stopped:control_home@red:start stopping:control_on_off@orange running.*:control_on_off@green:stop
echoRooms #<deviceId>=<room>
fhemIntents #IntentName=<sample utterance>
gutenMorgen=guten morgen
guteNacht=gute nacht
persons #<personId>=<name>
Ich habe nichts, aber auch gar nichts geändert. Andere Alexa Befehle weiterhin zuverlässig.
VorneStrom und Hintenstrom leider nicht mehr, zuverlässig nicht mehr.
Merci für die Unterstützung.
Deine alexa-fhem Installation ist total alt: 0.5.37
Aktuell: 0.5.64
Und wo sind die lists der Kanäle?
Weil an dem gezeigten Device sind (nat.) keine alexa-Attribute...
OS-Version?
HW-Plattform?
alexa-fhem Log?
Ohne Info keine Hilfe...
Gruß, Joachim
Hallo Joachim,
ich versuche jetzt erstmal ALEXA-FHEM auf die neueste Verson zu bringen.
Ich finde da 2 erschiedene Vorgehensweisen:
alexa-fhem Updaten bzw. "Upgraden"
Updaten einer "Connector" Installation:
alexa-fhem über FHEM anhalten (Name des Alexa-Device: alexa):
set alexa stop
Auf der Konsole wie anfangs bei der Installation:
sudo npm update -g alexa-fhem
Manchmal hat npm Probleme mit einem Update. Dann einfach die aktuelle Version noch mal drüber Installieren:
sudo npm install -g alexa-fhem
alexa-fhem über FHEM wieder starten:
set alexa start
und :
Linux
Das Verzeichnis alexa-fhem im Hauptverzeichnis von FHEM (typischerweise /opt/fhem) umbenennen in alexa-fhem.old.
Die tgz-Datei der neuen Alexa-Fhem-Version unter Linux im Hauptverzeichnis von FHEM (typischerweise /opt/fhem) entpacken (nicht unter Windows, das zerstört die Rechteeinstellungen).
Das dabei entstandene Verzeichnis package in alexa-fhem umbenennen, in das Verzeichnis wechseln
Mit
npm install
alle Abhängigkeiten installieren (kein sudo!).
Die Zertifikatsdateien key.pem und cert.pem aus dem alten Verzeichnis alexa-fhem.old ins neue Verzeichnis alexa-fhem kopieren.
Natürlich dann den Dienst neu starten, auch müssen selbstredend irgendwelche Modifikationen an der Datei server.js in der neuen Version nachgezogen werden. Wenn alles läuft, kann das alte Verzeichnis alexa-fhem.old gelöscht werden.
Welche Vorgehensweise soll man benutzen?
Naja, wie hast du denn installiert?
alexa-fhem Connector nehme ich an das "andere" wird doch schon lange nicht mehr gepflegt oder hast du eine neue Version als tar.gz gefunden?
Ich würde halt erst mal die angefragten Infos liefern.
Z.B. OS-Version...
Weil wenn zu alt, dann wird das Update verm. schief gehen...
Und ob das übergaupt was mit deinem Problem zu tun hat: keine Ahnung
Aber mehr Infos hast du ja nicht geliefert und das ist mir halt aufgefallen...
Gruß, Joachim
Hallo Joachim,
danke für deine Rückantwort. Hier die Antworten:
cat /etc/*release
PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 9 (stretch)"
NAME="Raspbian GNU/Linux"
VERSION_ID="9"
VERSION="9 (stretch)"
VERSION_CODENAME=stretch
ID=raspbian
ID_LIKE=debian
HOME_URL="http://www.raspbian.org/"
SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"
BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"
welche Hardware:
cat /sys/firmware/devicetree/base/model
Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2
und das Alexa Log File zeigt keinen Eintrag, wenn ich den Befehl:
"Alexa Schalte Vorne Strom ein" gebe.
Ich sehe aber einen Eintrag im Alexa-FHEM Logfile, sobald ich den 4 fach Schalter über FHEM standardmässig einschalte:
2022-10-30 07:19:22 caching: ChannelStromAussenvorne-state: set_on noArg
[30.10.2022, 06:19:22] [FHEM] caching: On: 1 (as number; from 'set_on noArg')
2022-10-30 07:19:22 caching: ChannelStromAussenvorne-state: on
[30.10.2022, 06:19:22] [FHEM] caching: On: 1 (as number; from 'on')
2022-10-30 07:26:34 caching: Heizung_Climate-measured-temp: 19.5
und hier noch ein List des Kanales VorneStrom, der sich nicht schalten lässt.
Internals:
DEF 37D4A503
FUUID 5e3991e2-f33f-813e-8596-e3650e7e90b1e1dd
NAME ChannelStromAussenvorne
NR 83
NTFY_ORDER 48-ChannelStromAussenvorne
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 03
device 4fach
disableNotifyFn 1
READINGS:
2022-10-30 07:13:28 CommandAccepted yes
2020-02-04 16:49:51 R-powerUpAction off
2020-02-04 16:49:51 R-sign off
2022-10-17 08:25:37 RegL_01. 00:00 08:00 30:06 56:00 57:24
2022-10-17 08:26:40 cfgState ok
2022-10-30 08:34:31 commState CMDs_done
2022-10-30 07:13:28 deviceMsg off (to virtualCCU)
2022-10-30 07:13:28 level 0
2022-10-30 07:13:28 pct 0
2022-10-30 07:13:28 recentStateType ack
2022-10-30 07:13:28 state off
2022-10-30 07:13:28 timedOn off
2022-10-30 07:13:28 trigLast fhem:02
helper:
dlvlCmd ++A01112105937D4A50203000000
peerFriend peerSens,peerVirt
peerIDsState complete
peerOpt 3:switch
regLst 1,3p
cmds:
TmplKey :no:1666942127.89772
TmplTs 1666942127.89772
cmdKey 1:0:0::4fach:0003:03:
cmdLst:
clear [({msgErrors}|msgEvents|rssi|attack|trigger|register|oldRegs|readings|all)]
getConfig noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
inhibit [(on|{off})]
off noArg
on noArg
on-for-timer -ontime-
on-till -time-
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
peerIODev [IO] -btn- [({set}|unset)] 'not for future use'
press [(long|{short})] [(-peer-|{self03})] [(-repCount-|{0})] [(-repDelay-|{0.25})]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- [-addr2:data2-]...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
sign [(on|{off})]
statusRequest noArg
toggle noArg
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
peerIDsH:
00000000 broadcast
role:
chn 1
tmpl:
Attributes:
DbLogExclude .*
alexaName VorneStrom
alias VorneStrom
devStateIcon .*:black_FS20.on
genericDeviceType switch
model HM-LC-SW4-DR
peerIDs 00000000
room A-Strom
webCmd statusRequest:toggle:on:off
Auch ein weiterer Kanal des 4 fach Schalters lässt sich über Alexa nicht schalten:
Internals:
DEF 37D4A504
FUUID 5e3991e2-f33f-813e-1ac9-7c5d10c196d22345
NAME ChannelStromAussenhinten
NR 84
NTFY_ORDER 48-ChannelStromAussenhinten
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 04
device 4fach
disableNotifyFn 1
READINGS:
2022-10-29 23:42:48 CommandAccepted yes
2020-02-04 16:49:53 R-powerUpAction off
2020-02-04 16:49:53 R-sign off
2022-10-17 08:25:38 RegL_01. 00:00 08:00 30:06 56:00 57:24
2022-10-17 08:26:40 cfgState ok
2022-10-30 08:34:31 commState CMDs_done
2022-10-29 23:42:48 deviceMsg off (to virtualCCU)
2022-10-29 23:42:48 level 0
2022-10-29 23:42:48 pct 0
2022-10-29 23:42:48 recentStateType ack
2022-10-29 23:42:48 state off
2022-10-29 23:42:48 timedOn off
2022-10-29 23:42:48 trigLast fhem:02
helper:
dlvlCmd ++A01112105937D4A50204000000
peerFriend peerSens,peerVirt
peerIDsState complete
peerOpt 3:switch
regLst 1,3p
cmds:
TmplKey :no:1666942127.89412
TmplTs 1666942127.89412
cmdKey 1:0:0::4fach:0003:04:
cmdLst:
clear [({msgErrors}|msgEvents|rssi|attack|trigger|register|oldRegs|readings|all)]
getConfig noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
inhibit [(on|{off})]
off noArg
on noArg
on-for-timer -ontime-
on-till -time-
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
peerIODev [IO] -btn- [({set}|unset)] 'not for future use'
press [(long|{short})] [(-peer-|{self04})] [(-repCount-|{0})] [(-repDelay-|{0.25})]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- [-addr2:data2-]...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
sign [(on|{off})]
statusRequest noArg
toggle noArg
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
peerIDsH:
00000000 broadcast
role:
chn 1
tmpl:
Attributes:
DbLogExclude .*
alexaName HintenStrom
alias Hintenstrom
genericDeviceType switch
model HM-LC-SW4-DR
peerIDs 00000000
room A-Strom
webCmd statusRequest:toggle:on:off
Vielen Dank
Gibt es einen Kanal, der sich schalten lässt?
-> ein list davon würde evtl. helfen
Dass nichts im Log steht, wenn du mit Sprache schaltest/schalten willst ist ja fast logisch, da die Antwort ja direkt von Amazon kommt: wird nicht unterstützt
Daher wird ja auch nichts an alexa-fhem weitergegeben...
Was steht im alexa-fhem Log beim Start von alexa-fhem bzgl. der Devices, also beim Auslesen von fhem?
Wobei ich jetzt an den lists der Channels nichts sehen kann, warum es nicht gehen sollte...
EDIT: wie sehen denn die Geräte in der Alexa-App aus?
Stretch ist auf jeden Fall zu alt für ein Update (fürchte ich)...
Gruß, Joachim
Das Verhalten kommt mir bekannt vor ("... unterstützt das nicht"). Das habe ich auch immer wieder bei einzelnen Devices.
Beispiel: Für die Esszimmerlampe habe ich einen Kanal von einem HM-LC-Sw2-FM (HMCCUCHN), der funktioniert immer, bei der Küchenlampe (HM-LC-Sw1PBU-FM, HMCCUDEV) funktioniert es immer mal wieder nicht. Bislang habe ich auch nicht wirklich einen Ansatz gefunden, in den Logs ist nichts erkennbar, offensichtlich kommt von Alexa erst gar nichts in dem Moment an (für die Küchenlampe, für die Esszimmerlampe dagegen schon). Was regelmäßig hilft, ist ein "set alexa reload".
Siri über Homebridge klappt immer, egal ob in dem Moment die Küchenlampe über Alexa steuerbar ist oder nicht.
Hallo Joachim,
über lange Zeit hab ich problemlos den 4 fach switch geschalten. Hab nichts geändert. Von einem Tag auf den anderen geht "kein" Kanal mehr mit Alexa zuz steuern. Ich kann dir deshalb auch kein List für einen funktionierenden Kanal schicken.
Sobald ich Alexa neu starte, bekomme ich folgenden Eintrag in die Alexa-FHEM log:
[30.10.2022, 10:52:48] Got SIGTERM, shutting down alexa-fhem...
[30.10.2022, 10:52:48] Reading alexaFHEM.ProxyConnection set to stopping;; alexa-fhem terminating
[30.10.2022, 10:52:48] [FHEM] executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%201%3B%3Bundef%7D%3Bsetreading%20alexa%20alexaFHEM.ProxyConnection%20stopping%3B%3B%20alexa-fhem%20terminating%3B%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%200%3B%3Bundef%7D&fwcsrf=csrf_628711001970934&XHR=1
[30.10.2022, 10:52:48] Stopping SSH ...
[30.10.2022, 10:52:48] Reading alexaFHEM.ProxyConnection set to stopped
[30.10.2022, 10:52:48] [FHEM] executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%201%3B%3Bundef%7D%3Bsetreading%20alexa%20alexaFHEM.ProxyConnection%20stopped%3B%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%200%3B%3Bundef%7D&fwcsrf=csrf_628711001970934&XHR=1
[30.10.2022, 10:52:48] *** SSH: exited with 143
[30.10.2022, 10:52:59] using config from ./alexa-fhem.cfg
*** CONFIG: parsed completely
[30.10.2022, 10:52:59] os.homedir()=/opt/fhem
[30.10.2022, 10:52:59] this is alexa-fhem 0.5.37
[30.10.2022, 10:52:59] connecting to FHEM ...
[30.10.2022, 10:53:00] [FHEM] trying longpoll to listen for fhem events
[30.10.2022, 10:53:00] [FHEM] starting longpoll: http://127.0.0.1:8083/fhem?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;filter=.*;since=null;fmt=JSON×tamp=1667123580126
[30.10.2022, 10:53:00] [FHEM] got csrfToken: csrf_628711001970934
[30.10.2022, 10:53:00] [FHEM] Checking devices and attributes...
[30.10.2022, 10:53:00] [FHEM] executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22%2C%22userattr%22%2C%22%22)%7D&fwcsrf=csrf_628711001970934&XHR=1
[30.10.2022, 10:53:00] [FHEM] executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20TYPE%3Dalexa&fwcsrf=csrf_628711001970934&XHR=1
[30.10.2022, 10:53:00] [FHEM] waiting for events ...
[30.10.2022, 10:53:00] [FHEM] Fetching FHEM devices...
[30.10.2022, 10:53:00] [FHEM] fetching: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20alexaName=..*&fwcsrf=csrf_628711001970934&XHR=1
[30.10.2022, 10:53:00] [FHEM] alexa device is alexa
[30.10.2022, 10:53:00] [FHEM] executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%201%3B%3Bundef%7D%3B%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22alexa-fhem%20version%22%7D%20%3D%20%220.5.37%22%7D%3B%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%200%3B%3Bundef%7D&fwcsrf=csrf_628711001970934&XHR=1
[30.10.2022, 10:53:00] [FHEM] executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%201%3B%3Bundef%7D%3Bget%20alexa%20proxyToken%3B%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%200%3B%3Bundef%7D&fwcsrf=csrf_628711001970934&XHR=1
[30.10.2022, 10:53:00] [FHEM] executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%201%3B%3Bundef%7D%3Blist%20alexa%20.eventToken%3B%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%200%3B%3Bundef%7D&fwcsrf=csrf_628711001970934&XHR=1
[30.10.2022, 10:53:00] Server listening on: http://127.0.0.1:43949 for proxy connections
[30.10.2022, 10:53:00] *** SSH: checking proxy configuration
[30.10.2022, 10:53:00] sshautoconf: home=/opt/fhem, spath=/opt/fhem/.alexa, cpath=./alexa-fhem.cfg, sshpath=/opt/fhem/.ssh
[30.10.2022, 10:53:00] Passed config: {"sshproxy":{"ssh":"/usr/bin/ssh","description":"FHEM Connector","options":["-i","/opt/fhem/.ssh/id_rsa","-p",58824,"fhem-va.fhem.de"],"bind-ip":"127.0.0.1","port":43949},"connections":[{"webname":"fhem","port":"8083","filter":"alexaName=..*","server":"127.0.0.1","name":"FHEM","uid":999}]}
[30.10.2022, 10:53:00] sshautoconf: SSH key seems to exist
[30.10.2022, 10:53:02] sshautoconf: Our SSH key is known at the reverse proxy, good!
[30.10.2022, 10:53:02] [FHEM] executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%201%3B%3Bundef%7D%3Bjsonlist2%20alexa%3B%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%200%3B%3Bundef%7D&fwcsrf=csrf_628711001970934&XHR=1
*** FHEM: connected
[30.10.2022, 10:53:02] [FHEM] got: 5 results
[30.10.2022, 10:53:02] [FHEM] ChannelFussboden is switch
[30.10.2022, 10:53:02] [FHEM] ChannelFussboden has
[30.10.2022, 10:53:02] [FHEM] On [state;on,off]
2022-10-30 10:53:02 caching: ChannelFussboden-state: off
[30.10.2022, 10:53:02] [FHEM] ChannelStromAussenhinten is switch
[30.10.2022, 10:53:02] [FHEM] ChannelStromAussenhinten has
[30.10.2022, 10:53:02] [FHEM] On [state;on,off]
2022-10-30 10:53:02 caching: ChannelStromAussenhinten-state: off
[30.10.2022, 10:53:02] [FHEM] ChannelStromAussenvorne is switch
[30.10.2022, 10:53:02] [FHEM] ChannelStromAussenvorne has
[30.10.2022, 10:53:02] [FHEM] On [state;on,off]
2022-10-30 10:53:02 caching: ChannelStromAussenvorne-state: off
[30.10.2022, 10:53:02] [FHEM] ChannelWasserAussen is switch
[30.10.2022, 10:53:02] [FHEM] ChannelWasserAussen has
[30.10.2022, 10:53:02] [FHEM] On [state;on,off]
2022-10-30 10:53:02 caching: ChannelWasserAussen-state: off
[30.10.2022, 10:53:02] [FHEM] Heizung_Climate is thermostat
[30.10.2022, 10:53:02] [FHEM] Heizung_Climate has
[30.10.2022, 10:53:02] [FHEM] TargetTemperature [desired-temp]
[30.10.2022, 10:53:02] [FHEM] CurrentTemperature [measured-temp]
[30.10.2022, 10:53:02] [FHEM] CurrentRelativeHumidity [humidity]
[30.10.2022, 10:53:02] [FHEM] CurrentHeatingCoolingState [undefined]
2022-10-30 10:53:02 caching: Heizung_Climate-desired-temp: 17.0
2022-10-30 10:53:02 caching: Heizung_Climate-measured-temp: 21.7
2022-10-30 10:53:02 caching: Heizung_Climate-humidity: 82
[30.10.2022, 10:53:02] [FHEM] got .eventToken
[30.10.2022, 10:53:02] refreshing token
[30.10.2022, 10:53:02] BearerToken '...083D6' read from alexa
[30.10.2022, 10:53:02] 39_alexa.pm is new version: true
[30.10.2022, 10:53:02] sshautoconf: completed successfully
[30.10.2022, 10:53:02] *** SSH: proxy configuration set up done
[30.10.2022, 10:53:02] Reading alexaFHEM.ProxyConnection set to starting;; starting SSH
[30.10.2022, 10:53:02] [FHEM] executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%201%3B%3Bundef%7D%3Bsetreading%20alexa%20alexaFHEM.ProxyConnection%20starting%3B%3B%20starting%20SSH%3B%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%200%3B%3Bundef%7D&fwcsrf=csrf_628711001970934&XHR=1
[30.10.2022, 10:53:02] Starting SSH with -R 1234:127.0.0.1:43949 -oServerAliveInterval=90 -i /opt/fhem/.ssh/id_rsa -p 58824 fhem-va.fhem.de
[30.10.2022, 10:53:02] failed to refresh token: Error: certificate has expired
[30.10.2022, 10:53:04] Reading alexaFHEM.ProxyConnection set to running;; SSH connected
[30.10.2022, 10:53:04] [FHEM] executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%201%3B%3Bundef%7D%3Bsetreading%20alexa%20alexaFHEM.ProxyConnection%20running%3B%3B%20SSH%20connected%3B%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%200%3B%3Bundef%7D&fwcsrf=csrf_628711001970934&XHR=1
[30.10.2022, 10:53:04] *** SSH: proxy connection established
[30.10.2022, 10:53:04] SSH: Welcome at the reverse proxy! This pseudoshell does not react to any input - do not get irritated.
Ich verstehe für die folgende Frage keine Antwort:
EDIT: wie sehen denn die Geräte in der Alexa-App aus?
Aber es gibt Devices die funktionieren?
Weil ich das hier im Log gesehen habe:
Zitat
failed to refresh token: Error: certificate has expired
Siehe auch hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,126532.msg1211391.html#msg1211391
Zitat
EDIT: wie sehen denn die Geräte in der Alexa-App aus?
Naja, wenn du die Alexa-App öffnest (vors. nat. du hast/nutzt diese), dann gibt es doch darin "Geräte" und da müssten doch die fhem-Devices auftauchen?
-> wie sehen da die Schalter aus?
Kannst du die da bedienen?
EDIT: eigentlich sollte es unnötig sein, der Schalter wird ja korrekt von alexa-fhem erkannt (eigentlich) aber schaden sollte es auch nicht ;) Evtl. mal folgendes homebridgeMapping anwenden und dann ein reload beim Alexa-Device (oder auch restart).
On=state,valueOn=on,valueOff=off,cmdOn=on,cmdOff=off
Du willst ja nur ein/ausschalten?
EDIT: wenn es doch was mit der alexa-fhem Version zu tun hat/haben sollte, dann wirst du wohl erst mal das OS hochrüsten müssen (besser: neu), siehe anderer Thread. Wenn man "moderne" Dienste "außerhalb" nutzt, dann muss man damit rechnen, dass man auch das System was diese "Dienste" nutzt aktuell zu halten ist... Da ist man dann weg von "never touch a running system", weil sich eben die Welt außenrum ändert...
EDIT: dieses Paradigma lässt sich nur für wirkliche "Inselsysteme" anwenden... Ich halte meine Systeme immer möglichst aktuell...
Gruß, Joachim
Hallo Joachim,
danke für deine Antworten. Ich möchte versuchen deine Rückfragen zu beantworten:
ZitatAber es gibt Devices die funktionieren?
Ja, zum Beispiel Wasser funktioniert ganz zuverlässig und wird sehr häufig benutzt. Das "Wasser" läuft auch über den 4 fach switch.
Hier das list von Wasser:
Internals:
DEF 37D4A502
FUUID 5e3991e2-f33f-813e-593b-9a0ae1fbeb1c7748
NAME ChannelWasserAussen
NR 82
NTFY_ORDER 48-ChannelWasserAussen
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device 4fach
disableNotifyFn 1
READINGS:
2022-10-30 18:24:06 CommandAccepted yes
2020-02-04 16:49:50 R-powerUpAction off
2020-02-04 16:49:50 R-sign off
2022-10-17 08:25:35 RegL_01. 00:00 08:00 30:06 56:00 57:24
2022-10-17 08:26:40 cfgState ok
2022-10-30 18:40:06 commState CMDs_done
2022-10-30 18:24:06 deviceMsg off (to virtualCCU)
2022-10-30 18:24:06 level 0
2022-10-30 18:24:06 pct 0
2022-10-30 18:24:06 recentStateType ack
2022-10-30 18:24:06 state off
2022-10-30 18:24:06 timedOn off
2022-10-30 18:24:06 trigLast fhem:02
helper:
dlvlCmd ++A01112105937D4A50202000000
peerFriend peerSens,peerVirt
peerIDsState complete
peerOpt 3:switch
regLst 1,3p
cmds:
TmplKey :no:1666942127.9014
TmplTs 1666942127.9014
cmdKey 1:0:0::4fach:0003:02:
cmdLst:
clear [({msgErrors}|msgEvents|rssi|attack|trigger|register|oldRegs|readings|all)]
getConfig noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
inhibit [(on|{off})]
off noArg
on noArg
on-for-timer -ontime-
on-till -time-
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
peerIODev [IO] -btn- [({set}|unset)] 'not for future use'
press [(long|{short})] [(-peer-|{self02})] [(-repCount-|{0})] [(-repDelay-|{0.25})]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- [-addr2:data2-]...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
sign [(on|{off})]
statusRequest noArg
toggle noArg
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
peerIDsH:
00000000 broadcast
role:
chn 1
tmpl:
Attributes:
DbLogExclude .*
alexaName Wasser
alias Wasser
genericDeviceType switch
model HM-LC-SW4-DR
peerIDs 00000000
room A-Wasser
webCmd statusRequest:toggle:on:off
ZitatEDIT: wie sehen denn die Geräte in der Alexa-App aus?
also da gibt es das device
"vornestrom" und "hintenstrom" ich kann die Geräte, und damit die Kanäle in FHEM darüber schalten. Und der Strom geht zuverlässig an und aus.
Auch "Wasser" und "boden" ist als Gerät definiert.
Ich weiss aber nicht, was du damit meinst "wie sehen die Schalter aus?"
ZitatDu willst ja nur ein/ausschalten?
Ja, ich will nur ein und ausschalten.
mit dem homebridgemapping komme ich noch nicht zurecht. Da muss ich gleich nochmals reinlesen, wie ich das Attribut setze.
ZitatEDIT: wenn es doch was mit der alexa-fhem Version zu tun hat/haben sollte, dann wirst du wohl erst mal das OS hochrüsten müssen (besser: neu), siehe anderer Thread. Wenn man "moderne" Dienste "außerhalb" nutzt, dann muss man damit rechnen, dass man auch das System was diese "Dienste" nutzt aktuell zu halten ist... Da ist man dann weg von "never touch a running system", weil sich eben die Welt außenrum ändert...
EDIT: dieses Paradigma lässt sich nur für wirkliche "Inselsysteme" anwenden... Ich halte meine Systeme immer möglichst aktuell...
Ich bin sehr offen, mir ein paralleles System hochzuziehen, mit allen Updates und alles aktuellen Systemen.
Ich bräuchte nur einen Hinweis, wie ich von 0 weg das für FHEM beste Linux System auf einem jungfräulichen System installieren kann.
Wie gesagt, ich hab alles verfügbar als Backup: Hardware: RPI 3, Flashkarte . Ein Link auf ein Installationskochbuch wäre Spitze. Ich hab da schon einige Anläufe erfolglos hinter mir.
==> ich glaube aber persönlich nicht, dass es an der Version hängt. Dazu funktioniert mein "Wasser" , auch gesteuert über einen Kanal des 4 fach Switch einfach zu zuverlässig.
Und wie gesagt, nicht, nicht geändert. Vor 3 Wochen funktionierte "Hintenstrom" und "Vornestrom" problemlos und jetzt zu 100% nicht mehr.
Zitat von: UweUwe am 30 Oktober 2022, 18:57:39
"vornestrom" und "hintenstrom" ich kann die Geräte, und damit die Kanäle in FHEM darüber schalten. Und der Strom geht zuverlässig an und aus.
Auch "Wasser" und "boden" ist als Gerät definiert.
Ich weiss aber nicht, was du damit meinst "wie sehen die Schalter aus?"
Naja, ob es unterschiede gibt zwischen den Schalter oder irgendwelche "Warnungen" etc. Oder "nicht erreichbar" o.ä.
Wenn du die Schalter allerdings per App schalten kannst, dann kann es noch die Namensgebung sein (u.U. versteht Alexa was nicht/ändert sich auch immer wieder mal, wenn Amazon rumprogrammiert ;) ).
Die Namen sind eh schlecht gewählt, da sie ja "Deutsch" schon mal falsch sind: StromHinten vs. Strom hinten...
Hast du mal in der App geschaut, was Alexa verstanden hat, wenn es nicht klappt?
Zitat von: UweUwe am 30 Oktober 2022, 18:57:39
mit dem homebridgemapping komme ich noch nicht zurecht. Da muss ich gleich nochmals reinlesen, wie ich das Attribut setze.
Naja, einfach bei dem Kanal das Attribut homebridgeMapping anwählen eingeben was ich gepostet habe speichern und fertig.
Wenn es nicht geht oder etwas schlimmer ist: einfach wieder löschen...
Halt immer reload oder restart des Alexa-Devices nicht vergessen.
Zitat von: UweUwe am 30 Oktober 2022, 18:57:39
Ich bin sehr offen, mir ein paralleles System hochzuziehen, mit allen Updates und alles aktuellen Systemen.
Ich bräuchte nur einen Hinweis, wie ich von 0 weg das für FHEM beste Linux System auf einem jungfräulichen System installieren kann.
Wie gesagt, ich hab alles verfügbar als Backup: Hardware: RPI 3, Flashkarte . Ein Link auf ein Installationskochbuch wäre Spitze. Ich hab da schon einige Anläufe erfolglos hinter mir.
==> ich glaube aber persönlich nicht, dass es an der Version hängt. Dazu funktioniert mein "Wasser" , auch gesteuert über einen Kanal des 4 fach Switch einfach zu zuverlässig.
Und wie gesagt, nicht, nicht geändert. Vor 3 Wochen funktionierte "Hintenstrom" und "Vornestrom" problemlos und jetzt zu 100% nicht mehr.
Glauben tue ich das auch nicht aber in dem verlinkten Thread hat es funktioniert und über kurz oder lang wirst du eh nicht drumrum kommen.
Denn es kann ja sein, dass Amazon irgendwann bestimmte Schlüssel nicht mehr zulässt oder bestimmte node-Versionen voraussetzt oder das Protokoll anpasst oder oder oder und dann musst du auf die neueste Version von alexa-fhem und das geht halt nur mit aktuellem OS.
Wenn du nach Installationsanleitung etc. frägst: falsche Backup und v.a. Restore-Strategie deinerseits!
Was wäre, wenn dein System gecrasht wäre?
Für mich ist es kein Unterschied, ob ich einen "normalen" Restore mache oder ein komplett neues System drunter schiebe...
Es gibt genug zu der Frage im Forum, hier (trotzdem) kurz:
am besten parallel (dann ist die Ausfallzeit kürzer) einen PI mit Bullseye LITE aufsetzen und entsprechend OS vorbereiten (ssh, LAN/WLAN, ...)
fhem installieren: debian.fhem.de -> the easy way (meine Empfehlung)
notwendige Pakete installieren (ich habe Notizen welche ich brauche / ansonsten gibt es irgendwo im Forum ein "Unterstützungs-Script" von Otto und verm. auch auf Ottos Blog), da gehört auch alexa-fhem dazu und auch falls genutzt Einstellungen bzgl. serieller Schnittstelle u.ä. (bei alexa-fhem aufpassen: entweder die ssh-Schlüssel mit übernehmen /opt/fhem/.ssh oder Skill neu verbinden)
Backup auf dem aktuellen fhem
Altes System runterfahren
Backup in neu aufgesetztes fhem einspielen
Fertig
Außer: du hast etwas vergessen... -> Log schauen und beheben
Gruß, Joachim
ZitatNaja, ob es unterschiede gibt zwischen den Schalter oder irgendwelche "Warnungen" etc. Oder "nicht erreichbar" o.ä.
Wenn du die Schalter allerdings per App schalten kannst, dann kann es noch die Namensgebung sein (u.U. versteht Alexa was nicht/ändert sich auch immer wieder mal, wenn Amazon rumprogrammiert ;) ).
Die Namen sind eh schlecht gewählt, da sie ja "Deutsch" schon mal falsch sind: StromHinten vs. Strom hinten...
Hast du mal in der App geschaut, was Alexa verstanden hat, wenn es nicht klappt?
In der Alexa APP sehe ich folgendes:
Erkannt wird: "alexa schalte vorne strom ein"
geantwortet hat Alexe "vornestrom unterstützt das nicht"
==> der Unterschied liegt also in einem Blank vorne strom und vornestrom . Kann das der Grund sein? Soll ich mal versuchen, die Namen zu ändern?
Wenn ich in die Alexa APP eintippe: Alexa schalte vorne Strom aus ==> so wird korekt geschalten
Wenn ich in die Alexa APP eintippe: Alexa schalte vornestrom ein ==> so wird korrekt geschalten
Jetzt hab ich noch was merkwürdiges bemerkt:
Ich habe auf dem IPAD die Alexa-App laufen. Wenn ich darein spreche: Alexa, schalte vornestrom ein, so wird korrekt geschalten.
Wenn ich in den Echo den identischen Befehl gebe, so kommt: Vornestrom unterstützt das nicht...
Wobei der Echo den Befehl "Alexa schalte Wasser ein" korrekt ausführt.
Kann es sein, dass der Echo automatisch einen Update bekommen hat oder was steckt dahinter?
Macht das Sinn, um kurzfristig eine Lösung zu bekommen.
ZitatEDIT: eigentlich sollte es unnötig sein, der Schalter wird ja korrekt von alexa-fhem erkannt (eigentlich) aber schaden sollte es auch nicht ;)
Hab ich gemacht, keine Änderung.
Glauben tue ich das auch nicht aber in dem verlinkten Thread hat es funktioniert und über kurz oder lang wirst du eh nicht drumrum kommen.
==> danke, das werde ich die nächsten Tage machen.
Bzgl. Namensgebung habe ich doch meine Meinung abgegeben... ;)
Klar bekommen die Echos Updates.
Merk dir doch mal die Versionen und dann wirst du merken, dass da immer wieder eines kommt.
Aber auch die Spracherkennung im Hintergrund wird immer wieder angepasst...
Gruß, Joachim
Hallo Joachim,
ZitatBzgl. Namensgebung habe ich doch meine Meinung abgegeben...
==> hab ich nicht so verstanden und darin sehr offen. Sag mir doch, wie wie ich die devices nennen soll.
Es handelt sich um eine Steckdosenleiste unten am Wohnwagen, vorne und hinten.
ZitatKlar bekommen die Echos Updates.
hier muss ich nochmals eunhaken:
Ich hab also einen Echo mit Alexa an der Wand hängen. Echo versteht den Befehl " Alexa, schalte Vornestrom ein" nicht richtig.
Ich hab zeitgleich eine Alexa in meinem IPAD und spreche dort denselben Befehl "Alexa, schalte Vornestrom ein". Befehl wird ausgeführt, korrekt.
==> für mich bedeutet dies:
Die Verbindung zwischen Alexa und FHEM ist korrekt, sonst würde der Befehl über die IPAD-Alexa nicht korrekt funktionieren.
Die Sprachauswertung zwischen der IPAD-Alexa und der Echo Alexa ist bei Amazon unterschiedlich.
Ich kann dir doch nicht sagen, wie du deine Geräte nennen sollst. 8)
Aber wenn der Befehl "schalte Eins Zwei ein" funktioniert und "schalte EinsZwei ein" nicht, dann würde ich halt mal "Eins Zwei" als Name versuchen, statt "EinsZwei".
Soll heißen: da wirst du wohl probieren müssen, bis du und Alexa (über Echo) sich verstehen. ;)
Und: es kann sich auch (jederzeit) wieder ändern. (leider / ich hatte Notizen was ich wie sprechen muss [bei Dingen die ich nicht oft nutze] und habe gemerkt, dass das irgendwann auch nicht mehr ging)
Und ich denke Alexa erkennt schon ganz gut/korrekt deutsche Sprache. Es gab auch schon Probleme mit Rollladen, die eben "nur" Rolladen genannt wurden...
EDIT: https://forum.fhem.de/index.php/topic,109478.msg1035070.html#msg1035070
Ob und welchen Unterschied es bei Verwendung von iPad-App und Echo gibt: keine Ahnung
Woher sollte ich das auch wissen...
...ich habe keines von beiden implementiert und kenne auch nicht die genauen Abläufe wie Amazon das macht.
-> dort nachfragen/beschweren. ;)
EDIT:
Zitat von: UweUwe am 30 Oktober 2022, 09:32:53
und das Alexa Log File zeigt keinen Eintrag, wenn ich den Befehl:
"Alexa Schalte Vorne Strom ein" gebe.
Dann ist das schon auf Seiten von Amazon "schief" gelaufen. Was ab und an hilft: Feedback. Aktuell (wobei ich auch das nicht weiß, schon länger nicht mehr gemacht) geht ja nur noch "ja/nein" -> also es ist passiert was ich wollte oder eben nicht. Zu Beginn konnte man noch mit Kommentar genauer Rückmeldung geben (-> "Lernphase" ;) ). Evtl. hilft das...
Aber wie geschrieben: es ist ein "lernen" auf beiden Seiten. Alexa/Amazon und du ;)
Wie im richtigen Leben dauert es etwas, bis man sich versteht und es besteht keine Garantie, dass das so bleibt :D
Gruß, Joachim
Hallo Joachim,
bin wohl auf eine Releaseänderung von Amazon gestolpert.
Habe die Alexa Namen für die beiden pötzlich nicht megr funktionieren Kanäle geändert und jetzt funktioniert wieder alles prima.
Eine Nachfrage habe ich ich noch:
Wenn ich jetzt die beiden Kanäle mit einem Kanal schalten möchte, gibt es dazu eine Möglichlkeit?
Entweder: schalte x und y ein..
oder schalte z ein (und z beinhaltet x und Y)
Zitat von: UweUwe am 31 Oktober 2022, 21:41:38
Hallo Joachim,
bin wohl auf eine Releaseänderung von Amazon gestolpert.
Habe die Alexa Namen für die beiden pötzlich nicht megr funktionieren Kanäle geändert und jetzt funktioniert wieder alles prima.
Tja, kann immer wieder mal passieren ;)
Dann wieder viel Spaß!
Zitat von: UweUwe am 31 Oktober 2022, 21:41:38
Eine Nachfrage habe ich ich noch:
Wenn ich jetzt die beiden Kanäle mit einem Kanal schalten möchte, gibt es dazu eine Möglichlkeit?
Entweder: schalte x und y ein..
oder schalte z ein (und z beinhaltet x und Y)
Ob X und Y geht: ausprobieren (glaube aber nicht)
Bei Google glaube ich geht das...
Alexa ist (soweit mir bekannt) noch nicht so schlau.
Aber kann ja noch kommen, es gibt ja bereits "Folgefragen", also sowas wie:
Wie hoch ist der Eifel Turm
Wo steht er (statt erneut Eifel Turm)
Das soll angeblich gehen (habe ich noch nicht probiert)
Was geht:
Eine Routine anlegen und an deren "Ende" eben beide Geräte schalten.
Du kannst ja bei einer Routine (relativ) frei festlegen was du sprechen willst, also das angesprochene Gerät in der Routine muss es gar nicht geben (verm. sogar besser, wenn es das gar nicht gibt, dann kommt Alexa nicht durcheinander ;) ).
Oder nat. ein dummy-Device anlegen und dann per notify eben die beiden Devices schalten...
Und bestimmt noch weitere Möglichkeiten...
EDIT: evtl. geht sogar das "schalte x und y ein." in einer Routine (also obwohl es X und Y als "echtes" Gerät gibt)
Hier hilft nur (wie so oft) ausprobieren...
Gruß, Joachim