FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: Bracew am 31 Oktober 2022, 17:51:10

Titel: Rolladen mit Shelly über RasPi-GPIO schaltbar?
Beitrag von: Bracew am 31 Oktober 2022, 17:51:10
Hallo,

ich habe einen Raspberry Pi Model B Plus Rev 1.2 ohne WLAN und möchte einen 230V Rolladenmotor und eine 230V Lampe schalten. Im Einsatzbereich gibt es kein WLAN. Der RasPi ist per LAN erreichbar und soll den Rolladen bzw. das Licht zeitgesteuert schalten. Im Moment nutze ich dafür Intertechno 433 Mhz Funk Komponenten. Diese schalten jedoch nicht zuverlässig genug.

An einer anderer Stelle (im WLAN Bereich) habe ich bereits eine Lampe mit einem Shelly 1L hinter einem Schalter erfolgreich sehr zuverlässig in Betrieb.

Kann man entsprechende Shellys auch über RasPi-GPIO statt WLAN ansteuern? Wenn ja, welche und wie?
Oder gibt es etwas anderes, ähnlich einfaches zum Anschluss an RasPi-GPIO?

Danke für Eure Hilfe.
Bracew
Titel: Antw:Rolladen mit Shelly über RasPi-GPIO schaltbar?
Beitrag von: Dracolein am 03 November 2022, 09:37:19
Shelly 2.5 haben Switch-Eingänge zum lokalen Anschluss evtl. vorhandener Taster / Schalter für Rauf/Runter Befehle, die könntest Du nutzen.
Ggf. mit Relais dazwischen, da glaube ich mehr als 5VDC als Schaltsignal notwendig sind.
Titel: Antw:Rolladen mit Shelly über RasPi-GPIO schaltbar?
Beitrag von: Wernieman am 03 November 2022, 09:53:13
Oder sich einen hostapd fähigen USB-WLan Stick kaufen und um den Pi damit ein eigenes WLan aufbauen.
Titel: Antw:Rolladen mit Shelly über RasPi-GPIO schaltbar?
Beitrag von: Bracew am 03 November 2022, 10:08:13
Zitat von: Wernieman am 03 November 2022, 09:53:13
Oder sich einen hostapd fähigen USB-WLan Stick kaufen und um den Pi damit ein eigenes WLan aufbauen.

Danke für den Hinweis.
Ja, mit diesem Gedanken habe ich auch schon gespielt und den TP-Link TL-WN725N Nano USB WLAN Stick (https://www.amazon.de/dp/B008IFXQFU/?coliid=I1X74LVBQ9J59P&colid=304WPR30JIGC0&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it) in Betracht gezogen. Meinst Du dieser würde dafür geeignet sein?

Danke auch an den Hinweis von Dracolein. Falls es aber nicht direkt geht ("Relais dazwischen") wird es mir zu komplex.
Titel: Antw:Rolladen mit Shelly über RasPi-GPIO schaltbar?
Beitrag von: Wernieman am 03 November 2022, 10:27:00
Ob er geht, müsstest Du bei hostapd gegenprüfen. Habe aktuell nicht die Zeit dafür ..

hostapd hat eine relativ gute Dokumentation ....
Wenn Du den Stick schon hast, gibt es auch Möglichkeiten es nachzuprüfen. Aber auch das siehe Doku
Titel: Antw:Rolladen mit Shelly über RasPi-GPIO schaltbar?
Beitrag von: Bracew am 03 November 2022, 10:38:12
Den Stick habe ich noch nicht.
Wie kann ich "...müsstest Du bei hostapd gegenprüfen..."?
Titel: Antw:Rolladen mit Shelly über RasPi-GPIO schaltbar?
Beitrag von: Wernieman am 03 November 2022, 10:43:11
Bei hostapd suchen ... finde aber auf die schnelle auch die Seite nicht.

habe mal auf die schnelle per Google:
https://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/ (https://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/)
Dort steht er als "Funzt" ... es ist zwar für Ubuntu, aber da unterscheidet sich ein (aktuelles) Debian nicht von.

Bin nur aus Arbeitsgründen aktuell NICHT in der Lage, viel Zeit für Dich zu investieren .....  ;)

Edit:
Ich muß mich korrigieren .. scheinbar hat sich irgendwas geändert, Doku ist schlechter geworden ...
Titel: Antw:Rolladen mit Shelly über RasPi-GPIO schaltbar?
Beitrag von: sven.scherf am 08 November 2022, 22:41:33
Hi,

Wenn du hier die Relais von az-delivery nutzt ist es nicht viel gebastelt.

Nimm dieses hier  https://www.amazon.de/AZDelivery-1-Relais-KY-019-High-Level-Trigger-Arduino/dp/B07CNR7K9B?ref_=ast_sto_dp&th=1&psc=1

Viele Grüsse

Sven
Titel: Antw:Rolladen mit Shelly über RasPi-GPIO schaltbar?
Beitrag von: Bracew am 09 November 2022, 09:15:20
Hi Sven,

danke für die Info. Aber die Relais können keine 230V schalten.

Ich habe mir jetzt erstmal den TP-Link TL-WN725N Nano USB WLAN Stick bestellt um zu versuchen damit die Shelly zu schalten.
Zunächst dachte ich, man könnte an den Shelly-Schalteingänge statt eines handbetätigten Schalters auch per 3,3-5V GPIO des RasPi schalten. Mittlerweile denke ich, dass an den Shelly Schalteingängen aber 230V anliegen. Per WLAN ist eine bessere galvanische Trennung gewährleistet.
Titel: Antw:Rolladen mit Shelly über RasPi-GPIO schaltbar?
Beitrag von: Wernieman am 09 November 2022, 12:44:51
Alle (mir bekannten *)) schaltbaren Steckdosen generieren ihre esp-Spannung nicht 100% Galavinsch getrennt (Minnimalistische Schaltnetzteile). Deshalb kann dort 230V gegen Null anliegen! Also das direkte ansteuern oder auch Sensoren anschließen, sollte man sich deshalb immer grundsätzloch doppelt übnerlegen (und im Zweifelsfall lieber vermeiden)

*) Hinweis: Steckdosen mit USB-Ausgang haben diese für USB, sofern wirklich CE-Kompartiebel, natürlich einen enstprechenden Schutz.
Titel: Antw:Rolladen mit Shelly über RasPi-GPIO schaltbar?
Beitrag von: Bracew am 11 November 2022, 08:27:31
Den TP-Link TL-WN725N Nano USB WLAN Stick werde ich wieder zurückgeben. Er ist leider nicht hostapd fähig bzw. kann weder den "AP Mode" noch den "Bridged AP mode". Mit "iw list" kommen keine Supported interface modes.

Vorteil des Sticks ist seine minimale Größe und der günstige Preis. Als WLAN-Stick für Zugang zu einem existierenden WLAN funktioniert er, jedoch nicht um einen Access Point am RasPi damit zu erstellen.

Schade.  :(

Kennt jeman einen anderen Stick, möglichst im Nano-Format?
Titel: Antw:Rolladen mit Shelly über RasPi-GPIO schaltbar?
Beitrag von: Wernieman am 11 November 2022, 10:37:17
Ich muß gestehen, das ich KEINEN nano-Forma-Stick dafür nehmen würde. Größere Sticks haben häufig bessere Antennen
Titel: Antw:Rolladen mit Shelly über RasPi-GPIO schaltbar?
Beitrag von: Bracew am 11 November 2022, 12:16:23
Ja, im Prinzip hast Du natürlich recht, aber ...
...in meinem speziellen Fall dient der Stick ja nur zur galvanischen Trennung, also der Stick soll nur zwei Shelly mit WLAN versorgen, welche im Umkreis von ca. 30 cm um den RasPi angebracht sind. Der RasPi ist aber in einem kleinen Gehäuse ähnlich einer Aufputz Strom Unterverteilungsdose untergebracht. Der RasPi passt gerade so hinein, der Stecker des LAN Anschlusses schaut schon einige Millimeter aus der Kabeldurchführung, siehe beigefügtes Bild.
Titel: Antw:Rolladen mit Shelly über RasPi-GPIO schaltbar?
Beitrag von: Wernieman am 11 November 2022, 12:56:19
Kannst Du nicht einfach eine Supermini-USB-Verlängerung einbauen? 15cm hatte ich mal gesehen ...
Titel: Antw:Rolladen mit Shelly über RasPi-GPIO schaltbar?
Beitrag von: Bracew am 11 November 2022, 13:14:00
Ja eine USB-Verlängerung ginge auch noch. Wäre nicht so elegant wie ein Nano-Form-USB-Stick und müsste den rauhe Bedingungen ausserhalb der Aufputz Strom Unterverteilungsdose trotzen, aber wäre natürlich möglich

Aber, nichts desto Trotz, suche ich ersteinmal einen günstigen Form-Egal-USB-Stick, welcher zuverlässig an einem Raspberry Pi Model B Plus Rev 1.2 für den Zweck "Bridged AP mode" funktionieren würde?

Ideen willkommen!