Hallo zusammen,
aus meinem Raspi4 mit SSD habe ich im Moment nur FHEM am laufen.
Wenn ich nun einen Volkszähler, Grafana, mySQL-Server oder Maria DB, IO-Broker, Node-Red oder andere installieren möchte. Ist es dann Sinnvoll das auf dem FHEM-PI zu machen oder einen weiteren Pi dazu verwenden und von dem Haus-Automations-PI zu seperieren?
Wie machr Ihr das ?
Grüße, Jens
Ergänzung: 4GB RAM
Es kommt auf die Größe des RAM auf Deinem Pi drauf an und auch daran, was die Programme jeweils an RAM "fressen".
Wobei eine "große" DB (wie eben mysql oder MariaDB) und anderes auf einem Pi würde ich persönlich nicht machen .... aber das ist nur meine Meinung.
Du könntest auf dem Pi mit LX Containern arbeiten. Dann haste Deine Services besser getrennt.
Zitat von: CoolTux am 31 Oktober 2022, 20:48:26
Du könntest auf dem Pi mit LX Containern arbeiten. Dann haste Deine Services besser getrennt.
Aber die Hardwarebasis wird dadurch auch nicht besser...
Richtig. Aber ich sehe das eher unkritisch bei dem was der Threadersteller hier drauf laufen lassen will.
Einzig Grafana könnte da etwas raus stechen.
Wie ich schon schrieb, kommt auf den Pi4 darauf an. Es gibt auch welche mit 2G RAM, die mit der Aufgabe definitiv unterdimensioniert währen ...
hat man nur 1 pi, ist im notfall alles "aus". ;)
mein Pi ist der 3er mit 1GB RAM. Es laufen darauf jeweils im Container:
- FHEM
- Prometheus
- InfluxDB
- Grafana
- OW-Server
- zigbee2mqtt
- FTUI3
- Ebus
- Watchtower
- NodeExporter
RAM-Auslastung schwankt zw. 43 und 55%; wobei FHEM mit ca. 13% an erster Stelle liegt, danach InfluxDB mit 12% und an dritter Grafana mit ca. 6%
CPU-Last im Mittel bei 11% (wenn nix Kabolz schießt ;) ).
Zitat von: frank am 01 November 2022, 10:08:26
hat man nur 1 pi, ist im notfall alles "aus". ;)
Das stimmt natürlich. Genau wie bei mir der Strom- und DSL-Anschluß nur einmal da ist ;D
Am Ende ist es wahrscheinlich immer ein gewisser Kompromiss.
VG
rob
Hast Du die Container beschränkt?
Bin nicht sicher was Du genau meinst. Dann wahrscheinlich nicht so wirklich ;D
Er meint sicherlich Ressourcenbeschränkung. Also RAM und CPU pro Container.
Ah, sorry. Nein habe ich tatsächlich nicht. Im Zweifel wäre das eine gute Idee wenn es zu Streitigkeiten käme. War bislang nicht der Fall.
VG
rob
... achso, Wireguard (VPN) glatt vergessen. Der hängt seit neuestem auch mit dabei.
VG
rob
Du kannst einem Container mitteilen, wieviel Speicher/CPU er maximal nehmen darf. Ist manchmal bei beschränkten Systemen sinnvoll ... habe ich hier sogar bei einigen Umgesetzt und das System ist nicht sooooo beschränkt ...
Vielen Dank für die Antworten, dies Hilft mir nun ein bessere Bild zu bekommen.
Und ich nehme mal mit, das ich mit den Containern mal näher anschauen muss.
"Alles" oder manches auf einem System laufen zu lassen ist möglich, aber nicht unbedingt empfehlenswert. Die Datenbank und Grafana könnt eich auch aus mein NAS
auslagern. Das läuft eigentlich auch immer.
LG, Jens