Hallo z'samm'n!
Ich habe hier gestern einen HM-PB-6-WM55 bekommen, schaffe es aber nicht, diesen selbst manuell zum funktionieren zu bewegen.
fhem.cfg wird immer wieder überschrieben, selbst nachdem ich die Attribute manuell erstellt habe, bzw. die sechs Tasten definiert habe.
Hilfe? Bitte! Danke!
Gruß Andi
Hi !
Wird gemäß HMInfo auch noch nicht unterstützt. Wo hast Du den überhaupt her ? Der
Bausatz hat eine Lieferzeit von 12 Wochen und als Fertigprodukt finde ich ihn garnicht.
Gruß, Marc
Hallo!
Nix Bausatz! Habe ihn am Donnerstag als Fertiggerät bei ELV.de bestellt. Und ist gestern schon da gewesen.
Habe mich mit dem Code von FHEM bisher nicht auseinandergesetzt, aber kann ich irgendwie bei der Entwicklung helfen? Nein, die Hardware gebe ich nicht wieder her! ;-)
Gruß Andi
Hallo Andi,
der PB-6-WM55 ist nicht implementiert (war mir bis jetzt auch nicht bekannt)
Dass die Daten in fhem.cfg ueberschrieben werden verstehe ich so nicht, ohne "save" - aber nach Anlernen werden die Attribute automatisch aktualisiert. Save danach speichert die entsprechenden Resultate.
Kannst du die Daten des Teils einmal liefern? Ich brauch immer die roh-messages - dazu musst du setzen
attr global verbose 1
attr <hmlan> loglevel 1
dann werden die Messages ins logfile geschrieben und du kannst sie posten.
Jetzt kannst du erst einmal anlernen druecken.
dann kannst du einmal ein
list <devicename>
machen
Die Register im 2. Schritt...
Gruss Martin
OK, und danke für die schnelle Antwort.
Mache mich heute Abend dran, die notwendigen Infos zu liefern.
Gruß Andi
Hallo Martin!
Hier ist der output des logfiles:
2013.05.27 20:16:02 1: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2013.05.27 20:16:02 1: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,JEQ0186245,1AC949,BAC111,49760004,0000
2013.05.27 20:16:02 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0186245 d:1AC949 O:BAC111 t:49760004 IDcnt:0000
2013.05.27 20:16:27 1: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2013.05.27 20:16:27 1: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,JEQ0186245,1AC949,BAC111,497661B0,0000
2013.05.27 20:16:27 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0186245 d:1AC949 O:BAC111 t:497661B0 IDcnt:0000
2013.05.27 20:16:44 1: HMLAN/RAW: /E210276,0000,4976A528,FF,FFB7,2BA200210276BAC1111000A94B45513031313637393340060000
2013.05.27 20:16:44 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E210276 stat:0000 t:4976A528 d:FF r:FFB7 m:2B A200 210276 BAC111 1000A94B45513031313637393340060000
2013.05.27 20:16:44 1: HMLAN_Send: HMLAN1 I:+210276,00,00,
2013.05.27 20:16:44 1: HMLAN_Send: HMLAN1 S:SE734E944 stat: 00 t:00000000 d:01 r:E734E944 m:2C A001 BAC111 210276 00050000000000
2013.05.27 20:16:44 1: HMLAN: Skip ACK
2013.05.27 20:16:44 1: HMLAN/RAW: /E210276,0000,4976A71E,FF,FFBA,2BA200210276BAC1111000A94B45513031313637393340060000
2013.05.27 20:16:44 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E210276 stat:0000 t:4976A71E d:FF r:FFBA m:2B A200 210276 BAC111 1000A94B45513031313637393340060000
2013.05.27 20:16:44 1: HMLAN/RAW: /RE734E944,0001,4976A723,FF,FFBA,2BA200210276BAC1111000A94B45513031313637393340060000
2013.05.27 20:16:44 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RE734E944 stat:0001 t:4976A723 d:FF r:FFBA m:2B A200 210276 BAC111 1000A94B45513031313637393340060000
2013.05.27 20:16:48 1: HMLAN_Send: HMLAN1 S:SE734F85A stat: 00 t:00000000 d:01 r:E734F85A m:2C A001 BAC111 210276 00050000000000
2013.05.27 20:16:48 1: HMLAN/RAW: /RE734F85A,0001,4976B4E0,FF,FFBE,2C8002210276BAC11100
2013.05.27 20:16:48 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RE734F85A stat:0001 t:4976B4E0 d:FF r:FFBE m:2C 8002 210276 BAC111 00
2013.05.27 20:16:48 1: HMLAN_Send: HMLAN1 S:SE734F8F3 stat: 00 t:00000000 d:01 r:E734F8F3 m:2D A001 BAC111 210276 000802010ABA0BC10C11
2013.05.27 20:16:48 1: HMLAN/RAW: /RE734F8F3,0001,4976B66B,FF,FFBF,2D8002210276BAC11100
2013.05.27 20:16:48 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RE734F8F3 stat:0001 t:4976B66B d:FF r:FFBF m:2D 8002 210276 BAC111 00
2013.05.27 20:16:48 1: HMLAN_Send: HMLAN1 S:SE734FA7E stat: 00 t:00000000 d:01 r:E734FA7E m:2E A001 BAC111 210276 0006
2013.05.27 20:16:49 1: HMLAN/RAW: /RE734FA7E,0001,4976B7F6,FF,FFBD,2E8002210276BAC11100
2013.05.27 20:16:49 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RE734FA7E stat:0001 t:4976B7F6 d:FF r:FFBD m:2E 8002 210276 BAC111 00
2013.05.27 20:16:52 1: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2013.05.27 20:16:52 1: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C1,JEQ0186245,1AC949,BAC111,4976C35D,0001
2013.05.27 20:16:52 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0186245 d:1AC949 O:BAC111 t:4976C35D IDcnt:0001
und hier ist der Output des <list> Kommandos:
Internals:
CHANGED
DEF 210276
EVENTS 4
HMLAN1_MSGCNT 6
HMLAN1_RAWMSG RE734FA7E,0001,4976B7F6,FF,FFBD,2E8002210276BAC11100
HMLAN1_RSSI -67
HMLAN1_TIME 2013-05-27 20:16:49
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 6
NAME k1_FB_PB6
NR 149
STATE CMDs_done_events:1
TYPE CUL_HM
channel_01 k1_FB_PB6_Btn_01
channel_02 k1_FB_PB6_Btn_02
channel_03 k1_FB_PB6_Btn_03
channel_04 k1_FB_PB6_Btn_04
channel_05 k1_FB_PB6_Btn_05
channel_06 k1_FB_PB6_Btn_06
lastMsg No:2E - t:02 s:210276 d:BAC111 00
protLastRcv 2013-05-27 20:16:49
protResnd 1 last_at:2013-05-27 20:16:48
protSnd 3 last_at:2013-05-27 20:16:48
protState CMDs_done_events:1
rssi_at_HMLAN1 avg:-68.5 min:-73 max:-65 lst:-67 cnt:6
Readings:
2013-05-27 20:16:49 CommandAccepted yes
2013-05-26 18:54:39 PairedTo 0xBAC111
2013-05-27 20:16:44 R-intKeyVisib set_invisib
2013-05-27 20:16:44 R-pairCentral set_0xBAC111
2013-05-26 19:19:16 RegL_00: 0
2013-05-26 19:05:06 noReceiver src:210276 A240 0108
2013-05-27 20:16:49 state CMDs_done_events:1
Helper:
burstEvtCnt 1
rxType 1
Respwait:
Role:
dev 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -68.5
cnt 6
lst -67
max -65
min -73
Shadowreg:
RegL_00: 0 02:01 0A:BA 0B:C1 0C:11
Attributes:
expert 2_full
firmware 1.0
model unknown
peerIDs
room K1
serialNr KEQ0116793
subType
webCmd getConfig
Hope that helps!
Gruß Andi
Hi Andi,
anbei ein neues HmConfig.pm.
sollte dann eigentlich schon alles funktionieren.
kannst du evtl noch ein getConfig posten - aus interesse? Also erst einmal anlernen druecken mit der neuen SW. Dann ein
set k1_FB_PB6 getConfig
aber noch sind ja keine peers angelernt - oder?
der PB-6 antwortet wahrscheinlich nur auf anlernen - daher musst du immer anlernen druecken, nachdem du kommandos abgesetzt hast
Gruss Martin
Guten Abend, Martin!
DANKE!
Das File funktioniert und soweit ist alles bestens. Das Einzige was mir aufgefallen ist, dass der subType auf "remote" und nicht wie bei den anderen Wandtastern auf "pushButton" steht ...
Gruß Andi
Hi Andi,
remote und PushButton sind identisch. Ich habe mich an die Info in der Anlernmessage gehalten.
Wo HM da einen Unterschied machen will ist mir nicht klar.
Wenn noch eine Funktion fehlt, lass es mich wissen. Interessant waeren die Register, also die 'hex' Zeile mit den Rohdaten. Die kann ich einmal abgleichen ob alles korrekt aussieht. Am besteh wenn du einmal min einen Kanal gepeert hast
Gruss Martin
Hallo Martin!
Ok, wie komme ich an die HEX Message?
Gruß Andi
Es reicht wenn du ein getConfig auf das Device machst. Dann im device das Attribut expert auf 2 stellst, auch im Device. Dann werden alle Register sichtbar. Jetzt noch ein
list <device>
und
list <channel>
Der Channel sollte mit irgend etwas gepeert sein.
Hinweis: das Kommando getConfig sowie das Attribut expert wirken auch auf alle channels, wenn man sie im device anwendet.
Hallo MArtin:
Hier die Ausgabe des list <device>:
Internals:
DEF 210276
EVENTS 19
HMLAN1_MSGCNT 19
HMLAN1_RAWMSG E210276,0000,52E49E4A,FF,FFA3,D3A4402102761CCFE90417
HMLAN1_RSSI -93
HMLAN1_TIME 2013-05-29 16:13:05
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 19
NAME k1_FB_PB6
NR 149
NTFY_TRIGGERTIME 2013-05-29 18:51:17
STATE CMDs_pending
TYPE CUL_HM
channel_01 k1_FB_PB6_Btn_01
channel_02 k1_FB_PB6_Btn_02
channel_03 k1_FB_PB6_Btn_03
channel_04 k1_FB_PB6_Btn_04
channel_05 k1_FB_PB6_Btn_05
channel_06 k1_FB_PB6_Btn_06
lastMsg No:D3 - t:40 s:210276 d:1CCFE9 0417
protCmdPend 13 CMDs_pending
protLastRcv 2013-05-29 16:13:05
protState CMDs_pending
rssi_at_HMLAN1 avg:-87.94 min:-95 max:-82 lst:-93 cnt:19
Readings:
2013-05-28 19:15:22 CommandAccepted yes
2013-05-28 18:56:36 PairedTo 0xBAC111
2013-05-28 18:46:47 R-intKeyVisib set_invisib
2013-05-28 19:10:12 R-pairCentral 0xBAC111
2013-05-28 18:56:36 RegL_00: 02:01 0A:BA 0B:C1 0C:11 18:00 00:00
2013-05-29 16:13:05 battery ok
2013-05-29 18:51:17 state CMDs_pending
cmdStack:
++A001BAC11121027600040000000000
++A001BAC11121027601040000000001
++A001BAC1112102760103
++A001BAC11121027602040000000001
++A001BAC1112102760203
++A001BAC11121027603040000000001
++A001BAC1112102760303
++A001BAC11121027604040000000001
++A001BAC1112102760403
++A001BAC11121027605040000000001
++A001BAC1112102760503
++A001BAC11121027606040000000001
++A001BAC1112102760603
Helper:
addVal 4
mId 00A9
rxType 4
Respwait:
Role:
dev 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -87.9473684210526
cnt 19
lst -93
max -82
min -95
Attributes:
expert 2_full
firmware 1.0
model HM-PB-6-WM55
peerIDs
room K1
serialNr KEQ0116793
subType remote
webCmd getConfig
und hier die Ausgabe von der ersten Taste mit list <channel>:
Internals:
DEF 21027601
NAME k1_FB_PB6_Btn_01
NR 151
NTFY_TRIGGERTIME 2013-05-29 13:26:26
STATE Short (to k1_FensterO_Blind)
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device k1_FB_PB6
Readings:
2013-05-29 13:26:26 state Short (to k1_FensterO_Blind)
2013-05-29 13:26:26 trigger Short_12
Helper:
getCfgList all
getCfgListNo 4
Role:
chn 1
Attributes:
model HM-PB-6-WM55
peerIDs 00000000,
room CUL_HM
Passt das?
Werde gleich noch einen anderen Thread zum Thema HomeMatic aufmachen, wo ich auch evtl. auf Hilfe hoffe ... hängt aber hiermit d.h. mit zwei der Tasten auf dem PB-6 zusammen.
Gruß Andi
Hallo Andi,
wie du an
ZitatprotState CMDs_pending
....
cmdStack:
++A001BAC11121027600040000000000
++A001BAC11121027601040000000001
....
sehen kannst sind die Abfragen nicht abgesendet. Liegt daran, dass der PB6 (wie die meisten Taster... leider) nur antwortet, wenn man anlernen kurz drueckt.
Die Info der Channels ist also noch nicht abgeholt.
Solltest du dir generell merken fuer Buttons, machen fast alle so. Abgesendet sind die Kommandos erst, wenn der Commandstack leer ist. In protState steht immer eine Zusammenfassung, wie es um die Uebertragung steht, in diesem Fall sind also Kommandos zum Senden bereit und warten.
Gruss
Martin
@Andi
Hallo, ich habe mal eine Frage zur Handhabung des 6fach-Tasters: Ich trage mich mit dem Gedanken, diesen bei der bevorstehenden Badrenovierung zu verwenden (2x Licht Taster, Rollladen und Lüfter), da er mir vom Design her gut gefällt und man nur einen Rahmen braucht (und nicht 3). Wie machen sich die relativ kleinen Taster im täglichen Betrieb, kommt es öfter mal zu "Fehltastungen"? Wofür nutzt Du den Taster?
Danke Uwe
Hallo Uwe!
Ich bin mit dem Taster sehr zufrieden. Die Fehlbedienungen waren weg, als ich die Schutzfolie abgemacht hatte, die fast nicht zu sehen war.
Ich habe 2x Rollo und Licht für ein Kinderzimmer drauf.
Gruß und schönes Wochenende
Andi
Danke für die schnelle Antwort, dann werde ich wohl auch das Teil verwenden.
Ebenfalls schönes WE
Uwe
Ich habe mir den Bausatz für 29,99€ bei ELV bestellt mit Lieferzeit 12 Wochen. 70€ ist mir der Schalter dann doch nicht wert, das ich ihn sofort haben muss. Bin mal gespannt, wenn er Ende August eintrifft.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Bausatz. Schwierig ? Welche Voraussetzungen braucht man?
Lg
T. Ihmann
Habe mir den Kompletttaster bestellt und nur 58 € bezahlt und keinen Versand.
Bin über geizhals.at und dann Deutschland reingegangen. Beim Anbeiter meinpaket.de gab es ihn für rund 63 € und bei direktem Einstieg von geizhals.at aus noch 5 € Gutschrift. Ich habe aber, glaube ich, momentan den letzten erwischt.
Uwe
Moin !
Nach langer Wartezeit ist mein Bausatz jetzt gekommen (liegt noch auf der Post,
weil die Packstation dicht war ...). Werde berichten. Die preisliche Differenz
zwischen Bausatz und Fertigmodul ist enorm. Entsprechend erwarte ich etwas mehr
Lötaufwand als sonst üblich ...
Gruß, Marc
Komischerweise ist der Lötaufwand sehr gering. Mann muss nur die batteriekontakte anlöten. Fetif. Der Rest ist nur gesteckt. Warum das 50€ Aufpreis rechtfertigt weis ich nicht
Gruß
Markus
Da hört sich doch einmal sehr schön an. So müssen Bausätze sein, günstig und
nicht zu tun :-)
Gruß, Marc
Zitat von: marc2 schrieb am Mi, 17 Juli 2013 00:22Da hört sich doch einmal sehr schön an. So müssen Bausätze sein, günstig und
nicht zu tun :-)
Die Preispolitik für den Bausatz ist irgendwie suspekt.
Hier im Thread wurden 29,99 Euro erwähnt. Ich habe den Bausatz am 13.08. für 19,95 Euro bestellt. Und heute kostet er 39,95 Euro...
Es waren wirklich einmal 19.95 €. ELV scheint kürzlich die Preise für alle Bausätze
massiv erhöht zu haben (Minimum 5 €). In diesem Fall ist es sogar eine Verdoppelung
des Preises ! Für mich nicht nachvollziehbar. Da man die Bausätze meines Wissens
nach nur bei ELV und sonst nirgends bekommt, kann ELV als Monopolist halt die
Preise nach belieben anpassen - zumal derzeit eh fast kein Bausatz lieferbar ist, die
haben alle etliche Wochen Lieferzeit - was auch sehr eigenartig ist. Es scheint fast so,
als wolle man die Bausatzkäufer in Richtung Fertigmodul drängen ...
Zitat von: betateilchen schrieb am Sa, 17 August 2013 00:41Hier im Thread wurden 29,99 Euro erwähnt. Ich habe den Bausatz am 13.08. für 19,95 Euro bestellt. Und heute kostet er 39,95 Euro...
Und heute wurde er endlich geliefert :) Zusammengebaut und hat auf Anhieb funktioniert - so muss das sein.
Hallo Martin,
weisst Du, ob es bei diesem Schalter das Register R-ledOnTime gibt? Ich würde gerne die Leuchtzeit der LED verkürzen.
steht nichts drin. Aber wenn du mir die registerliste in hex schickst, (also RegL_00... RegL_01) kann ich nachsehen, ob ein "verdächtiger Wert" vorhanden ist. Dann können wir es probieren
Gruss Martin
Hallo Martin,
List1 krieg ich nicht...
2013-09-27 18:27:13 RegL_00: 02:80 0A:00 0B:00 0C:00 18:00 00:00
nein, da gibt es wohl keine möglichkeit. Die Register werden nicht unterstützt
Schade. Der Schalter funktioniert ansonsten super.
Hallo zusammen,
ich habe jetzt auch diesen 6 fach Schalter mit FHEM gepaired. Dazu habe ich mit einen einfach und einen zweifach unterputzAktor gekauft. Alle drei Geräte konnnte ich ohne Probleme an FHEM anbinden. Die beiden Aktoren kann ich uch ohne Probleme von FHEM aus steuern. Aber wie genau kann ich den 6 FachTaster direkt an die Aktoren pairen?
Im Moment mache ich es über die Notify Funktion.
der 6-fach schalter sollte 6 "button" oder channel haben
set <6-fach-channel> peerChan 0 <actorchannel>
peert ZWEI buttons an den aktor. Ein taster wird "ein" und einer "aus" funktion haben
set <6-fach-channel> peerChan 0 <actorchannel> single
peert EINEN buttons an den aktor. der Taster wird toggle funktion haben.
peerchan redet mit beiden devices separat. das mit dem Aktor sollte einfach funktionieren. Am WM55 solltest du dann anlernen KURZ drücken - dann werden die Kommandos übertragen
Gruss Martin
Hallo,
mit "6-fach-channel" meinst du den Schalter an sich, und nciht die einzelnen Buttons, oder?
Doch, er meint die einzelnen Taster. Denn Du willst ja immer nur EINEN Taster mit irgendeinem Aktor verbinden und nicht den ganzen Schalter.
Also: set <channelTaster1> peerChan 0 <channelAktor1> single set
Ordnet Taster 1 dem Aktor 1 Deines Unterputzschalters zu. Die echten Namen, die anstelle der <spitzenKlammern> verwendet werden müssen, musst Du natürlich aus Deiner Konfiguration entnehmen.
---
Alles klar,
werde es heute abend mal testen.
Hallo habe auch eine Frage zu dem Wandtaster.
Ist es möglich die zugeteilten Tasten in der Fhem Oberfläche zu schalten?
Also direkt per Fhem?
wie stellst du dir das vor?
hat der taster einen motor, um ein drücken auszulösen? ;)
=> natürlich nein.
dachte innerhalb von fhem wäre das irgendwie möglich...
was genau hast du vor?
Beispiel: im Flur ein up Schalter von HM. Der schaltet Flure Ampel fest verdrahtet. Funk Schalter z.b. in 3ter Etage schaltet den up Schalter und dadurch die Lampe.
Hatte mir halt so gedacht ein wenig zu sparen ohne für jede Lampe etc einen aktor kaufen zu müssen
lampen oder verbraucher allgemein kannst du nur mit einem aktor schalten, wie der name schon suggeriert.
mit einem button/sensor kannst du gar nichts schalten, der detektiert nur manuelles drücken und signalisiert es über funk.
Zitat von: rizo am 22 Februar 2016, 17:36:08
Beispiel: im Flur ein up Schalter von HM. Der schaltet Flure Ampel fest verdrahtet. Funk Schalter z.b. in 3ter Etage schaltet den up Schalter und dadurch die Lampe.
...
Nach mehrmaligem Lesen habe ich es -glaube ich- verstanden und Du bist schon auf dem richtigen Weg.
- Du hast einen UP-Aktor, der Deine Lampe steuert
- Du hast den in FHEM integriert
- Du kannst im WebIF den Aktor schalten
- Du hast einen 6-fach-Taster
- Du hast den in FHEM integriert
Dann kannst Du natürlich bei einem Tastendruck an dem 6-fach-Taster per notify den Aktor "betätigen".
@Hollo ne so meinte ich es nicht ;).
aber ich habe meinen Denkfehler verstanden ist ja auch logisch das ein Aktor da sein muss... also benötige ich für jede Lampe im Flur einen Aktor...
Zitatalso benötige ich für jede Lampe im Flur einen Aktor...
wenn die leistung vom aktor reicht, kannst du natürlich auch mehrere lampen mit einem aktor schalten.
ausserdem gibt es auch mehrfach-aktoren, deren kanäle unabhängig geschaltet werden können. hier sollte man auch auf die meistens verminderte leistung acht geben.