Hallo Forum,
ich habe das Problem das mein Fhem auf meinen Raspi nicht mehr startet.
Ich habe schon mal die fhem.cfg gegen eine backup-Datei getauscht.
Daran lag es aber wohl nicht.
Auch die Kontaktaufnahme via Telnet blockt fhem ab, bzw. kommt nicht zustande.
Hat einer einen Tipp woran dass liegen kann?
Danke
Hallo,
startet nicht oder ist nicht erreichbar?
Die verscheidenen Beiträge zu deiner Frage hier schon durch geschaut (SuFu)?
ZitatAuch die Kontaktaufnahme via Telnet blockt fhem ab, bzw. kommt nicht zustande.
Hat einer einen Tipp woran dass liegen kann?
Was sagt Putty? Was steht im Logfile von fhem - ist auch ohne fhem einsehbar?
Einen Tipp?
Klar - fhem ist nicht gestartet oder Datum und Uhrzeit sind (noch) nicht korrekt.
SD-Karte ist in Ordnung?
Der RasPi ist grundsätzlich im Netz erreichbar?
Bei solchen Fehlerangaben wie von dir kommt alles in Betracht.
Vom Stromausfall bis zur Schlechtwetterlage.
Leider ist aber meine Glaskugel grad zur Reinigung.
Wenn es jetzt noch keine Beiträge zu diesem Thema geben würde würde ich die Linux-Befehle raussuchen um schauen zu können
ob perl läuft.
Da es aber (auch im RasPi-Unterforum) schon genau diese Frage gibt überlasse ich es mal dir die Beiträge durch zu lesen.
Grüße
Hallo,
mir hat es seid dem letzten update (5.4) FHEM ebenfalls zerlegt (läuft bei mir auf einer FB 7390 aber sollte mal egal sein).
Bei mir war:
das WI nicht mehr erreichbar
fhem per putty nicht erreichbar
Also mal versuchen wie hier im wiki (//www.fhemwiki.de/wiki/FritzBox:_FHEM_per_Telnet_starten) beschrieben fhem per putty zu starten.
Bei kam dann die Fehlermeldung
perl: '/var/InternerSpeicher/fhem/lib/libnsl.so.0' is not an ELF file
perl: can't load library 'libnsl.so.0'
So siehst du wenigstens warum fhem nicht will.
Wenn bei dir ein Fehler beim laden der
libnsl.so.0 liegt gemeldet wird, geht es hier im Forum (//forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=69436&rid=0#msg_69436) weiter.
Grüße
Predi