Hallo,
ich habe das Abfallmodul eingebunden wie im Wiki (https://wiki.fhem.de/wiki/ABFALL) beschrieben.
Etwas angepasst.
Ich scheitere daran im FTUI anzuzeigen, dass mehrere Tonnen gleichzeitig dran sind.
Kann mir da jemand einen Tip geben?
define Abfall_ical Calendar ical url https://blabla.de
attr Abfall_ical room Kalender
define Abfall ABFALL Abfall_ical
attr Abfall icon Abfalltonne
attr Abfall room Aussen
attr Abfall userReadings ftui_datum {ReadingsVal("Abfall","now_text","") eq "" ? datumHeuteMorgen(ReadingsVal("Abfall","next_date","")) : ReadingsVal("Abfall","now_text","");;},ftui_next {ReadingsVal("Abfall","now_text","") eq "" ? ReadingsVal("Abfall","next","") : ReadingsVal("Abfall","now","")."_0";;}
FTUI
<div data-device="Abfall"
data-type="symbol"
data-get="ftui_next"
data-get-on='["Abfall_ical_WertstoffBio_0$",
"Abfall_ical_WertstoffBio_1$",
"Abfall_ical_WertstoffBio_.*",
"Abfall_ical_WertstoffBio_0$",
"Abfall_ical_WertstoffBio_1$",
"Abfall_ical_WertstoffBio_.*",
"Abfall_ical_Altpapier_0$",
"Abfall_ical_Altpapier_1$",
"Abfall_ical_Altpapier_.*",
"Abfall_ical_Restabfall_0$",
"Abfall_ical_Restabfall_1$",
"Abfall_ical_Restabfall_.*"]'
data-colors='["#8B4513",
"#8B4513",
"#8B4513",
"#f4e946",
"#f4e946",
"#f4e946",
"#376b8c",
"#376b8c",
"#376b8c",
"#696969",
"#696969",
"#696969"]'
data-icons='["fa-trash-o fa-spin",
"fa-trash-o blink",
"fa-trash-o",
"fa-trash-o fa-spin",
"fa-trash-o blink",
"fa-trash-o",
"fa-trash-o fa-spin",
"fa-trash-o blink",
"fa-trash-o",
"fa-trash-o fa-spin",
"fa-trash-o blink",
"fa-trash-o"]'
></div>
<div data-device="Abfall" data-get="ftui_datum" data-type="label"></div>
Readings:
ftui_datum morgen
ftui_next Abfall_ical_WertstoffBio_1
next Abfall_ical_WertstoffBio_1
next_date 08.11.2022
next_days 1
next_text Wertstoff+Bio
next_weekday Dienstag
state 1
1. falsches Subforum - bitte nach FHEM Forum » FHEM » Frontends » TabletUI (https://forum.fhem.de/index.php/board,71.0.html) verschieben (kannst du selbst tun)
2. ergänze bitte im Betreff, dass es um FTUI2 geht
3. du bist nach diesem Wiki-Abschnitt (https://wiki.fhem.de/wiki/ABFALL#Einbindung_ins_Tablet_UI.2C_erweitert) vorgegangen?
4. Warum sind die Einträge doppelt?
<div data-device="Abfall"
data-type="symbol"
data-get="ftui_next"
data-get-on='["Abfall_ical_WertstoffBio_0$", <--<--
"Abfall_ical_WertstoffBio_1$", <--<--
"Abfall_ical_WertstoffBio_.*", <--<--
"Abfall_ical_WertstoffBio_0$", <--<--
"Abfall_ical_WertstoffBio_1$", <--<--
"Abfall_ical_WertstoffBio_.*", <--<--
"Abfall_ical_Altpapier_0$",
"Abfall_ical_Altpapier_1$",
"Abfall_ical_Altpapier_.*",
"Abfall_ical_Restabfall_0$",
"Abfall_ical_Restabfall_1$",
"Abfall_ical_Restabfall_.*"]'
data-colors='["#8B4513",
"#8B4513",
"#8B4513",
"#f4e946",
"#f4e946",
"#f4e946",
"#376b8c",
"#376b8c",
"#376b8c",
"#696969",
"#696969",
"#696969"]'
data-icons='["fa-trash-o fa-spin",
"fa-trash-o blink",
"fa-trash-o",
"fa-trash-o fa-spin",
"fa-trash-o blink",
"fa-trash-o",
"fa-trash-o fa-spin",
"fa-trash-o blink",
"fa-trash-o",
"fa-trash-o fa-spin",
"fa-trash-o blink",
"fa-trash-o"]'
></div>
<div data-device="Abfall" data-get="ftui_datum" data-type="label"></div>
Das würde ich als erstes bereinigen.
5. benutze auch die Forensuche, da findet sich -unter vielen Anderen- der ein (https://forum.fhem.de/index.php/topic,71396.0.html) oder andere (https://forum.fhem.de/index.php/topic,111152.0.html) Thread zu dem Thema
6. FTUI2 ist im Prinzip EoL, migriere zu FTUI3.
Hi,
ich kann Dir nicht konkret helfen, aber den Hinweis geben: Das Abfallmodul ist kein Modul in der Distribution und der Autor war vor 2 Jahren das letzte mal aktiv.
Du tust Dir keinen Gefallen mit dem Abfall Modul. Mach es direkt mit dem Kalender Modul, das kann alles was Du brauchst.
Funktionierendes Beispiel:
defmod AbfallKalender Calendar ical url https://calendar.google.com/calendar/ical/bumf5n64fr8s8f99vlfu06a87k%40group.calendar.google.com/private-058f78026c3b29446a489b2202aa3f53/basic.ics 86400
attr AbfallKalender cutoffOlderThan 0
attr AbfallKalender hideOlderThan 0
attr AbfallKalender onCreateEvent { $e->{alarm}= $e->{start}-43200 }
attr AbfallKalender quirks noWildcards
attr AbfallKalender room Abfall
attr AbfallKalender userReadings nextWasteDays:triggered {\
my $t = fhem('get '.$name.' events timeFormat:"%F 00:00:00" format:custom="$T1" limit:from=43200,count=1',1);;\
my $day = (time_str2num($t) - time_str2num(strftime('%F 00:00:00',localtime(time))))/86400;;\
$day? ($day>1 ? $day:"morgen"):"heute"},\
Tonne:triggered {fhem('get '.$name.' events format:custom="$S" limit:from=43200,count=1',1)}
Gruß Otto
Zu1 = Da finde ich keinen Schalter für
Zu 2 = Mach ich
Zu 3 = Genau
Zu 4 = Ja, das war temporär noch drin, weil ich nicht alles rauslöschen wollte (So war das Ergebnis gleich)
Zu 5 = Hatte ich gesehen und teilweise Versuche mit gemacht. Bin dann halt wieder zurück.
Zu 6 = Guter Hinweis, danke[/quote]
Ich werde das Ganze dann mal in wärme umwandeln und wie empfohlen das mit dem Kalender Modul probieren.
Vielen Dank für die Hilfestellungen.
Zitat von: Syon am 07 November 2022, 12:50:23Zu1 = Da finde ich keinen Schalter für
Wenn du dieses Thema lesend auf hast, ganz links unten gibt es einen Knopf "Thema verschieben".
Zitat von: Otto123 am 07 November 2022, 12:39:27Du tust Dir keinen Gefallen mit dem Abfall Modul. Mach es direkt mit dem Kalender Modul, das kann alles was Du brauchst.
Interessant, warum?
Zitat von: yersinia am 07 November 2022, 13:05:10
Interessant, warum?
Weil das Modul derzeit keinen Maintainer hat. Und weil es wirklich unnütz ist - ich hatte nur Probleme damit. Es sieht erstmal einfach aus, aber wehe es geht was anders als gedacht.
Es ist eine Abhängkeitskette Calendar Modul - Abfall Modul die man wirklich nicht braucht. Ändert sich was am Calendar Modul läuft der Abfall nicht mehr und keiner weiß warum.
Für meine Begriffe ist dieses Modul entstanden weil das Calendar Modul von sich aus keine Termine in Readings darstellt. ;)
[OT]
Zitat von: Otto123 am 07 November 2022, 13:42:06Und weil es wirklich unnütz ist - ich hatte nur Probleme damit.
Interessante Herleitung. Ich für meinen Teil kann mich nicht beschweren - das Modul läuft unter meinen Bedingungen und für meine Ansprüche seit Jahren zuverlässig.
Zitat von: Otto123 am 07 November 2022, 13:42:06Für meine Begriffe ist dieses Modul entstanden weil das Calendar Modul von sich aus keine Termine in Readings darstellt. ;)
Genau deswegen. Und gibt es eine Anleitung, wie man einfach (sprich: Anfängerfreundlich!) readings für die Müllabholung via CALENDAR bekommt? Klar, viele Wege führen zu einer individuellen zufriedenstellenden Lösung - aber als Anfänger ist das ABFALL-Modul mehr als einfach zu nutzen mit schnellem Erfolg. Und mit den erzeugten Events kann man dann weiter arbeiten bei Bedarf.
Ich finde das Abfall Modul nicht anfängerfreundlich - es führt den Anfänger lediglich schnell weg vom eigentlichen CALENDAR Modul und dessen gut dokumentierten Automatisierungsmöglichkeiten.
Und das führt dann dazu, dass man das Abfallmodul für alles mögliche verwenden will. Der alte Abfallmodul Thread spricht da ja für sich ;)
Ich habe seinerzeit auch "mal schnell" das Abfallmodul genommen und kannte das CALENDAR Modul gar nicht. Für mich war es heute vertane Zeit. ;)
Zitat von: yersinia am 07 November 2022, 13:05:10
Wenn du dieses Thema lesend auf hast, ganz links unten gibt es einen Knopf "Thema verschieben".
Oh, Danke
Ich denke mein Problem hängt wohl hauptsächlich mit FTUI zusammen... Die Readings bekomme ich ja...
@Syon: der ABFALL-Modul (https://forum.fhem.de/index.php/topic,48237.0.html) Thread kann dir auch eine Hilfestellung sein.
[immernoch OT]
Zitat von: Otto123 am 07 November 2022, 14:20:10Ich finde das Abfall Modul nicht anfängerfreundlich - es führt den Anfänger lediglich schnell weg vom eigentlichen CALENDAR Modul
...und bietet durch einen niederschwelligen Einstieg (https://wiki.fhem.de/wiki/ABFALL) direkt readings zur Abfallabfuhrterminen.
Zitat von: Otto123 am 07 November 2022, 14:20:10und dessen gut dokumentierten Automatisierungsmöglichkeiten.
Wo? Der Wiki-Eintrag (https://wiki.fhem.de/wiki/Calendar) ist knapp, das board (https://forum.fhem.de/index.php/board,85.0.html) ist unübersichtlich, die commandref versteckt es elegant (https://fhem.de/commandref_DE.html#Calendar):
ZitatBenachrichtigen über Müllabholung
Nehmen wir an der GarbageCalendar beinhaltet alle Termine der Müllabholung mit der Art des Mülls innerhalb der Zusammenfassung (summary). Das folgende notify kann zur Benachrichtigung über die Müllabholung benutzt werden:
define GarbageCollectionNotifier notify GarbageCalendar:alarm:.* { \
my $uid= "$EVTPART1";; \
my $summary= fhem('get GarbageCalendar events filter:uid=="'.$uid.'" format:custom="$S"');; \
# e.g. mail $summary to someone \
}
Wenn der Müllkalender keine Erinnerungen hat, dann kannst du sie auf auf einen Tag vor das Datum der Abholung setzen:
attr GarbageCalendar onCreateEvent { $e->{alarm}= $e->{start}-86400 }
Das folgende realisiert eine HTML Anzeige für die n&aauml;chsten Abholungstermine:
{ CalendarEventsAsHtml('GarbageCalendar','format:text filter:mode=~"alarm|start"') }
Zitat von: Otto123 am 07 November 2022, 14:20:10Und das führt dann dazu, dass man das Abfallmodul für alles mögliche verwenden will. Der alte Abfallmodul Thread spricht da ja für sich ;)
Wenn Benutzer das ABFALL-Modul für was anderes als ABFALL-Termine nutzt ist es nicht das Problem des Moduls - ansonsten ist die Aussage auf jedes Modul anwendbar.
Ja, der ABFALL Modul Thread (https://forum.fhem.de/index.php/topic,48237.0.html) ist alt und lang, aber nachdem ich die letzten vier Seiten überflogen habe, habe
ich nicht den Eindruck, dass das Modul schlecht ist.
Zitat von: Otto123 am 07 November 2022, 14:20:10Ich habe seinerzeit auch "mal schnell" das Abfallmodul genommen und kannte das Calendar Modul gar nicht.
Kurios, du kommst um das Calendar-Modul nicht rum, wenn du ABFALL nutzen willst (https://wiki.fhem.de/wiki/ABFALL#Voraussetzungen). Wieso hast du 'damals'(?) nicht weiter gelesen und dich über die gut dokumentierten Automatisierungsmöglichkeiten informiert? scnr
Wie gesagt, viele Wege führen zum Ziel und dies soll auch nicht das Calendar-Modul diskreditieren (dafür gibt es hier auch keinerlei Anlass), aber pauschal zu sagen, dass das ABFALL-Modul schlecht ist, entspricht nicht
meiner derzeitigen Erfahrung für meinen seit fünf Jahren bestehenden Anwendungsfall.
Ich muss dieses alte Thema noch einmal ausgraben.
Ich bin ebenfalls dabei, meinen Abfallkalender anzulegen und bevorzuge die Variante von Otto.
Das erste Reading (nextWasteDays) wird erzeugt und funktioniert auch, aber das zweite Reading (Tonne) nicht.
attr AbfallKalender userReadings nextWasteDays:triggered {\
my $t = fhem('get '.$name.' events timeFormat:"%F 00:00:00" format:custom="$T1" limit:from=43200,count=1',1);;\
my $day = (time_str2num($t) - time_str2num(strftime('%F 00:00:00',localtime(time))))/86400;;\
$day? ($day>1 ? $day:"morgen"):"heute"},\
Tonne:triggered {fhem('get '.$name.' events format:custom="$S" limit:from=43200,count=1',1)}
Mein Kalender kommt aus einer Nextcloud und die Einträge heißen Biotonne, Gelbe Tonne, Papier und Restabfall.
Diese Beschreibungen sollten doch im Reading Tonne erscheinen, wenn ich es richtig verstehe?
Tut es aber nicht. Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar.
Hier mein Device List:
Internals:
DEF ical url https://###:###@#####/nextcloud/remote.php/dav/calendars/denis/abfuhrtermine-fuchshain-naunhof?export 900
FUUID 677023d6-f33f-3305-a2a2-250b392c204a5b7c
NAME Abfallkalender
NOTIFYDEV global
NR 1054
NTFY_ORDER 50-Abfallkalender
STATE triggered
TYPE Calendar
eventCount 34
READINGS:
2024-12-28 18:25:00 calname Abfuhrtermine
2024-12-28 18:25:00 lastUpdate 2024-12-28 18:24:57
2024-12-28 18:25:00 nextUpdate 2024-12-28 18:39:57
2024-12-28 18:25:00 nextWakeup 2024-12-28 18:39:57
2024-12-28 18:25:00 nextWasteDays morgen
2024-12-28 18:25:00 state triggered
Attributes:
SSLVerify 0
cutoffOlderThan 0
hideLaterThan 14
hideOlderThan 0
onCreateEvent { $e->{alarm}= $e->{start}-43200 }
quirks noWildcards
room Kalender
userReadings nextWasteDays:triggered {my $t = fhem('get '.$name.' events timeFormat:"%F 00:00:00" format:custom="$T1" limit:from=43200,count=1',1);; my $day = (time_str2num($t) - time_str2num(strftime('%F 00:00:00',localtime(time))))/86400;; $day? ($day>1 ? $day:"morgen"):"heute"}, Tonne:triggered {fhem('get '.$name.' events format:custom="$S" limit:from=43200,count=1',1)}
Ja sollte ...
In deinem list sind Fehler -> ;;
userReadings nextWasteDays:triggered {
my $t = fhem('get '.$name.' events timeFormat:"%F 00:00:00" format:custom="$T1" limit:from=43200,count=1',1);
my $day = (time_str2num($t) - time_str2num(strftime('%F 00:00:00',localtime(time))))/86400;
$day? ($day>1 ? $day:"morgen"):"heute"},
Tonne:triggered {fhem('get '.$name.' events format:custom="$S" limit:from=43200,count=1',1)}
In der Definition (Raw Definition) gehören da zwei ; hin - im Gerät bzw im list darf da nur eins ; stehen.
Danke, das war's, da hätte ich nur genauer schauen müssen ...
Jetzt läuft es.
Hallo,
Vorschlag, das heute ohne dem "verketten" in der fhem-Funktion umzusetzen. Ist nicht einfacher zu verstehen mit dem einfachen q(), aber definitiv lesbarer:
fhem(q(get $name events timeFormat="%F" 00:00:00 format:custom="$T1" limit:from=43200,count=1),1)
%F und $T1 würden auch ohne Anführungszeichen evaluiert werden.
Gruß Thomas
edit:
es ist halt nicht einfach zu verstehen.
Nur einfache aussen geht auch, mit oder ohne doppelten innen:
fhem('get $name events timeFormat=%F 00:00:00 format:custom=$T1 limit:from=43200,count=1',1)
fhem('get $name events timeFormat="%F" 00:00:00 format:custom="$T1" limit:from=43200,count=1',1)