Hallo ,
da mein Raspi 3 defekt ist , habe ich nun einen Raspi 4 gekauft.
Mein altes System war noch auf Stretch aufgebaut .
Da ich eine saubere Neuinstallation machen möchte , weiß ich nicht ob die aktuelle ,,Bullseye"
Version zu empfehlen ist .Da ich auch mit der Homebridge arbeite , wäre es nett wenn mir jemand was dazu
sagen könnte .
Vielen Dank
Es spricht nix gegen die Verwendung von FHEM auf bullseye.
Dazu gibt es gefühlt 348 Threads hier im Forum.
Danke für Deine Antwort ,
ich habe mich lange nicht mehr damit beschäftigen können und war deshalb unsicher
Zitat von: Sky am 13 November 2022, 21:29:56
Danke für Deine Antwort ,
ich habe mich lange nicht mehr damit beschäftigen können und war deshalb unsicher
Hallo,
falls Du DbLog mit MySQL verwenden möchtest, gibt es die Möglichkeit das original Oracle MySQL auf dem RPI 4 im Docker zu verwenden.
Dazu brauchst Du allerdings das OS als 64 Bit. Gerne sollte man auch direkt von einer SSD Booten.
VG Christian
...und nimm am besten den Imager von raspberypi https://www.raspberrypi.com/software/ (https://www.raspberrypi.com/software/), da kannst Du alle wichtigen Dinge wie ssh, user, WLAN etc vorher bequem einstellen und bekommst dann das fertige Image, was direkt läuft, ohne nachträglich konfigurieren zu müssen.
Viel Erfolg!!
Sany