FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: svenson08 am 28 Mai 2013, 22:28:26

Titel: Not an CUL device
Beitrag von: svenson08 am 28 Mai 2013, 22:28:26
Hallo Zusammen,

ich hab folgendes Problem. Ich hab fhem auf einem Raspberry Pi laufen.
Dabei verwende ich von Busware den COC für HM und den CUL für FS20.

Verwendet habe ich das von Busware bereitgestellte Image. Den Pi habe ich vor kurzem
neu installiert.

Eins vorn Weg. Alles funktioniert. HM wie auch FS20, also COC wie auch der CUL.

Jetzt kommt aber das Problem:
Wenn ich rereadcfg oder shutdown restart ausführe wird danach der Status des COC
immer als opened ausgegeben.


(siehe Anhang / see attachement)


Dann funktioniert HM nicht. Im Log erscheint der Eintrag
 
  Not an CUL device, got for V:  SM868

Der Status Initialized des COC erhalte ich nur wenn ich fhem neu starte (/etc/init.d/fhem start bzw. stop).

Das Problem ist reproduzierbar.

Kennt jemand das Problem und könnte mir einen Tip geben?


Danke schon mal,
svenson
Titel: Aw: Not an CUL device
Beitrag von: svenson08 am 29 August 2013, 21:58:08
Ich bin dem Fehler durch Zufall etwas näher gekommen.

Nach einem rereadcfg wird bei dem COC das Attribut Dummy mit dem Wert 1 erstellt. Nach einem shutdown restart existiert diese Attribut auch (noch).

Nur wenn ich FHEM auf dem Pi beende und neu starte funktioniert der COC und das Attribut Dummy ist nicht gesetzt/vorhanden.

Ich hab auch in meiner Config nirgends das Attribut definiert, noch wird es durch irgend etwas gesetzt.

Kann es mit Autocreate in Verbindung stehen? Dort gibt es die Möglichkeit disable zu setzten, was in meiner config nicht vorhanden ist.

Svenson