Ich habe in einer gesicherten FHEM-Installation eine schlechte Antenne verwendet. Ab und an gab es Aussetzer, die mit einer neuen Antenne nicht mehr vorkommen.
Ganz sicher bin ich mir aber nicht, ob die Antenne jetzt ideal oder nur befriedigend ist. Jedenfalls stellt sich mir die Frage, ob man das nicht "messen" könne. Nun habe ich gesehen, dass ich bei den 433MHz_Geräten ja die Empfangsqualität mitlesen kann:
sduino_DMSG s836C0890E000
sduino_MSGCNT 4584
sduino_Protocol_ID 0.3
sduino_RAWMSG MS;P0=-9093;P1=488;P2=-4040;P3=-2006;D=10121313131313121213121213121213131313131312131313121313121313131312121213;CP=1;SP=0;R=244;s73;e;m0;
sduino_RSSI -80 <====== HIER
sduino_TIME 2022-11-27 21:25:59
Ich habe aber mit der alten Antenne die damaligen RSSI-Werte leider nicht aufgezeichnet, so dass ich sie nicht mit denen der neuen Antenne oben vergleichen kann.
Nun meine Frage. Die Werte da oben sind Internals. Sind in einem Backup von FHEM (und ich habe mehrere alte backups) neben den Readings (fhem.save) und den Attributen (fhem.cfg) irgendwo auch die Internals gespeichert? Wenn ja, wo?
Meines Wissens werden INTERNALS nirgends gespeichert nach dem beenden von FHEM.
Grüße