Hallo zusammen,
zuerst mal ein großes Lob an den Entwickler des .gplot Editors (http://forum.fhem.de/index.php?topic=11275.msg75594#msg75594). Macht die Änderungen an den Graphen einfacher und man kann genau sehen, was dann auf dem Graph passiert (Zuordnen Linien, Farben, etc.).
Trotzdem scheine ich etwas zu unbedarft, was einen Plot für Differenzen angeht:
Ich habe zwar als function delta-d angegeben, aber mir scheint, die Berechnung (ich habe im Log nur fortlaufend hochzählende Brennerstunden) muss ich in der plot Sektion selber machen, so wie es beim KS300 (//fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/www/gplot/temp4rain10.gplot?revision=1865&view=markup) gemacht wurde. Korrekt?
Wenn ja, wäre es echt toll, wenn mir jemand gelegentlich diese Zeilen
"<grep -v avg_ <IN> | perl -ane '\
@a = split(\"[_:]\", $F[0]);\
if(defined($lh) && $lh ne $a[1])\
{ printf(\"${ld}_$lh:30:00 %f\n\", $hv); $hv = 0; }\
if($lv) { $hv += ($F[9]-$lv); }\
$lh = $a[1]; $ld = $a[0]; $lv = $F[9];\
END { printf(\"${ld}_$lh:30:00 %f\n\", $hv) }'"\
using 1:2 axes x1y1 ls l1fill title 'Rain/h' with histeps,\
erklären könnte.
Auch wenn meine Perl Kenntnisse langsam wachsen, ist das noch zu hoch für mich.
Danke + Gruß
PeMue
>Korrekt?
Nein.
Diese Zeilen (bzw. der Abschnitt zw. den "") ist nur fuer die Anwendern von gnuplot (nicht gnuplot-scroll oder SVG, siehe http://fhem.de/commandref.html#plotmode (//fhem.de/commandref.html#plotmode)) relevant, und der .gplot Editor ignoriert diesen Abschnitt. Oder andersherum: mit dem .gplot Editor erstellte Plot-Konfigurationen (.gplot Dateien) funktionieren mit "attr WEB plotmode SVG" oder "attr WEB plotmode gnuplot-scroll", nicht aber fuer "attr WEB plotmode gnuplot".
Der erwaehnte Abschnitt berechnet die Aenderung der letzten Stunde (delta-h), das kann man ausprobieren, indem man das zwischen dem "" auf der Kommandozeile ausfuehrt (und <IN> durch den Logfilenamen ersetzt).